Solved

Internet nach Umstellung auf 50.000 zu langsam

6 years ago

Guten Tag, vor 3 Wochen wurde unser Anschluß aus beruflichen Gründen von 16000 auf 50000 umgestellt. Nur Mist! Vorher hatte ich im Haus alles mit Powerline -Adaptern geregelt, was auch hervoragend funktionierte. Nach der Umstellung ging da nix mehr. Es mussten für >800€ aufwendig neue Kabel gelegt werden, da sich VDSL mit den Adaptern nicht verträgt und die Abschirmung im Haus für WLAN zu groß ist. 

Nun habe ich das Problem, dass hier laut Router und Breitbandmessung.de gerade mal 27.600MBit/s ankommen. Dafür hätte ich das viele Geld nicht investieren müssen. Die Störungsmeldung schlug eine Schnellreparatur vor, die ich auch durchführte. Ohne Erfolg. Nun benennt das Programm die kostenpflichtige Beauftragung eines Technikers, obwohl das Problem nicht im Haus liegt. Die Werte seien im Rahmen, heißt es dort. Unglaublich! 
Könnten Sie sich das bitte anschauen. So geht das hier nicht

Test _ Breitbandmessung.pdf

2546

17

    • 6 years ago

      @KarstenK1  mit welcher Geschwindigkeit ist der Router synchronisiert? Welcher Vertrag ist es genau? Mit Vdsl 25 Profil? Steht in der Auftragsbestätigung. 

      14

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für den Hinweis zum Anhang.
      Wie bekomme ich den gelöscht?

      Answer

      from

      6 years ago

      @eifelman85 Screenshots anbei

      FritzBox DSL+Störungen.pdf

      Answer

      from

      6 years ago

      @KarstenK1 

       

      Anhang wurde von @Christoph T.  gelöscht.

       

      Zu deinem Spektrum: Du hast vermutlich eine fette Stichleitung drin. In den Systemmeldungen der FRITZ!Box sollte was wie unzulässige Verkabelung stehen.

       

      Ursache hierfür ist meistens eine oder mehrere parallel geschaltete TAE -Dosen. Aber auch Abzweiger, bzw. zu früher genutzten Zusatzklingeln, können vorkommen. Zwischen APL und der TAE -Dose muss eine durchgehende Doppelader ohne Abzweigungen sein. Und auch von der TAE -Dose dürften keine weiteren TAE -Dosen parallel angeschlossen sein.

       

      Kannst ja mal die TAE -Dose aufschrauben und ein Bild der angeschlossenen Drähte posten. Vielleicht lässt sich da schon der Fehler sehen und leicht beheben. Möglich wäre aber auch, dass das Kabel von der Wohnung zuerst in eine Unterverteilung geht und von dort die Dosen parallel angeschlossen sind.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      @KarstenK1 : Viel wichtiger als die Breitbandmessung*) zunächst ist, wie Dein Router (welcher?) synchronisiert. Bei einem Speedport kannst Du den Wert leicht unter Internet ablesen, wenn Du auf den Link in Meiner Signatur klickst.

       

      Für den notwendigen und vernünfftigen Ersatz der Powerline -Komponenten durch LAN-Kabel ist nicht die Telekom sondern sind die Hersteller dieser Komponenten verantwortlich. Schon vor der Einführung von Powerline wurde vor den Störungen und deren Folgen, hervorgerufen durch diese Geräte, gewarnt.

       

      Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata

      Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.

      Gruß Ulrich

       

      *) Die Werte der "breitbandmessung.de" bzw. generell von Speedtest sind mit Vorsicht zu genießen. Je nach Tages- bzw. generell Zugriffszeit liefert die Messung unterschiedliche Werte. Die Werte gelten auch nur, wenn per LAN-Kabelanbindung gemessen wird udn dabei alle anderen Netzwerkgeräte ausgeschaltet sind! Denn es könnte ja sein, dass ein Smartphone, Tablet, PC, Laptop im Hintergrund ein Update zieht ...

      Die plausibelsten Downloadwerte erhälst Du, wenn Du mehrere Downloads von unterschiedliche Quellen gleichzeitig startest und dann die Geschwindigkeiten addierst.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      KarstenK1

      Was geschaltet ist, weiß ich nicht. Soll = 50Tsd laut Auftrag

      Was geschaltet ist, weiß ich nicht. Soll = 50Tsd laut Auftrag

      KarstenK1

      Was geschaltet ist, weiß ich nicht. Soll = 50Tsd laut Auftrag


      Schau in die Auftragsbestätigung. Dort steht es schwarz auf weiß.

       

      Wenn dort VDSL 50 steht, dann musst du jetzt die gesammte Technik mal gute 20 Tage in Ruhe lassen.

      Denn durch die vorherigen Probleme hat das DLM zugeschlagen, weil es den Abbrüchen entgegenwirken wollte die deine Powerline Geräte verursacht haben. Automatisch nach oben geht es aber erst wieder, wenn gute 20 Tage nichts gemacht wird.

      Jedes vom Strom nehmen des Routers wird als ein Ausfall gewertet.

       

      Steht dort jedoch nur VDSL 25, dann ist alles in Ordnung und es liegt keine Störung vor.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from