Solved

Internetgeschwindigkeit bricht am Abend massiv ein

6 years ago

Gebucht ist ein Telekom Zuhause M; FritzBox 7590 mit Fritz! OS 07.11 synchronisiert wie üblich mit 25,08/5,06Mbit/s; es wurden keine Veränderungen im Netzwerk oder bei sonstigen elektrischen Geräten vorgenommen

 

Seit etwa einer Woche bricht die Internetgeschwindigkeit ab ca. 18.00 Uhr massiv ein, sodass ein Streamen von Videos etc. nicht mehr möglich ist. Speedtest über WLAN und LAN ergaben gleiche Werte: Download 0,74Mbit/s, Upload 1,98 MBit/s, Ping 298 ms

 

Ein Neustart der FritzBox und eine Online–Diagnose seitens der Telekom haben keine Veränderung gebracht. Die Störung ist auch online gemeldet...ich bin gespannt.

 

Falls hier noch jemand eine Idee hat, wäre ich dankbar.

1043

37

    • 6 years ago

      Mit welchen Speedtests misst du? Client als alleiniger online? WLAN aus?
      Was sagt die FritzBox zum aktuellen Verbrauch? Läuft da eventuell was im Hintergrund?

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Verschiedene Speedtests (u.a. Telekom) liefern das gleiche Ergebnis. Der Laptop der misst ist als einziger Online und WLAN ist aus (natürlich!).

      Im Hintergund läuft nix (was der Online-Monitor der Fritzbox bestätigt)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @goedie71 vielen Dank für den Beitrag.

      Also ich habe mir den Anschluss einmal angeschaut und auch einen Kollegen mit ins Boot geholt, der Anschluss ist absolut sauber. Hat keinerlei Abbrüche, Geschwindigkeitseinbußen o.ä. und läuft mehr als stabil und das wurde auch rückwirkend betrachtet.

      Unabhängig von den Speedtests (die in der Regel nicht von Relevanz sind) würde ich interessieren ob sich die Sync Werte in der Fritzbox auch ändern? Welche Meldungen gibt es im Routerlog dazu? Handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus? Ggf. gibt es hier Beeinflussungen durch andere Nutzer. Sind Powerlines im Einsatz?

      Grüße Anne W.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Anne W.,

       

      die Sync-Werte der Fritzbox ändern sich nicht, sondern bleiben konstant. Es gibt im Routerlog auch keine Einträge, die auf Veränderungen hinweisen bzw. die „verdächtig“ aussehen. Es ist sind keine Powerlines im Einsatz. Wir wohnen im Einfamilienhaus und Beeinflussungen  durch andere Nutzer habe ich in so fern versuchsweise ausgeschlossen, dass ich das WLAN ausgeschaltet habe und einen Laptop per LAN an die Fritzbox angeschlossen habe: Netflix Stream nicht bzw. nicht in HD möglich...Speedtests mit unterdurchschnittlichen Werten.

       

      Auch heute Abend ist das Problem wieder aufgetreten. Heute Morgen war alles in Ordung und auch die Speedtest liefen normal durch.

       

      Grüße

      DG

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @goedie71,

      vielen Dank für die Rückmeldung. Ich habe meine Kollegen informiert, diese werden sich mit dir in Verbindung setzen.

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

    • 6 years ago

      @goedie71 

       

      Bist du Indoor oder über einen Outdoor- MSAN angeschlossen? Hab schon von einem Fall gehört, wo es bei einem GbE angebundenen Indoor- MSAN zu einer Überlast gekommen ist. Die Symptome sprechen bei dir dafür.

      4

      Answer

      from

      6 years ago

      @goedie71 

       

      Welche Gegenstelle zeigt dir die FRITZ!Box bei der DSL-Übersicht an?

      Answer

      from

      6 years ago

      @eifelman85 

       

      DSL-Informationen/Übersicht: DSL-Vermittlungsstelle = Infineon 11.8.6

      Meinst du das?

       

      Answer

      from

      6 years ago

      @goedie71 

       

      Genau. Das ist ein splitterloser Indoor- MSAN .

       

      Demnach vermute ich hier eine Überlast des MSAN . Falls die Technik ( @Türkan Ü. ) das bestätigt und mehrere MSAN in der VSt stehen, könnte die Umschaltung vom Anschluss auf einen anderen MSAN eine Erleichterung bringen.

       

      Mittelfristig wird sich das Problem durch den Nahbereichsausbau sowieso erledigen, da dein Anschluss dann migriert wird.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Guten Tag Goedie71, der Außendienst Termin diese Woche wurde über unser Online Portal storniert. Hat sich das Problem mittlerweile erledigt oder sollen wir noch einmal einen zweiten Versuch wagen? Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Tag Marlon,

       

      ich hatte mit einem Servicetechniker telefoniert: wahrscheinlich Überlast des MSAN ...man könnte mal schauen, ob man was ändern kann...ich hatte bereits zu Mitte Juli ein Upgrade meines Anschlusses von MagentaZuhause M (max 25 MBit/s) auf MagentaZuhause L gebucht, was mein Problem beheben wird.

       

      Ich habe also weiterhin das Problem, aber ich habe entschieden einfach 3 Wochen zu warten Zwinkernd

       

      Viele Grüße

      DG

      Answer

      from

      6 years ago

      @goedie71 

       

      Wenn bereits Mitte Juli das Upgrade erfolgen soll, müsste der Nahbereichsausbau schon länger abgeschlossen sein und die neuen MSAN laufen. Dann dürfte bald die Migration auf den Outdoor- MSAN erfolgen, womit die Überlast behoben ist. Der Tarifwechsel, den du vorab beauftragt hast, wird nach Migration und Freigabe gebucht.

      Answer

      from

      6 years ago

      Genau das waren meine Überlegungen (und damit verbundenen Hoffnungen)...schaun mer mal Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Guten Tag Marlon,

       

      ich hatte mit einem Servicetechniker telefoniert: wahrscheinlich Überlast des MSAN ...man könnte mal schauen, ob man was ändern kann...ich hatte bereits zu Mitte Juli ein Upgrade meines Anschlusses von MagentaZuhause M (max 25 MBit/s) auf MagentaZuhause L gebucht, was mein Problem beheben wird.

       

      Ich habe also weiterhin das Problem, aber ich habe entschieden einfach 3 Wochen zu warten Zwinkernd

       

      Viele Grüße

      DG

      0

    • 6 years ago

      Hallo goedie71, vielen Dank für das nette kurze Gespräch. Wenn sie sich bereits online bei der Reservierung für die neuen Produkte eingetragen haben, dann wird das ab Mitte Juli seine Wege gehen. Dann ergreifen wir jetzt erst Mal keine weiteren technischen Maßnahmen und danken ihnen für ihre Geduld. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo zusammen,

       

      es wird leider doch nicht „seine Wege gehen“...

      ich habe gerade eine Email erhalten, dass es „zur Zeit zu Verzögerungen im Netzausbau (kommt)“ und ich somit nicht Mitte Juli die gebuchte erhöhte Bandbreite bekomme. Natürlich wird wie üblich auch kein neuer Zeitpunkt genannt. Kann mir einer der Experten hier sagen wie die internen Planungen denn nun aussehen?

       

      Mit genervtem Gruß

      Dirk

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo goedie71, das tut mir Leid, dass sich der Ausbau verzögert. Ich habe mal intern eine Recherche angeschoben, um vielleicht ein genaueres Datum zu erhalten. Ich gebe dir hier Bescheid, sobald ich etwas höre. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      0

    • 6 years ago

      Hallo goedie71, die interne Recherche hat den Termin 9.9 für die Migration ergeben. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      10

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke @Marlon K. ...das wäre schön schön, da es mit 0,41 Mbps etwa 3 Minuten gedauert hat diese Seite zu öffnen Zwinkernd

      D.

      0FD6E83E-5E4E-494F-A32F-229DABFBD7F3.jpeg

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @Marlon K. ,

       

      ich habe mal wieder Neuigkeiten, womit zumindest das Problem gelöst ist:

       

      Laut meiner FritzBox hat sich technisch was getan, denn vom 27. bis 28.08. synchronisierte diese im Download Bit 105 MBit/s und danach nun mit 65 MBit/s (wobei die Leitungskapazität wohl 110 MBit/s ist). Der Abendliche Einbruch der Geschwindigkeit ist wohl auch erledigt.

      Ich hoffe, dass dann zum Beginn der nächsten Woche noch der von mir gebuchte Tarif mit 100Mbit/s geschaltet wird.

       

      Eine etwas proaktivere Kommunukation wäre natürlich schön gewesen, aber ich will als kleiner Kunde auch nicht zu anspruchsvoll sein. An wen wende ich mich nun bezüglich der Entschädigung für die Monate Mai bis August?

       

      Liebe Grüße 

      D.

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Dann fand jetzt die Migration auf den neuen Outdoor- MSAN statt.

       

      Nach Aufhebung der Buchungssperre kann dein Upgrade gebucht werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Guten Tag @goedie71, "offiziell" gibt es keine gemeldete Überlast. Es ist aber nicht unwahrscheinlich. dass das Problem tatsächlich besteht. Weshalb ja auch der Ausbau erfolgt. Wie Du schon selbst richtig erkannt hast, wird es schwierig einen Kollegen zu den betroffenen Uhrzeiten zu dir raus zuschicken. Die Terminfenster in deiner Gegend gehen bis 19:00 Uhr. Und selbst wenn der Kollege vor Ort das Problem bestätigen würde, dann wird es aufgrund der schon laufenden Ausbau Maßnahmen höchstwahrscheinlich keine früheren Maßnahmen geben. Wir könnten dich auf einen anderen indoor DSLAM umschalten, es stehen dort mindestens drei nebeneinander, nur ich befürchte das Überlast Problem liegt hinter den eigentlichen DSLAMs tiefer in der Netzinfrastruktur. Ich habe insgesamt beim Umschalten nur vier Ports zur Auswahl gekriegt (verteilt auf drei DSLAMs), dass sagt mir, die sind alle bis zum Anschlag voll Traurig Lange Rede kurzer Sinn: Wahrscheinlich wirst Du das ertragen müssen bis der Ausbau erfolgt ist. Ich kann dir noch Datenvolumen für dein Handy anbieten (T-mobile) oder einen kleinen LTE WLAN Router mit 30 GB (nachfüllbar) für die Abendstunden. Mit freundlichem Gruß Marlon K.

      1

      Answer

      from

      6 years ago

       

      Guten Abend @Marlon K. ,

      zunächst mal sorry für die reisebedingt späte Antwort....

      So wie es aussieht bleibt uns wohl nichts anderes übrig, als bis Anfang September auf die Telekom zu warten. Ich hoffe nicht, dass sich weitere Verzögerungen ergeben, da auf ihrer Webseite die Verfügbarkeitsabfrage mittlerweile Ende (!) September anzeigt und nicht 09.09. wie von Ihnn avisiert.

       

      Zu ihren anderen Vorschlägen:

      - ich habe keine Mobil-Tarife von der Telekom

      - in meinem Netzwerksetup macht ein LTE -Router keinen Sinn (Für Sonos und TV müsste ich dann ja immer Abends die Kabel von der Fitzbox in den anderen Router umstecken). Ich habe mal für den August einen Probemonat bei Unitymedia gebucht und schaue mal, wie das so funktioniert.

       

      Ich habe mal einen Screenshot von einem aktuellen Speedtest zur Illustration angehängt. Wir bekommen noch noch nicht mal 10% der gebuchten Download-Rate (von üblichen Fragen zum Messverfahren und Kommentaren zur Zuverlässigkeit dieser Tests bitte ich Abstand zu nehmen). Das Problem ist aus heiterem Himmel aufgetaucht, besteht jetzt in zunehmendem Maße seit Mai und hat (hoffentlich) jetzt seinen Höhepunkt erreicht.

       

      Es kann ja nicht sein, dass Sie mir ein Produkt verkaufen, dessen Leistung plötzlich auf unter 10% des bezahlten Leistungsrahmens fällt, weil Ihre Netzinfrastuktur anscheinend nicht für alle Kunden ausreichend ist. Interessant ist, dass sie mir lässig „Abwarten“ vorschlagen. Das würde wohl in keinem anderen Kunden/Lieferanten-Verhältnis, außer im Bereich Telekommunikation, so einfach ausgesprochen werden.  Ehrlich gesagt, würde mich eher ein Vorschlag ihreits, bezüglich einer finanziellen Kompensationen für die Minderleistung und ein Angebot zur Erhaltung meiner Loyalität als Kunde, interessieren.

       

      Mit (immer noch) freundlichem Gruß

      Dirk

      78B5DDAF-FEF3-4914-8E7D-B6466BA92646.jpeg

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from