Solved

IP Anschluß klingelt nur 2x, dann Mailbox

5 years ago

Hallo,

die Fritzbox 7490 war schlagartig gestorben. Also habe ich die Fritzbox 7590 eingebaut. Ich habe drei IP-Telefone dran hängen. Nun klingeln alle (in der Fritzbox entsprechend zugewiesenen) nur 2-3x, danach hört der Anrufer daß der Teilnehmer zur Zeit nicht verfügbar ist.

 

1. Abhilfemaßnahmen bisher: gegoogelt. Nix gefunden.

2. Fritzbox alles durchforstet. Keine Weiterleitung etc. vorhanden. Neu mit manuellen Daten angemeldet, nichts gebracht. Diagnose zeigt alles ok.

3. Die angeschlossenen Telefone neu verbunden, alle Einstellungen durchgesehen.

4. Den Netz.AB deaktiviert und die Weiterleitung bei Nicht-Erreichbarkeit (auch Offline-Rufannahme) aktiviert. Auch mehrmals hin und her. Allerdings kann ich hier einstellen, was ich will - es ändert sich nichts. Also auch wenn ich gerne dann die Offline-Rufannahme nutzen möchte - es passiert nichts. Mein Fokus liegt aktuell, daß hier etwas bei der Telekom nicht funktioniert.

So, bin mit meinem Latein am Ende.

Derweil gute Nacht, Tobias

 

471

0

12

  • 5 years ago

    @tschiebold 

     

    Die wichtigsten Infos fehlen.

     

    Was heißt "schlagartig gestorben" genau? - Wurde AVM informiert bzw. war die FB 7490 älter als 5 Jahre?

     

    W e l c h e   IP-Telefone werden eingesetzt (Hersteller u. Typ)?

    Welche Firmwareversion hat die FB 7590?

    Mit welcher Telekom-Vermittlungsstelle kommuniziert die FB 7590?

    Systemmeldungen unter "System-Ereignisse-Telefonie"?

    dito                       unter "System-Ereignisse-Internetverbindung"?

     

     

     

    10

    Answer

    from

    5 years ago

    Hey,

    vielen Dank für die Antwort. Bingo. Ich habe eine Huawei Vermittlungsstelle:

    Huawei
    Broadcom: 12.0.26

    War irgendwie klar.

    Ich vermute, das heißt warten auf ein Update von AVM...

    HG Tobias

    0

    Answer

    from

    5 years ago

    tschiebold

    Hey, vielen Dank für die Antwort. Bingo. Ich habe eine Huawei Vermittlungsstelle: Huawei Broadcom: 12.0.26 War irgendwie klar. Ich vermute, das heißt warten auf ein Update von AVM... HG Tobias

    Hey,

    vielen Dank für die Antwort. Bingo. Ich habe eine Huawei Vermittlungsstelle:

    Huawei
    Broadcom: 12.0.26

    War irgendwie klar.

    Ich vermute, das heißt warten auf ein Update von AVM...

    HG Tobias

    tschiebold

    Hey,

    vielen Dank für die Antwort. Bingo. Ich habe eine Huawei Vermittlungsstelle:

    Huawei
    Broadcom: 12.0.26

    War irgendwie klar.

    Ich vermute, das heißt warten auf ein Update von AVM...

    HG Tobias


    Mitnichten - dafür gibt es schon seit Monaten "Verbesserungen" mit Laborversionen - hier die neuteste:

     

    https://avm.de/fritz-labor/frisch-aus-der-entwicklung/frisch-aus-der-entwicklung/

     

    Die Laborversionen haben einen geänderten DSL-Treiber, der nicht so "herumzickt".

     

    Das Installieren der Laborversionen erfolgt allerdings auf eigene Gefahr - und wird nicht vom AVM supportet.

     

    Deshalb sollten vor dem Ausprobieren einer Laborversion die aktuelle Konfiguration der FB und alle Telefonbücher gesichert werden.

    Answer

    from

    5 years ago

    Hey,

    toller Tip, ein herzliches Merci.

    Ich habe die firmware bereits installiert und es funktioniert (noch..

    Bild nicht vorhanden

    ) alles.

    Danke derweil!

    HG Tobias

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    So das Problem könnte gelöst sein:

    1. Fehler: Ich hatte die IP-Telefone nicht en der Fritzbox angemeldet, sondern direkt bei der Telekom. Das ist natürlich Quatsch. Interne Anrufe klappten damit natürlich auch nicht.

    2. Irgendwie hate der interne AB dazwischengefunkt. Ausgeschaltet. Eingeschaltet. Speichern auf USB deaktiviert ( FB sendet eh Emails).

    Nun geht es.

    Mal sehen, wie lange.

    HG Tobias

    0

Unlogged in user

Ask

from

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.