Gelöst

Internetleitung nicht mehr vorhanden

vor 4 Jahren

Guten Abend,

 

wir sind seit 2018 Stolze Besitzer eines Zweifamilienhauses. Beim Kauf hatten beide Wohnungen separat Internet. Bei Neuvermietung nach einer Renovierung, konnte der neue Mieter auf einmal kein Internet buchen. Da er eh viel unterwegs ist/war hat er sich dann mit einer Internettelefonkarte ausgeholfen. Jetzt wollte er doch wieder einen Anschluss buchen, und bekam von dem örtlichen Anbieter die Meldung , dass die Telekom anscheinend die Leitung stillgelegt hat.

als wir unser Haus kauften wurde vorne eine neue DHH gebaut, mit neuen Leitungen.

 

An wen muss ich mich als Vermieter nun wenden um zu prüfen wo das Problem liegt?

 

Mit freundlichen Grüßen 

 

Fam. Langenbrink

717

14

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Warum Du als Vermieter?

      Soll Dein Mieter halt einen Anschluss bei der Telekom beauftragen, wenn der andere Anbieter nicht kann.

      Erst dann wird rauskommen, was Sache ist.

      Die Telekom muss keine Ressourcen für andere Anbieter schaffen. Aber wenn es ums eigene Geschäft geht, dann geht das vielleicht doch.

      10

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      familie.langenbrink

      Müsste er mal bei der Telekom nachfragen.

      Müsste er mal bei der Telekom nachfragen.

      familie.langenbrink

      Müsste er mal bei der Telekom nachfragen.


      @familie.langenbrink 

      Jepp, wäre der erste Weg... Idee

       

      familie.langenbrink

      Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit dies zu prüfen?

      Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit dies zu prüfen?
      familie.langenbrink
      Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit dies zu prüfen?

      Leider nein...

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @prophaganda  schrieb:

      Es ist eine Unart der Planer der Telekom,


      Klar. Das Versämnis beginnt ja schon früher bei der Planung:

      Die sollen einfach für eine 120% Versorgung (also 100% "alle" plus 20% mögliche neue) mit mindestens 30 Mbit/s in ganz Deutschland planen. Dann hätte meine Schwester auch endich DSL.

       

      Vermutlich ist das mit 120% einfach zu teuer. Vermutlich ist das auch schon mit 100% zu teuer (sonst hätte bei meiner Schwester am Ort schon jemand DSL). Und vermutlich wäre man bei den 120% immer noch am graben, selbst wenn die Planer das so vorgesehen hätten.

       

      Was der Planer im von Dir skizzierten Szenario macht ist klar eine Mängelverwaltung. Bringt mehr Umsatz aber auch mehr Kosten - ob sich das rechnet hängt wohl vom Einzelfall ab.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      familie.langenbrink

      Müsste er mal bei der Telekom nachfragen.

      Müsste er mal bei der Telekom nachfragen.

      familie.langenbrink

      Müsste er mal bei der Telekom nachfragen.


      Also eigentlich ist das kein Nachfragen sondern wie ich eingangs beschrieben habe ein Beauftragen.

      Beim einfachen Nachfragen wird rauskommen z.B. "Bei Ihnen ist MagentaZuhause S verfügbar".

      Aber erst als Folge der Beauftragung wird geprüft ob die Ressourcen alle vollständig vorhanden sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    416

    0

    2

    vor 4 Jahren

    in  

    169

    0

    3

    Gelöst

    in  

    173

    0

    6