Gelöst
IP-basierte Telefonie Zugangsdaten
vor 6 Jahren
Guten Tag.
Vor kurzem habe ich meinen Speedport aufgrund geänderter Zugangsdaten per "Assistent" neu eingerichtet. Dabei stieß ich auf ein Problem, denn bei den IP-basierten Rufnummern wurden die "zur Rufnummer zugehörigen" E-Mail-Adresse und Passwort angefordert. Bei der Einrichtung übersprang ich diese so einfach, und ließ die Musteradresse "anonymous@t-online.de" stehen.
Ich bin mir mittlerweile bewusst, dass es sich um die Daten meiner "Einrichtungsunterlagen" handelt, jedoch habe ich diese nicht, bzw. finde diese nicht vor. Meine "Zugangsdaten" wiederum habe ich. Meine E-Mail-Adresse, welche ich auch für das Kundencenter verwende, scheint hier nicht korrekt zu sein, daher bin ich ratlos, welche Informationen hier gebraucht werden, bzw. wie oder wo ich diese vorfinde.
Ich danke schon im Voraus für Rückmeldung.
1015
4
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
380
0
1
vor 8 Jahren
53435
0
0
608
0
6
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Moin
Normalerweise reicht es völlig aus dieses alles so stehen zu lassen.
Dann haut man noch über den Telefonassistenten seine zugewiesenen Telefonnummern in den Router und alles läuft.
Spezielle Zugangsdaten für die Telefonie werden in der Regel eigentlich nicht verschickt, oder benötigt.
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-w-724v/einrichtungsassistent-des-speedport-w-724v
Gruss VoPo
0
vor 6 Jahren
Sind bei den IP-basierten Rufnummern Inklusivnutzer mit unterschiedlichen E-Mail-Adressen eingerichtet oder gehören alle Rufnummern einem Masternutzer an ?
Hast du schon versucht, deine IP-basierten Rufnummern mit Zugangsnummer + Persönlichem Kennwort zu registrieren ?
Welcher Router wird überhaupt verwendet ?
Die Zugangsdaten hast du ja zur Hand, aber was meinst du mit Einrichtungsunterlagen ?
Falls damit deine Rufnummern gemeint sind, diese kannst du u.a. im Telefoniecenter finden.
Hier noch ein Beispiel vom W 724V, wie man die Telefonie mit Zugangsnummer + Persönlichem Kennwort einrichtet.
Eine ähnliche Konfiguration gilt auch bei der Einrichtung von Inklusivnutzern.
Eigentlich reicht es aus, bei den Speedports nur die Rufnummern des Masternutzers unter dem Anbieter <Telekom> einzutragen.
Da aber der verwendete Router hier nicht erwähnt wird... Naja.
0
vor 6 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community und vielen Dank für deinen Beitrag.
Konnten dir die Informationen bereits weiterhelfen oder wird hier noch Unterstützung benötigt?
Viele Grüße Anja W.
1
Antwort
von
vor 6 Jahren
Meine Frage wurde bereits durch den als "Lösung" markierten Beitrag beantwortet.
Ich danke jedoch für die Nachfrage.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von