Gelöst
Inbetriebnahmedatum Funkmast
vor 4 Jahren
Hallo liebes Telekom Hilft Team,
seit ich 2020 nach 99195 Eckstedt gezogen bin nutze ich (mangels besserer Alternativen) einen Hybrid-Tarif der Telekom, hier ist mit 1500 kBit Downstream über DSL das Limit erreicht, über Hybrid bekomme ich bis zu 50 MBit zusätzlich, was aber aufgrund der völlig überlasteten LTE800-Zelle im Ort quasi nie ankommt, regelmäßig bekomme ich hier nur ~3,5 MBit im Download. Der nächste LTE1800-Mast ist knapp 5 km entfernt und aufgrund einer fehlenden Sichtverbindung auch mit einer Richtantenne nicht empfangbar.
Nun weiß ich über die Seite der DFMG (https://www.dfmg.de/de/unser-unternehmen/herausforderung-im-mobilfunkausbau.html) das seit Ende 2019 ein Funkmast ca. 2 km süd-westlich direkt an der A71 geplant ist (ID: 1632111 in der Gemeinde Udestedt), seit mindestens Mai 2020 hat der Mast dort auch den Status "Realisierung Infrastruktur" und Ende März/Anfang April diesen Jahres wurde er tatsächlich aufgestellt und auch gleich mit 3 Antennen bestückt, nach weiteren ~2 Monaten Pause wurden im Juni weitere Bauarbeiten am Mast durchgeführt und die Baugruben am Fuß des Mast verschlossen, aber auch heute, ca. 3 Monate nach den letzten sichtbaren Arbeiten, ist der Mast immer noch nicht in Betrieb.
Der Mast steht ziemlich genau an folgender Stelle: https://goo.gl/maps/mGRpiLDXakkFp4qj9
Ich wollte mich daher hier erkundigen wann der Mast endlich in Betrieb gehen wird und zusätzlich nachfragen welche Frequenzbänder der Mast ausstrahlen wird, d.h. LTE800, LTE1800 oder LTE / 5G auf 2100 Mhz?
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Schmidt
767
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
706
0
5
vor 4 Jahren
208
0
4
vor 4 Jahren
201
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
gerne übernehme ich für @Jonas J. und ich kann ihren Entschluss verstehen.
Unsere Netztechnik hat sich gemeldet und teilt uns mit, dass der LTE -Sender Kleinrudestedt (Freq. 700/800/900/1500/1800/1800-2/2100) voraussichtlich im Mai 2022 ans Netz geht, der Termin ist jedoch ohne Gewähr.
Viele Grüße
Florian Sa.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Florian Sa.,
zunächst mal sorry für die späte Antwort, ich war ehrlich gesagt in der vergangenen Woche etwas sprachlos als ich die Antwort gelesen habe.
Für mich als Laie sieht das leider danach aus das die Telekom absolut keine Eile hat den Sendemast in Betrieb zu nehmen und das dann ein Mast, der augenscheinlich baulich seit Juni 2021 fertiggestellt ist, 11 Monate einfach nur rumsteht anstatt die Versorgung (und hier meine ich explizit nicht die Empfangsqualität sondern die verfügbare Bandbreite) für sehr viele geplagte Nutzer zu verbessern.
Wie dem auch sei, für mich bedeutet diese Aussage das die Telekom im Verlauf der nächsten 13 Monate einen langjährigen Kunden verlieren wird (durchgehend Vertragskunde im Mobilfunk seit ca. 14 Jahren), meinen Hybrid-Vertrag werde ich zum Ende der Mindestvertragslaufzeit (Anfang Juni 2022) kündigen und auch meinem Mobilfunkvertrag werde ich zum Oktober 2022 kündigen und mit beidem zu Vodafone wechseln.
Mit freundlichen Grüßen,
Thomas Schmidt
Antwort
von
vor 4 Jahren
danke für Ihre offenen Worte. Ich kann ihre Enttäuschung sehr gut nachvollziehen.
Gerne schreibe ich für Sie nochmals unsere Mobilfunktechnik an, um den Hintergrund zu erfahren. Ich melde mich wieder, sobald mir eine Antwort vorliegt.
Danke und Grüße
Florian Sa.
Antwort
von
vor 4 Jahren
laut unsere Technik sind die Hochbauarbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen und auch wurde noch keine Sendetechnik bestellt.
Warum es so lange dauert wird in diesem Blog erklärt.
https://www.telekom.com/de/blog/netz/artikel/mobilfunkausbau-so-lange-dauert-es-von-der-planung-bis-zum-betrieb-65578
Viele Grüße
Florian Sa.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von