Gelöst
Internetseiten sperren im Speedport W732V
vor 12 Jahren
ich möchte gern wie in meinem vorigen Modem (Fritzbox) auch in meinem Speedport W732V bestimmte Internetseiten sperren. Damals bei der Fritzbox ging das ganz einfach. Eine solche Funktion finde ich aber nicht beim Speedport. Was tun?
31693
20
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1637
0
3
Gelöst
vor 3 Jahren
1450
0
4
1228
0
6
vor einem Jahr
326
0
1
vor 12 Jahren
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 12 Jahren
Hallo yoshmo,
in der Speedport-Konfiguration unter "Sicherheit" => "Filterfunktion" können bestimmte Sperrzeitregeln vergeben werden. Jedoch können keine URLs generell gesperrt werden.
Schauen Sie doch gerne einmal in unserem Service-Forum unter diesem Beitrag vorbei.
Als Alternative biete ich Ihnen unsere Kinderschutzsoftware an.
Viele Grüße
Anna H.
----------------------------------------------------------------------
Anmerkung von Sarah F. : Link aktualisiert
0
vor 12 Jahren
0
vor 12 Jahren
Andere Hersteller bieten Funktionen wie
- Content-Filterung
- BPjM Jugendfilter
- Black-/ Whitelisting
- Trafficpriorisierung
- VPN
- Anrufbeantworter und Faxempfang
- Repeaterfunktion
...um nur einige zu nennen.
Das Alles kann der z.B. W723V nicht. Ein Produkt in der Preisklasse einer 7270, oder anderer Geräte.
Das Produktmanagement sollte ersthaft Ihre Strategie überdenken!
Ein enttäuschter Kunde
7
Antwort
von
vor 4 Jahren
zuzueit gibt es nur die von meiner Kollegen @Anna T. erwähnten Möglichkeiten. Leider kann ich da auch nicht mehr machen.
Viele Grüße
Lina E.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo liebes Telekom Team,
in den letzten 8 Jahren war es also nicht möglich, dass man eine bessere Kindersicherung in die Router-Software integriert?
LG
Daniel
Antwort
von
vor 4 Jahren
tut mir leid für meine späte Rückmeldung.
Was genau fehlt dir denn von der Sicherung her?
Beste Grüße
Julia U.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 10 Jahren
Also ich vermisse diese Funktion auch sehr stark. Gibt es mittlerweile ein Update, dass Websiten gesperrt werden können?
Viele Grüße
2
Antwort
von
vor 10 Jahren
Wir behalten uns vor, den Usernamen zu ändern, geben Ihnen aber natürlich erst einmal einen Tag Zeit, um selbst tätig zu werden. Vielen Dank!
Viele Grüße
Jutta T.
Antwort
von
vor 10 Jahren
ich melde mich einmal stellvertretend für Jutta T. Da Sie Ihren Usernamen nicht geändert haben, habe ich Ihnen nun einen vorläufigen gegeben.
Sie können diesen in Ihren Benutzereinstellungen natürlich abändern. Dann aber bitte ohne persönliche Daten zu erwähnen.
Viele Grüße
Anja S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
2013 hatte ein enttäuschter Kunde angefragt, ob es möglich sei bei den Telekom-Routern bestimmte Webseiten zu blockieren und folgende konkrete Produktvorschläge gemacht:
- Content-Filterung
- BPjM Jugendfilter
- Black-/ Whitelisting
- Trafficpriorisierung
- VPN
- Anrufbeantworter und Faxempfang
- Repeaterfunktion
Wir schreiben das Jahr 2024. Das Blockieren von bestimmten Webseiten ist immer noch nicht möglich und auch die anderen Produktvorschläge sind nicht umgesetzt. Gedenkt die Telekom diese Produktvorschläge umzusetzen? Wenn ja, bis wann? Wenn nein, warum nicht?
Wieviele Kunden mögen noch enttäuscht sein?
Entäuschter Kunde Nr. ???
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Eine Fritz-Box kostet zusätzlich zu den hohen monatlichen Internetgebühren ca. EUR 270.
man kann sie auch mieten, und es gibt noch ganz viele andere Router am Markt.
Du erklärst gerade, dass das Telekom-Gerät etwas nicht kann und das, welches es kann zu teuer ist?
Was haben die Router mit den Internetpreisen zu tun, zahlst Du zu viel?
Antwort
von
vor einem Jahr
Was bezweckst du mit deinen Fragen? Warauf willst du hinaus? Was die Router mit den Internetpreisen zu tun haben, kannst du dir hoffentlich selbst beantworten.
Antwort
von
vor einem Jahr
Was die Router mit den Internetpreisen zu tun haben, kannst du dir hoffentlich selbst beantworten.
nein, denn es sind völlig unabhängige Verträge, oder Du hast den Router gekauft.
Der wird nicht automatisch "mitgeliefert", Du musst ihn wissentlich bestellt oder gekauft haben
Was bezweckst du mit deinen Fragen?
Und Du mit dieser hier?:
Wieviele Kunden mögen noch enttäuscht sein?
Und hierauf kennst Du die Antwort:
Gedenkt die Telekom diese Produktvorschläge umzusetzen? Wenn ja, bis wann? Wenn nein, warum nicht?
Offenbar nein, evtl weil die Entwicklung Geld kostet?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von