Internet ins Nachbargebäude

5 years ago

Hallo liebe Community,

 

derzeit haben wir einen Festnetz XL-Vertrag (175k) und sind bereits seit Ewigkeiten Telekom-Kunde. Nun soll in unser Nachbarhaus der studierende Sohnemann einziehen. meine Frage lautet, wie ihr die Internetsituation zwischen beiden Gebäuden regeln würdet.

Die Häuser stehen mit etwa 7-10 Metern Platz fast direkt nebeneinander, de Router etwa 15-20m zur äußeren Hauswand des anderen Gebäudes.

In Vergangenheit hatten wir für einen Sommer via Kabeltrommel und dLAN eine Verbindung rübergelegt, um so zumindest Laptop,Playstation & co drüben via Kabel nutzen zu können.

Die Frage ist, ob ihr einen neuen Vertrag (Young 50k, 19,99 ab 12. Monat 35,- ) abschließen würdet oder, ob es die Möglichkeit einer Art Zweitvertrag gibt, der sich auf die Konditionen für den Nebentarif auswirken würde und man sich damit günstiger stehen könnte als mit einem Young-Tarif. Oder aber, ob man sich nicht eine Möglichkeit der WLAN- und LAN-Abdeckung durch Flachantennen bietet, die für eine ausreichende Leistung in Bezug auf Down- und Upstream im Nachbarhaus sorgen würde. Bei der Kabeltrommel/DLAN-Lösung war das Problem, dass man flüssig spielen bzw das Internet angemessen nutzen konnte, größere Downloads aber zum zeitlich anstrengenden Unterfange wurden - etwa 5-15mb/s kamen an. 

 

Ich würde mich wirklich über eure Ratschläge freuen!

 

Beste Grüße 

Aventix

991

0

11

  • 5 years ago

    Auch dir ein freundliches Hallo @AventixEU 

     

    Warum bitte so eine komplizierte Lösung über Kabeltrommel und dLAN ?

    Warum hast du nicht direkt LAN-Kabel von einem Fachmann zwischen den Standorten verlegen lassen!

    LAN-Kabel können bis 99 m lang sein und für Luft findet sich sicher auch ´ne praktikable Lösung!

     

    Eine weitere Möglichkeit wäre vllt "Speed Home WiFi" zu nutzen, schau es dir hier mal an!

     

    schöne Grüße

    2

    Answer

    from

    5 years ago

    Danke für die Idee schon mal.

    Zu Kabeltrommel und dLAN kam es vor allem, weil es eine kurzfristige Entscheidung war und nur für wenige Wochen im Sommer ging, deshalb war das sehr spontan und hat erstmal gereicht. Aber durch einen dauerhaften Umzug reicht das eben nicht mehr.

     

    hast du eine ungefähre Preisliche Spanne, in der sich eine LAN-Verbindung vom Fachmann zum Nebengebäude befinden würde?

     

    beste Grüße

    0

    Answer

    from

    5 years ago

    AventixEU

    hast du eine ungefähre Preisliche Spanne, in der sich eine LAN-Verbindung vom Fachmann zum Nebengebäude befinden würde?

    hast du eine ungefähre Preisliche Spanne, in der sich eine LAN-Verbindung vom Fachmann zum Nebengebäude befinden würde?

    AventixEU

    hast du eine ungefähre Preisliche Spanne, in der sich eine LAN-Verbindung vom Fachmann zum Nebengebäude befinden würde?


    Wesentlich mehr als dich der Vertrag in 2 Jahren kostet.

     

    Was du selbst machst ist ein anderes Thema, ein Fachmann muss sich aber immer an den aRdT messen und entsprechend die Ausführung vornehmen.

     

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Wenn es eh euer Eigentum ist, warum nicht einfach nen Kabel legen?
    Dürfte von allen die günstigste und die beste Variante sein


    Es gäbe sonst sich Building to Building WLAN Lösungen. Kosten aber deutlich mehr, als eben nen Kabel zu verbuddeln.

    Wenn man (erstmal) keine Mauereinführung machen möchte, kann man mit einem Fenster-Stück auch durch geschlossene Fenster gehen.

     

     

    5

    Answer

    from

    5 years ago

    dankeschön, da habe ich auch schon mal ran gedacht:)
    das waren einige recht gute Ideen, habe mir schon fast gedacht, dass eine Verlegung durch einen Fachmann eine eher kostspielige Variante wäre.

    0

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich hab selbst für einen Bekannten vor kurzem folgendes Set installiert. Ist wirklich sehr einfach und es wird zusätzlich ledliglich noch ein Accesspoint für das Wlan am zusätzlichen Standort benötigt.

    https://www.wlan-shop24.de/mikrotik-rbwapg-60ad-60ghz-wlan-link-set-1gbit-200m

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich gebe noch zu bedenken, das Netzwerke oder Funkanlagen über Grundstücksgrenzen hinweg auch rechtliche Belange nach sich ziehen.

     

    Somit wäre für mich ein eigener Anschluss die sicherste und wohl auch kostengünstigste Lösung.

    0

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @AventixEU,

    ich würde gerne einmal mit Ihnen telefonieren.

    Bitte hinterlegen Sie in Ihrem Userprofil Ihre Kunden- und Rückrufnummer, damit ich mir ein Bild von den Gegebenheiten machen kann.

    Es wäre toll, wenn Sie mir eine kurze Info hier lassen, wenn Sie die Daten eingepflegt haben.

    Viele Grüße
    Claudia Bö.

    0

    0

  • 5 years ago

    Hallo @AventixEU,

    bitte denken Sie an das Ausfüllen des Userprofils, da ich Sie sonst nicht unterstützen kann.

    Bild nicht vorhanden



    Viele Grüße
    Claudia Bö.

    0

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Popular tags last 7 days

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.