Gelöst

Internettelefonie mit 001xxxxxxxxx über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Forbidden (403)

vor 7 Jahren

Hallo,

 

ich bin am Verzweifeln! Seit Wochen versuche ich unser Telefon zum Laufen zu bekommen, leider ohne Erfolg. Vielleicht kann hier jemand weiterhelfen?

 

Wir hatten bis Ende 2017 ISDN. Das wurde von der Telekom ja abgeschaltet und daher wurden wir auf VOIP zwangsmigriert. Und seither haben wir Probleme. Wir benutzen eine FRITZ!Box Fon WLAN 7570 vDSL. Ja, das ist ein älteres Gerät und, nein, ich will nicht einen neuen Router kaufen, wenn es sich vermeiden lässt.

 

Die FB scheint mit dem VDSL überfordert zu sein, es kam immer wieder zu reboots, langsamem Durchsatz, etc., sodass wir nun einen TPLink Router gekauft haben: N600-Dualband-Gigabit-VDSL2-Modemrouter, TD-W9980B(DE). Dieser macht jetzt das vDSL und stellt uns das Internet zur Verfügung; das macht er ganz gut, besser als die FB (stabiler, schneller). Leider bietet er keinen ISDN-Anschluss.

 

Wir benutzen jetzt also die FB (die via Ethernet am TPLink hängt und eine IP aus unserem lokalen Netz hat) ausschliesslich für ISDN und unsere beiden analogen Telefone, die an FON1 und FON2 der FB hängen. Am S0-Bus hängt ein Sinus 6220 DECT Telefon (die Basisstation). An dieser Basisstation sind 5 DECT Handapparate eingebucht. Diese Handsets haben teilweise verschiedene MSNs.

 

Und nun kommt das Problem: wenn ich von verschiedenen Handsets mit unterschiedlichen MSN nacheinander versuche, ins Ausland (USA) zu telefonieren, dann geht das manchmal, aber dann geht es wieder nicht, ohne dass ich was verändert hätte. Ich habe schon alle möglichen FB -Einstellungen versucht, mal geht es dann, dann, ohne Änderung, geht es wieder nicht. Oft geht es nicht mehr, wenn ich es von verschiedenen MSNs aus in rascher Folge probiere.

 

Ich habe einige grundsätzliche Verständnisfragen, deren Beantwortung mir bei der Lösung dieses Problems vermutlich helfen würde:

 

1) WER (Telekom oder FB ) erzeugt die Fehlermeldung "Internettelefonie mit 001xxxxxxxxx über tel.t-online.de war nicht erfolgreich. Ursache: Forbidden (403)"?? Ich vermute die Telekom, oder?

 

2) Warum wird Fehler 403 (Forbidden) signalisiert? Was kann dafür die Ursache sein?

 

3) Kann es sein, dass die Telekom eine MSN zeitweilig sperrt, vielleicht weil ich die FB falsch konfiguriert habe? Wie lange dauert so eine Sperre?

 

4) Wie muss ich die Sinus 6220 an der FB eintragen: als TelefonANLAGE (weil da ja mehrere Endgeräte mit verschiedenen MSN dranhängen) oder als TelefonGERÄT (weil es ja eigentlich nur eine einfache Basisstation ist)?

4a) Wenn als TelefonGERÄT: soll ich dann die verschiedenen MSNs der Handsets einzeln als Geräte eintragen?

4b) Wenn als TelefonANLAGE: dann gibt es in der FB nichts zu konfigurieren, reicht das dann so?

4c) Garnicht eintragen: dann scheint es (zeitweilig) auch zu funktionieren, sogar Anrufe kommen richtig an. Aber dann geht es wieder garnicht mehr (nach USA).

 

Ich kann auch ein langes Protokoll der vielen Tests, die ich gemacht habe, liefern, aber ich will ja nicht gleich jeden abschrecken Zwinkernd

 

Es wäre toll, wenn mir da jemand unter die Arme greifen könnte.

 

Servus

Helmut

3009

13

    • vor 7 Jahren

      Schon mal das Telefoniecenter und speziell die Rufsperren näher unter die Lupe genommen

      https://telefoniecenter.t-online.de/

       

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich habe schon bei der Telekom-Hotline angerufen. Aber dort sagte man mir, dass von Telekom-Seite alles klar sei und es wohl an der FB liegen müsse. Ich solle AVM anrufen.

       

      Also AVM angerufen. Dort bekam ich als Auskunft dass meine FB zu alt sei und aus dem Telefonsupport herausgefallen ist. Ich soll doch die Webseiten anschauen. Das hatte ich aber erfolglos vorher schon gemacht. Habe die FB auch auf Werk zurückgesetzt und alles von Anfang an probiert, nur um dann woanders festzuhängen. Ich komme da alleine und nur mit Webseiten nicht weiter.

       

      Rufsperren habe ich keine eingetragen und das würde ja auch nicht das wechselnde Verhalten (mal geht es, mal nicht) erklären, oder?

      Gesetzt ist (für die Haupt-MSN):

      • Sprachbox nach 40s und bei besetzt
      • Benachrichtigung per Anruf
      • Anrufweiterleitung (nach 40s oder besetzt) auf Sprachbox
      • Offline-Rufannahme (Sprachbox)
      • Rückrufe

      und das war's.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @65sc02,

      Fehler 403 in Verbindung mit Fremdrouter:

      Vielleicht kann dir dieser Beitrag weiter helfen:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/SIP-Fehler-403-in-verbindung-mit-Fremdroutern-Fr-tz-Box-7390/td-p/61943

       

      2

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Danke für den Hinweis, aber die Rufnummern sind registriert. Und ich verwende bereits email und Passwort. Und MyLogin ist noch aktiv. Es muss also etwas anderes sein.

      uebersicht.jpg

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hier sollte sich mal ein Teami deinen Anschluss näher ansehen.

      Dein Profil ist ja bereits ausgefülltÜberglücklich

       

      Die Teamis melden sich früher oder später (je nach Auslastung) .

      Die Zeiten sind nicht beeinflussbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Die 7570 ist in der Tat alt - das Telekom-Schwestermodell war der Speedport W920V (hab ich noch einen hier).

       

      Die Telekom hat ja zwischenzeitlich mal auf IMS in der Telefonie umgestellt, was die 7570 so noch nicht kennt soweit ich weiß - und da kommt es dann halt u.U. mal zu Einschränkungen. Wie auch übrigens am Vectoring Anschluss die 7570 nur mit einem geschwindigkeitsreduzierten Fallback-Profil funktioniert.

       

      Besorg Dir eine 7590 und probier die - und wenn es dann funktioniert, dann weißt Du woran es liegt: dass die alte 7570 die eine oder andere netzseitige Entwicklung nicht mehr mitgemacht hat. Oder dass das Zusammenspiel mit dem TP-Link nicht optimal ist - so etwas kommt in einer kaskadierten Konfiguration gerne mal vor.

      6

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @65sc02

      Wenn Du WLAN an der 7570 deaktiviert hältst, dann ist das Sicherheitsrisiko vermutlich überschaubar.

       

      Probier was anderes: Fürs iPhone/Android gibt es die Telekom App "HomeTalk". Installier die und probier ob damit (angemeldet im WLAN des TP-Link, alternativ im WLAN der 7570) die ausgehende Telefonie geht. Die App meldet sich parallel am Telekom Telefonieserver an - und wenn der TP-Link in die Suppe spucken sollte, so möglicherweise auch der HomeTalk App.

       

      (Die HomeTalk App funktioniert nicht über Mobilfunk und sie funktioniert in der Regel auch nicht an Anschlüssen von anderen DSL Anbietern und nicht an Hotspots)

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ah ja, die HomeTalk App! Die gibt es ja auch noch Fröhlich

       

      Mit der App in ein anderes deutsches Ortsnetz: kein Problem.

      Mit der App ins Ausland (USA): FEHLER (Besetztzeichen (ist aber nicht besetzt)).

      Also gleiches Verhalten, wie via S0/ISDN- DECT .

      Aber: mit gleicher MSN vom analogen FB FON1 Anschluss: erst ebenfalls "belegt", dann ging der Anruf nach USA durch. Nochmal von der APP aus probiert: "besetzt". Nochmal vom FON1: geht.

       

      Der FON1-Anschluss geht ja auch über den TPLink, da ist kein Unterschied. Und da klappt es. Drum glaube ich nicht, dass es am TPLink liegt.

       

      Es ist was mit höheren Kommunikationsmerkmalen, solchen, die ISDN und die App kann, das analoge FON1 aber nicht. Drum ist die Idee mit fehlender IMS -Unterstützung schon irgendwie logisch. Wenn ich nur sicher wüsste, dass es daran liegt oder dass die FB7570 kein IMS kann.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      So, der Hinweis auf fehlenden IMS Support, auf die telekomseitige Umstellung von TAS auf IMS , zusammen mit Problemen bei Endgeräten, die höhere Funktionsmerkmale können brachte mich auf die Idee, doch mal bei
      DTMF -Übertragung: Inband
      statt "automatisch" anzugeben. Man glaub es kaum: aktuell kann ich vom DECT ->S0/ISDN mit beiden MSNs und von der APP aus nach USA rufen!!!!!

      Ich mach drei Kreuze, wenn es das war. Das muss ich jetzt etwas länger beobachten, da ja auch vorher der Fehler nicht immer auftrat. Also vielleicht eine falsche Spur. Aber ich habe wieder Hoffnung geschöpft!!

      Ich danke schon mal allen Hinweisern, sehr wertvoll, wenngleich auch nicht meine Fragen direkt beantwortet wurden. mal schauen, ich halte euch auf dem Laufenden!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      So, der Hinweis auf fehlenden IMS Support, auf die telekomseitige Umstellung von TAS auf IMS , zusammen mit Problemen bei Endgeräten, die höhere Funktionsmerkmale können brachte mich auf die Idee, doch mal bei
      DTMF -Übertragung: Inband
      statt "automatisch" anzugeben. Man glaub es kaum: aktuell kann ich vom DECT ->S0/ISDN mit beiden MSNs und von der APP aus nach USA rufen!!!!!

      Ich mach drei Kreuze, wenn es das war. Das muss ich jetzt etwas länger beobachten, da ja auch vorher der Fehler nicht immer auftrat. Also vielleicht eine falsche Spur. Aber ich habe wieder Hoffnung geschöpft!!

      Ich danke schon mal allen Hinweisern, sehr wertvoll, wenngleich auch nicht meine Fragen direkt beantwortet wurden. mal schauen, ich halte euch auf dem Laufenden!

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von