Internet bricht immer wieder an

vor 5 Jahren

Tag zusammen,

seit nunmehr einigen Monaten bricht das Internet bei uns zuhause immer wieder ab. Speziell geht es hier um die WLAN Verbindung.

Der Router wurde bereits ausgetauscht, um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Auch an störenden Objekten kann es nicht liegen, da die Verbindung selbst im Raum des Routers abbricht.

Und als wäre das nicht ärgerlich genug, ist die Downloadgeschwindigkeit eine Frechheit, insofern das Internet denn funktioniert.
Wir haben das MagentaZuhauseL Paket gebucht, was uns ein Minimum von 54 Mbit/s garantieren soll, bei der richtigen Hardware.

Speedtest Messungen in regelmäßigen Intervallen, sind kaum über 10 Mbit/s. und das bei angeschlossenem LAN Kabel.

Meine Frage nun an das Forum, da die telekom Hotline gewohnt nicht weiterhelfen kann:
-Gibt es denn eine Möglichkeit, herauszufinden, ob es an einer Überlastung des Netzes in der Region liegt?
- Gibt es Alternativen zu dem W 925V Router der telekom, die eventuell Besserung verspricht?

236

0

5

  • vor 5 Jahren

    Hallo @h_angelika ,

    Sie könnten zunächst die Leitung prüfen, wobei ich davon ausgehe, dass das schon geschehen ist bevor der Router getauscht wurde:

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

     

    Wahrscheinlich haben Sie auch die neueste Firmware und auch schon mit den Einstellungen für das WLAN verschiedenes ausprobiert. Haben Sie die Störungen dann immer auch bei LAN-Verbindung? Oder verhält es sich da anders?

     

    Wenn Sie einen guten Router suchen, könnte ich Ihnen den Speedport Smart 3 empfehlen, schauen Sie doch mal, ob der Ihre Bedürfnisse erfüllt.

     

    Viele Grüße,

    Coole Katze

     

    0

    0

  • vor 5 Jahren

    h_angelika

    - Gibt es Alternativen zu dem W 925V Router der telekom, die eventuell Besserung verspricht?


    - Gibt es Alternativen zu dem W 925V Router der telekom, die eventuell Besserung verspricht?

    h_angelika


    - Gibt es Alternativen zu dem W 925V Router der telekom, die eventuell Besserung verspricht?



    Jeder andere aktuelle Router der Telekom ist besser als der W925V, natürlich könnte es auch ein Problem in eurem Heimnetz sein aber der Router ist an dieser Stelle der erste Verdächtige.

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @h_angelika,

    danke für deinen Beitrag hier und herzlich willkommen in der Community.

    Das mit dem WLAN ist so eine Sache, da es an verschiedenen Faktoren liegen kann.
    Ein Speedtest ist aussagekräftig genug, wichtig sind die Werte aus dem Router.

    Am besten aktualisiert du einmal deine Profildaten, so kann ich mir ein Bild von der Situation
    machen.

    Mit freundlichen Grüßen
    Manuel D.

    0

    0

  • vor 5 Jahren

     Hallo @h_angelika,

     

    Auch an störenden Objekten kann es nicht liegen, da die Verbindung selbst im Raum des Routers abbricht.

    Auch an störenden Objekten kann es nicht liegen, da die Verbindung selbst im Raum des Routers abbricht.
    Auch an störenden Objekten kann es nicht liegen, da die Verbindung selbst im Raum des Routers abbricht.

    Wie kannst Du das messtechnisch beweisen?

    Schließlich reicht ein dazu ein Gerät, welches sich zwar außerhalb des Raums, aber in Reichweite des WLAN-Empfängers befindet. 

    Im 2,4 GHz Bereich, kann das so ziemlich alles sein, vom Babyphone über Garagentoröffner bis hin zur kabellosen Türklingel. 

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo @h_angelika,

    denk bitte daran, deine Profildaten zu ergänzen.
    Da ich keine Benachrichtigung über die Änderung erhalte, freue ich mich im Anschluss über eine kurze Rückmeldung deinerseits.

    Viele Grüße
    Dorothea T.

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.