Solved
Innerhalb von 4 Monaten von 173 MBit (Magenta XL) auf 106 Mbit eingebremst
6 years ago
Guten Morgen Zusammen,
170-175 MBit liefen zu Vertragsumstellung (März 2019) immer stabil ohne nennenswerte DSL Abbrüche.
Die letzten Wochen/Monate wurde es nachweislich immer weniger mit der Geschwindigkeit.
Aktuell mit mehrfachen Abbrüchen am Tag und Geschwindigkeiten zwischen 90-110 MBit (DL) und 30 MBit (UL) (Ursprünglich 170-175 DL und 39-42 Mbit UL).
Ich habe außerdem den Entstörservice innerhalb 8 Stunden gebucht, dieser hat schon mal überhaupt nicht funktioniert, eine Leistung die man sich sparen kann, bzw. ich konnte keinen Vorteil daraus erkennen.
Zweimal hatte ich mit dem Kundenservice Kontakt ( ich hatte angerufen) 2. Kontakt hatte Rückruf in einer viertel Stunde versprochen, dieser erfolgte nicht.
Techniker wurde mir strikt verweigert, Schuld auf meine Hardware geschoben, diese ist jedoch in Ordnung. Mit Service hat das nix mehr zu tun.
Wenn ich von Anfang an nur die jetzige Performance von 90-110 MBit gehabt hätte, hätte ich den Vertrag sofort widerrufen.
Also entweder wird die Geschwindigkeit wieder auf die ursprünglich auch nachweislich verfügbare Performance von ca. 175 MBit wieder hochgestellt oder mein Vertrag entsprechend angepasst.
Ich bezahle letztendlich für 250 MBit auch wenn diese nicht erreicht werden können, darf ich doch erwarten, dass wenigsten die vor 4 Monaten zu Vertragsbeginn erreichte Geschwindigkeit auch dauerhaft und nicht nur bis das Widerufsrecht erloschen ist zur Verfügung steht.
Kundenservice ist das nicht mehr was einem von der Hotline geboten wird, da wird man nach dem Kontakt nach der Meinung gefragt, füllt diese aus, aber scheinbar liest das auch keiner. Zwei Tage späte bekommt man eine Info --AUftrag abgeschlossen-- aber es hat sich nichts geändert.
Ich hoffe hier im Forum noch die gewohnte hervorragende Servicequalität zu bekommen.
Man fühlt sich so auf jeden Fall komplett übers Ohr gehauen, da hätte ich auch bei Magenta L bleiben können wegen 5-15 Mbit mehr oder weniger.
Gerne stelle ich der Telekom den Log.Bericht der FritzBox seit dem 06.03. zur Verfügung.
Viele Grüße
Marco
763
19
This could help you too
6 years ago
3611
0
2
115
0
2
6230
0
6
6 years ago
@MG.79
Welchen Tarif hast du?
Mit welcher Geschwindigkeit?
Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden?
Sind mehrere Telefondosen oder einen DSL Splitter vorhanden?
Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version?
Gibt es im Log auffälliges?
Wenn du den Log online stellst, achte darauf, sämtliche pers Daten zu editieren.
1
Answer
from
6 years ago
Moin Karl, herzlichen Dank, ich habe meine Antworten neben deine Fragen geschrieben. VG Marco
herzlichen Dank, ich habe meine Antworten neben deine Fragen geschrieben.
VG
Marco
@MG.79 Welchen Tarif hast du? -> Magenta zu Hause XL (ohne Magenta TV) Mit welcher Geschwindigkeit? -> mit 175 Mbit in der AB Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden? -> Nein Sind mehrere Telefondosen oder einen DSL Splitter vorhanden? -> Nein, die gesamte Installation ist noch nicht einmal 3 Jahre alt (Neubau) hatte bisher keine Probleme alles lief auch mit den 175 Mbit über einige Wochen Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version? -> FritzBox 7590 mit aktuellster FW 7.11 Gibt es im Log auffälliges? -> Nein außer, das die Geschwindigkeit seit einigen Wochen immer weniger wurde und im Moment bei 108 Mbit liegt Wenn du den Log online stellst, achte darauf, sämtliche pers Daten zu editieren.
@MG.79
Welchen Tarif hast du? -> Magenta zu Hause XL (ohne Magenta TV)
Mit welcher Geschwindigkeit? -> mit 175 Mbit in der AB
Sind DLAN, Powerline , Develos und Co. vorhanden? -> Nein
Sind mehrere Telefondosen oder einen DSL Splitter vorhanden? -> Nein, die gesamte Installation ist noch nicht einmal 3 Jahre alt (Neubau) hatte bisher keine Probleme alles lief auch mit den 175 Mbit über einige Wochen
Welchen Router hast du mit welcher Firmware Version? -> FritzBox 7590 mit aktuellster FW 7.11
Gibt es im Log auffälliges? -> Nein außer, das die Geschwindigkeit seit einigen Wochen immer weniger wurde und im Moment bei 108 Mbit liegt
Wenn du den Log online stellst, achte darauf, sämtliche pers Daten zu editieren.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@MG.79
Zusätzlich zu den Fragen von @Mächschen bitte noch Screenshots der DSL-Infos aus der FB posten: Übersicht, DSL, Spektrum (inkl. Min/Max) und Statistik.
8
Answer
from
6 years ago
Es ist im Problemfall eigentlich immer gut, einen (ggf auch günstigen) Zweitrouter eines anderen Modells zur Verfügung zu haben. Dann kann man leichter Fehler eingrenzen.
Answer
from
6 years ago
Auch ich muss dann wieder meine Frage nach dem Kabel stellen.
Weißt du genau welches Kabel zwischen APL und TAE gelegt wurde?
Ist der APL geerdet? Auch das ist sehr wichtig.
Denn DLM hat dich nicht soweit gedrosselt, denn dann wäre der Max wert auch glatt auf 106.000 eingestellt.
Paralell dazu sollte jemand vom team die Leitung galvanisch durchmessen. Das passiert nämlich nicht, wenn man nur sagt, dass die Verbindung zu langsam ist.
Answer
from
6 years ago
@Kugic
Ich hab das Team gerufen, damit die Leitung mal durchgemesen wird.
@MG.79
Hier ist, wie schon erwähnt wurde, DLM aktiv. Bitte zeig das Spektrum mal inkl. Min/Max (unten anklicken). Dann sieht man, ob zeitweise Einbrüche entstehen, die für Fehler verantwortlich sein können.
Ansonsten schau bitte nach der Hausverkabelung, wie @Kugic schon erwähnte - das ist gerade bei Supervectoring enorm wichtig. Siehe dazu: APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_self">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
da hätte ich auch bei Magenta L bleiben können wegen 5-15 Mbit mehr oder weniger.
da hätte ich auch bei Magenta L bleiben können wegen 5-15 Mbit mehr oder weniger.
Du hast die letzte Zahl verdreht
Unterschied von Magenta L zu XL in der Rückfalloption sind 51 Mbit in der minimal zugesicherten Bandbreite.
Auf jeden Fall sind 106 Mbit noch im Bandbreitenkorridor und vermutlich wurde darum keine Störung erkannt und deshalb nützt dir der 8 Stunden Entstörservice noch weniger.
Liefer einfach mal die Infos die @Mächschen und @eifelman85 abgefragt haben, dann sehen wir weiter.
Vielleicht liegt der Fehler ja doch bei dir selbst.
1
Answer
from
6 years ago
MG.79 da hätte ich auch bei Magenta L bleiben können wegen 5-15 Mbit mehr oder weniger. da hätte ich auch bei Magenta L bleiben können wegen 5-15 Mbit mehr oder weniger. MG.79 da hätte ich auch bei Magenta L bleiben können wegen 5-15 Mbit mehr oder weniger. Du hast die letzte Zahl verdreht Unterschied von Magenta L zu XL in der Rückfalloption sind 51 Mbit in der minimal zugesicherten Bandbreite. Auf jeden Fall sind 106 Mbit noch im Bandbreitenkorridor und vermutlich wurde darum keine Störung erkannt und deshalb nützt dir der 8 Stunden Entstörservice noch weniger. Liefer einfach mal die Infos die @Mächschen und @eifelman85 abgefragt haben, dann sehen wir weiter. Vielleicht liegt der Fehler ja doch bei dir selbst.
da hätte ich auch bei Magenta L bleiben können wegen 5-15 Mbit mehr oder weniger.
da hätte ich auch bei Magenta L bleiben können wegen 5-15 Mbit mehr oder weniger.
Du hast die letzte Zahl verdreht
Unterschied von Magenta L zu XL in der Rückfalloption sind 51 Mbit in der minimal zugesicherten Bandbreite.
Auf jeden Fall sind 106 Mbit noch im Bandbreitenkorridor und vermutlich wurde darum keine Störung erkannt und deshalb nützt dir der 8 Stunden Entstörservice noch weniger.
Liefer einfach mal die Infos die @Mächschen und @eifelman85 abgefragt haben, dann sehen wir weiter.
Vielleicht liegt der Fehler ja doch bei dir selbst.
Vielen Dank für dein Antwort aber sorry das hilft nicht und ich habe auch nichts verdreht, ich hatte mit L über 90 Mbit seit fast drei Jahren und davon gehe ich aus nicht vom Minimum.
Der Fehler liegt sicher nicht bei mir, bei meinen Nachbarn sieht es ähnlich aus und bei uns ist sicher nicht bei jedem von heute auf Morgen die Fritzbox abgeschmiert.
Mein Anschluss wurde seitens der Telekom auf das minimum beschnitten, so sieht es zumindest für mich und auch meine Nachbarn im Moment aus.
VG
Marco
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
vielen Dank für das angenehme Telefonat. Gib' mir bitte Bescheid, wenn die Funktionseinschränkung nach dem Technikertermin fortbesteht, damit ich mir deinen Anschluss noch einmal genauer anschauen kann.
Gerne stehe ich auch für weitere Fragen oder andere Anliegen zur Verfügung, ruhig wieder melden. Ich wünsche einen schönen Tag und ein angenehmes Wochenende.
Beste Grüße
Malte M.
3
Answer
from
6 years ago
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten und eure Unterstützung, am Dienstag schaut sich das ein Techniker an, dann sehen wir weiter.
Ich werde auf jeden Fall eine Rückinfo geben sobald das Problem behoben ist auch wenn der Fehler bei mir bzw. an meiner Hardware liegen sollte.
@Malte M.Vielen Dank für das konstruktive und nette Gespräch und deine schnelle und professionelle Unterstützung
Ich wünsche allen ein schönes Wochende und viele Grüße
Marco
Answer
from
6 years ago
Hallo @Malte M.
kannst du denn was dazu sagen, ob die galvanische Messung auffällig war?
Answer
from
6 years ago
Hallo Zusammen,
soeben war der Techniker da und alles durchgemessen, sowie die Adern an APL und TAE nochmal neu verbunden (reingedrückt mit dem Spezialwerkzeug) es könnte wohl an einer schlecht verbundenem evtl. nicht richtig gecrimptem Kabel gelegen haben.
APL war ebenfalls nicht geerdert, habe ich nun erledigt.
Die Werte (aktuellste von heute im Anhang) sind zwar nicht wie zu Anfang, wenn sie jedoch so bestehen bleiben, muss bzw. kann ich damit leben, wenn sich noch was rausholen lässt habe ich natürlich nichts dagegen
Allen die mich hier unterstützt haben möchte ich auf diesem Wege nochmals herzlichst Danken und wünsche allen eine schöne restliche Woche!!!
Viele Grüße
Marco
2019-07-02_11-42-37.jpg
2019-07-02_11-45-22.jpg
2019-07-02_11-46-29.jpg
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo Zusammen,
soeben war der Techniker da und alles durchgemessen, sowie die Adern an APL und TAE nochmal neu verbunden (reingedrückt mit dem Spezialwerkzeug) es könnte wohl an einer schlecht verbundenem evtl. nicht richtig gecrimptem Kabel gelegen haben.
APL war ebenfalls nicht geerdert, habe ich nun erledigt.
Die Werte (aktuellste von heute im Anhang) sind zwar nicht wie zu Anfang, wenn sie jedoch so bestehen bleiben, muss bzw. kann ich damit leben, wenn sich noch was rausholen lässt habe ich natürlich nichts dagegen
Allen die mich hier unterstützt haben möchte ich auf diesem Wege nochmals herzlichst Danken und wünsche allen eine schöne restliche Woche!!!
Viele Grüße
Marco
2019-07-02_11-42-37.jpg
2019-07-02_11-45-22.jpg
2019-07-02_11-46-29.jpg
0
6 years ago
Es freut mich sehr zu lesen, dass der Techniker da war und alles richten konnte. Sollte mal wieder etwas sein, dann weißt Du ja wo du uns findest.
Ich wünsche Dir noch eine angenehme Restwoche.
Beste Grüße Anne W.
0
Unlogged in user
Ask
from