Gelöst
ipad verbindet sich nur mit Gast-Wlan, außerdem instabile Verbindungen
vor 3 Jahren
Hallo, ich bin seit gestern Festnetz-Kunde und so richtig rund läuft das neue WLAN mit dem Speedport Smart 4 noch nicht. Besonders auffällig ist, dass unser iPad keine Internetverbindung hat, auch wenn es korrekt im WLAN angemeldet ist. Es erscheint auch keine Fehlermeldung, es lassen sich nur einfach keine Websites mehr öffnen oder Apps benutzen. Wenn ich das iPad ins Gast-WLAN einwähle, dann funktioniert alles wunderbar. Es ist ein aktuelles iPad, kein altes Ding.
Ich habe nun schon auf WPA2 und keine PMF umgestellt, hat nichts verändert.
Auch das Handy meiner rau verliert immer wieder die Verbindung, und sie muss immer WLAN aus und wieder anmachen, bis es wieder geht. Freue mich über Tipps, was ich noch probieren könnte.
UPDATE: inzwischen gehen alle iPhones nur im GAST-WLAN, bzw. haben das Problem, das man ständig neu verbinden muss
967
31
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 11 Monaten
383
0
4
vor 8 Monaten
379
0
8
2994
0
3
1379
0
3
vor 3 Jahren
Hallo @phil.langenbach1
Stell mal die SSID (WLan-Namen) auf unterschiedliche Namen ein bei 2,4 und 5,0GHz.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Gelöschter Nutzer , das habe ich probiert. Mit dem Laptop kann ich mich wie bisher auch gut in das mit 5GHz einwählen, die iPads und iPhones lassen sich mit beiden verbinden - aber browsen etc. funktioniert nicht.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ergänzung: WhatsApp zum Beispiel funktioniert, auch googlen geht, aber Twitter oder browsen auf websiten nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @phil.langenbach1
Vielen Dank für deinen Beitrag.
Da du bereits auf WPA2 umgestellt hast
Bitte von AX auf AC noch umstellen. Ggf hilft das
25
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @phil.langenbach1 vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.
Ebenfalls heiße ich dich herzlich in unserer Magenta Familie willkommen. Es tut mir Leid, dass Du scheinbar mit dem Speedport Smart 4 solche Probleme hast. Das ist wirklich kein schöner Start.
Nun sehe ich, dass Du hier bereits diverse Tipps erhalten hast und auch die Antwort von @viper.de als Lösung markiert hast. D.h. es funktioniert jetzt nach dem vollständigen Werksreset? Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Danke an Alle für Eure bisherige Unterstützung.
Grüße Anne W.
PS: unsere Antworten haben sich überschnitten! Es freut mich, dass nun alles funktioniert.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Anne W. , ja der Start läuft eher so mittel
Kann nur besser werden - und eigentlich wurde mir das nur als Übergang bis zur Glasfaser-Einrichtung verkauft 😄
Also Stand jetzt funktioniert alles, sollte sich das wieder ändern, melde ich mich. Morgen kommen meine beiden neuen Speed Home WLAN für das Mesh, in der Hoffnung, dass es dann auch mit "WLAN in allen Ecken" klappt...
Antwort
von
vor 3 Jahren
@phil.langenbach1 mit Sicherheit wird es besser 😄 sind wir mal zuversichtlich.
Dann genieße Du mal noch den restlichen Sonntag und melde Dich gerne, sollte doch noch was sein.
sonnige Grüße aus Kiel sendet Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Ich würde jetzt den Router einmal komplett rücksetzen und die Geräte nicht mit dem Gastnetzwerk verbinden. Ich würde auch erst einmal darauf verzichten getrennte SSID zu nutzen. Bei mir ist sowohl WLAN AX aktiv als auch WPA2/3.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Wenn ein Netzwerkgerät eine IP-Adresse erhält, die mit 169.254. beginnt, dann wurde diese vom Gerät selbst zugewiesen. Mit dieser erreicht man kein Gerät und damit auch nicht das Internet. Das kann bedeuten, dass der DHCP-Server, der im Netz die IP-Adressen verwaltet und zuteilt, nicht erreichbar ist oder ein Problem hat. Da das alle Geräte betrifft, sollte der erste Test mit einem per LAN angeschlossenem Gerät erfolgen. Wird dann eine IP-Adresse zugeteilt, die zur privaten Seite des Routers passt, typisch 192.168.2.x, läuft der DHCP-Server. So nicht, ist entweder der Switch am Router defekt, dann einmal einen anderen Anschluss wählen, oder der DHCP-Server zickt. Dann das Gast-WLAN einmal abschalten und ggf. einen Kaltstart des Routers durchführen. D. h. richtig abschalten, 2 min warten, einschalten, warten bis online. Wird das WLAN nicht verbunden, zunächst das WLAN im Endgerät löschen und neu einrichten. Dabei insbesondere sicherstellen, dass man den Schlüssel korrekt einträgt.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von