Gelöst

Internet langsam: Seiten laden sehr langsam

vor 7 Jahren

Hallo,

meine Internetverbindung ist sehr langsam und ich bin schon am verzweifeln. Ich habe eine 16.000er Leitung, aber der Speedtest zeigt nur 1 mbit/s an. Das Laden von normalen Seiten dauert ewig (z. B. 30 sec für facebook). Hardware mäßig wurde schon alles gewechselt (Router, LAN-Kabel, anderer Laptop, Kabel zur Buchse). Techniker war auch schon da, Port wurde zurück gesetzt und die neueste Firmware ist auch auf der Router. An der Buchse wurden vom Techniker knapp 16k gemessen und der Router zeigt in den Einstellungen auch 15,7k an. Speedtest beim Smartphone ergibt dieselbe Geschwindigkeit, als ob die Leitung gedrosselt ist oder der Router die Geschwindkeit drosselt. Merkwürdigerweise laufen die Videos auf Youtube teilweise auf HD. Das initiale Laden dauert aber etwas.

 

Ich weiß nicht, was ich noch machen kann. Könnte ihr mir bitte weiterhelfen? Irgendwelche Ideen?

996

31

  • vor 7 Jahren

    @theodor-pfander

     

    Speedtest über WLAN? - "Ab in die Tonne damit!"

     

    Wurde das WLAN selbst schon mal analysiert - auf Störeinflüsse (es gibt Dutzende davon).

     

    Leider fehlen alle relevanten Angaben zum

     

    - verwendeten Router u. dessen Firmwareversion

    - dito Smartphone

    - welche WLAN-Kanäle eingesetzt werden

    - welche WLAN-Frequenzen benutzt werden

    - ob Fremdnetze festgestellt wurden

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @theodor-pfander

    ergänzend: hier bitte die Nutzerdaten geschützt im Profil hinterlegen  => Profildaten , diese Daten sind nur für das Telekom hilft Team ersichtlich und nicht öffentlich. Speichern nicht vergessen - Danke !

    Gruß
    Waage 1969

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Gelöschter Nutzer

    Danke, für Ihre Antwort.

    Der Speedtest übers WLAN sollte nur als weitere Informationsquelle dienen. Er zeigt, dass die selbe Download-Geschwindigkeit übers WLAN wie übers LAN-Kabel erreicht wird. Das Problem ist, dass die Download-Geschwindigkeit nur bei 1 mbit/s ist und normale Seiten 30 Sekunden zum Laden brauchen übers LAN-Kabel. WLAN hat nichts damit zu tun. (Bei einem anderen Haushalt erreicht dasselbe Smartpone 15,x mbit/s.)

    Der Router ist ein Speedport Entry 2 mit der neusten Firmware 090126.2.5.002.1

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    ich versuche es mal...

    Wenn der Leitungsdurchgang durch die Telekom geprüft wurde... und es wird nur der geprüft, kann die Ursache aus meinen Erfahrungen nur am Endgerät liegen... PC,Tablet usw.

    Endgerät mit Updates auf den neusten Stand bringen... die Festplatte mit allen Programmen, wie Virenscanner und vielleicht auch CCleaner reinigen... den Autostart unbedingt überprüfen, viele installierte Programme wollen immer auf dem neusten Stand bleiben und saugen ständig im Internet, was natürlich zu Lasten der Downloadgeschwindigkeit geht. Sollte das nicht helfen, könnte auch ein Hardwareschaden vorliegen... was ich aber hier am Ende der Leitung nicht nachvollziehen kann... ein Versuch ist's wert... erfolgreiches WE wünschend

    3

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    ich versuche es mal...

    Wenn der Leitungsdurchgang durch die Telekom geprüft wurde... und es wird nur der geprüft, kann die Ursache aus meinen Erfahrungen nur am Endgerät liegen... PC,Tablet usw.

    Endgerät mit Updates auf den neusten Stand bringen... die Festplatte mit allen Programmen, wie Virenscanner und vielleicht auch CCleaner reinigen... den Autostart unbedingt überprüfen, viele installierte Programme wollen immer auf dem neusten Stand bleiben und saugen ständig im Internet, was natürlich zu Lasten der Downloadgeschwindigkeit geht. Sollte das nicht helfen, könnte auch ein Hardwareschaden vorliegen... was ich aber hier am Ende der Leitung nicht nachvollziehen kann... ein Versuch ist's wert... erfolgreiches WE wünschend

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    faddah13

    ich versuche es mal... Wenn der Leitungsdurchgang durch die Telekom geprüft wurde... und es wird nur der geprüft, kann die Ursache aus meinen Erfahrungen nur am Endgerät liegen... PC,Tablet usw.

    ich versuche es mal...

    Wenn der Leitungsdurchgang durch die Telekom geprüft wurde... und es wird nur der geprüft, kann die Ursache aus meinen Erfahrungen nur am Endgerät liegen... PC,Tablet usw.

    faddah13

    ich versuche es mal...

    Wenn der Leitungsdurchgang durch die Telekom geprüft wurde... und es wird nur der geprüft, kann die Ursache aus meinen Erfahrungen nur am Endgerät liegen... PC,Tablet usw.


    Dem widerspreche ich mal reglement....

    Ich hatte erst vor zwei Wochen in einem Gebiet mit alten DSLAM's den Fall (besser gesagt mehrere Fälle), wo zwar der Sync voll i.O. war, jedoch (mit ARGUS direkt an Port wie auch TAE gemessen) der Downstream gerade mal mit 200kBit zu messen war... da kamen die Daten regelrecht "zu Fuß".

    Das Problem musste dann im Backend gelöst werden...

    Bild nicht vorhanden

     

    Ich weiß nun nicht, an welche Technik der TE angebunden ist, also möchte ich solche Szenarien nicht gleich 1zu1 übertragen....

    Jedoch finde ich es nicht gerechtfertigt, das Problem generell auf die Endgeräte eines Kunden zu reduzieren...

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @faddah13

    Danke für Ihre Antwort.

    Am Endgerät kann es eigentlich nicht liegen, weil vier unterschiedliche Endgeräte probiert wurden. Davon war ein ganz neues Smartphone sowie ein ganzer neuer Laptop mit unterschiedlichen Betriebssystemen und unterschiedlichen Virenscanner etc.

    Jedoch kann ich mir auch nicht erklären woran es liegen kann, da wie gesagt schon alles gewechselt wurde: Router, Kabel von Router zur Buchse, Kabel vom Router zum PC. Telekom konnte mir nicht weiterhelfen und der Techniker auch nicht. Deshalb versuche ich hier Hilfe zu bekommen, weil ich nicht mehr weiter weiß.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 7 Jahren

    @theodor-pfander

     

    Hast Du auf Deinen PC oder Anderen evt. eine Virenscanner parallel da am laufen ?

    Den würde ich versuchsweise mal wenn vorhanden denn zu deaktivieren bei einigen Anbietern

    und Hauseigene Windoof Scanner lassen sich der "Live Scan" o.Ä. vorübergehend abschalten

    Oder mal ganz Deaktivieren..geht ja auch.

     

    Zudem bei Deinem benutzen Browser Type mal den Cache & Cookies lösen (wirkt wunder

    Bild nicht vorhanden

    )

     

    Danke @Waage1969

    ergänzend:

    ...Profildaten

    Das ist erforderlich für das Team evt. vorab, wenn noch nicht erfolgt.
    Diese sensiblen Daten von Dir sind NUR FÜR DICH UND DEM TEAM einsehbar
    Hier in Deine Benutzerdaten in die Felder „Kundennummer“ (Vertragsnummer) und Rückruf "Telefonnummer“ eintragen.

    Über folgenden Link

    Bild nicht vorhanden

    => http://bit.ly/Kundeninfos gelangst Du sofort zur richtigen Stelle in Deinen Profil.
    Das Speichern nicht vergessen !! abspeichern über den „Sichern und Einwilligungs Button“ Wichtig !!

    Kurzen Wink hier wieder..ok ? Danke

     

    Damit wir schon mal Bescheid wissen...und Dir weiter geholfen werden kann...:-)

    Mit internetten Community Grüssen
    bigmini-do

    17

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @theodor-pfander

    welche Virenscanner und oder andere Programme zur "Netzwerküberwachung" werden verwendet ?
    Gruß

    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Der Router wurden dem Update unterzogen und ich verwende das Virenprogramm "Avast".

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @theodor-pfander

    wiue sieht es aus wenn Avast mal temporär deaktiviert wird

    Bild nicht vorhanden

    Gruß

    Waage1969

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    Hallo @theodor-pfander,

    wie ich hier lese, hast du schon tolle Unterstützung von unseren fleißigen Helfern erhalten. Laut meinem System wurde der Speedport Entry 2 ausgetauscht. Wie schaut es denn aktuell mit der Geschwindigkeit aus?

    Viele Grüße
    Heike B.

    4

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @theodor-pfander

    das ist nicht schön.

    Mal sehen woran es liegt. 

    Das @Telekom hilft Team ist bereits über das "gebliebene Problem" trotz anderem Router informiert

    Bild nicht vorhanden

    Gruß

    Waage1969

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hallo @theodor-pfander,

    ich habe mich eben auch nochmal genauer mit deinem Anschluss beschäftigt und kann die Aussagen von @prophaganda grob bestätigen:

     

    Ich hatte erst vor zwei Wochen in einem Gebiet mit alten DSLAM's den Fall (besser gesagt mehrere Fälle), wo zwar der Sync voll i.O. war, jedoch (mit ARGUS direkt an Port wie auch TAE gemessen) der Downstream gerade mal mit 200kBit zu messen war... da kamen die Daten regelrecht "zu Fuß". Das Problem musste dann im Backend gelöst werden... Idee

    Ich hatte erst vor zwei Wochen in einem Gebiet mit alten DSLAM's den Fall (besser gesagt mehrere Fälle), wo zwar der Sync voll i.O. war, jedoch (mit ARGUS direkt an Port wie auch TAE gemessen) der Downstream gerade mal mit 200kBit zu messen war... da kamen die Daten regelrecht "zu Fuß".

    Das Problem musste dann im Backend gelöst werden... Idee
    Ich hatte erst vor zwei Wochen in einem Gebiet mit alten DSLAM's den Fall (besser gesagt mehrere Fälle), wo zwar der Sync voll i.O. war, jedoch (mit ARGUS direkt an Port wie auch TAE gemessen) der Downstream gerade mal mit 200kBit zu messen war... da kamen die Daten regelrecht "zu Fuß".

    Das Problem musste dann im Backend gelöst werden... Idee


    Ich habe einen Fehler im IP-Backbone festellen können, der genau auf deine Fehlerbezeichung zutrifft. Etwas länger wird der Fehlerbehebung allerdings noch andauern. Als voraussichtliches Ende der Entstörung wird mir der 14. Dezember 2018 angezeigt. Die Unannehmlichkeiten tun mir wirklich leid.

    Lieben Gruß,
    Klaudija D.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @Klaudija D.

    Vielen Dank, dass Du meiner Randbemerkung (Hinweis) nachgegangen bist.

    Es ist jedoch ein dummes Bauchgefühl, das allein die Feststellung des Problems schon so lange Zeit in Anspruch nimmt...

    ...und umsomehr, wenn die Behebung noch weitere drei Wochen dauern soll.

    Wenn man dann noch bedenkt, dass bisher nur die Endgeräte des Kunden verantwortlich gemacht wurden - dann wird aus dem dummen Bauchgefühl schon ein leichter Magenkrampf.

     

    In meinem Störungsgebiet konnte die Problematik innerhalb einer Woche gelöst werden.

    Ich denke da mal kundenorientiert im Interesse des Kunden:

    Ich hoffe, Du hast da eine sehr gute Idee, um dem Kunden da etwas Gutes zu tun

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

    (PS: Weihnachten steht vor der Tür

    Bild nicht vorhanden

    Bild nicht vorhanden

    )

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo @theodor-pfander,

    ich habe mich eben auch nochmal genauer mit deinem Anschluss beschäftigt und kann die Aussagen von @prophaganda grob bestätigen:

     

    Ich hatte erst vor zwei Wochen in einem Gebiet mit alten DSLAM's den Fall (besser gesagt mehrere Fälle), wo zwar der Sync voll i.O. war, jedoch (mit ARGUS direkt an Port wie auch TAE gemessen) der Downstream gerade mal mit 200kBit zu messen war... da kamen die Daten regelrecht "zu Fuß". Das Problem musste dann im Backend gelöst werden... Idee

    Ich hatte erst vor zwei Wochen in einem Gebiet mit alten DSLAM's den Fall (besser gesagt mehrere Fälle), wo zwar der Sync voll i.O. war, jedoch (mit ARGUS direkt an Port wie auch TAE gemessen) der Downstream gerade mal mit 200kBit zu messen war... da kamen die Daten regelrecht "zu Fuß".

    Das Problem musste dann im Backend gelöst werden... Idee
    Ich hatte erst vor zwei Wochen in einem Gebiet mit alten DSLAM's den Fall (besser gesagt mehrere Fälle), wo zwar der Sync voll i.O. war, jedoch (mit ARGUS direkt an Port wie auch TAE gemessen) der Downstream gerade mal mit 200kBit zu messen war... da kamen die Daten regelrecht "zu Fuß".

    Das Problem musste dann im Backend gelöst werden... Idee


    Ich habe einen Fehler im IP-Backbone festellen können, der genau auf deine Fehlerbezeichung zutrifft. Etwas länger wird der Fehlerbehebung allerdings noch andauern. Als voraussichtliches Ende der Entstörung wird mir der 14. Dezember 2018 angezeigt. Die Unannehmlichkeiten tun mir wirklich leid.

    Lieben Gruß,
    Klaudija D.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.