Immer wieder DSL Abruch!
vor 3 Jahren
Hallihallo,
was ist nur in letzter Zeit mit meinem DSL los (Vorwahl 06347) ? Tagelang läuft das Super, dann wieder mehmals täglich Abrüche. Gestern Abend über Stunden die Leitung tot, heute schon wieder das zweite Mal.
Als ich noch die 50.000er Leitung hatte war das nie. Seit Umstellung auf 100.000er ging das los. Das nervt Leute ich bin im HomeOffice, da ist das echter Mist. Oder wollt ihr eure Kunden zu Deutsche Glasfaser treiben ?
Grüße.
512
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
@AchimKlett:-)
Zuerst, nutzt Du PowerLAN ? Diese können die Frequenz stören.
Was kommt dabei raus?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
Wurde die Leitungsprüfung schon durchgespielt?:
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung
Hast du schon eine Störung gemeldet?
Telefonisch hier: 0800 330 1000
Online hier: https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true
0
vor 3 Jahren
Warum sollte ein Unternehmen, welches mit Anschlüssen Geld verdient, so etwas unlogisches tun?
Wenn es mit 50 ging und mit 100 nicht, wäre z.B. eine typische Fehlerquelle die Endleitung .
0
vor 3 Jahren
Das nervt Leute ich bin im HomeOffice, da ist das echter Mist. Oder wollt ihr eure Kunden zu Deutsche Glasfaser treiben ?
Glaubst du jetzt, dass jemand von der Telekom da sitzt - auf nen Knopf drückt der deinen Anschluss abbrechen lässt und mit den Kollegen rumkichert? Also du kannst zwar schon nen zentralisiertes Weltbild haben, aber idR. interessiert es den Rest der Welt nen feuchten ob dein Anschluss geht oder nicht.
Niemand versucht dich irgendwohin zu treiben. 😅
Melde dich einfach bei der Störungsstelle und alles wird gut. 😀
5
Antwort
von
vor 3 Jahren
... die alten, vorhandenen Leitungen aber häufig immer mehr Fehler verursachen je höher die Übertragungsrate ist.
Die alten Leitungen die damals noch von der Post gelegt wurden sind besser geeignet als der olle Telefondraht aus dem Baumarkt. Vorausgesetzt die alte Endleitung ist im Laufe der Jahrzehnte gut erhalten geblieben. Es würde ja keinen Sinn ergeben, wenn die Telekom zwar schnelle Tarife anbietet, aber die Kunden dazu veranlaßt erstmal neue Leitungen zu ziehen. Die hohen Übertragungsraten oder besser gesagt der Wellenwiderstand sind auf die alten Leitungen abgestimmt.
(Mindestanforderung: 135 Ohm)
Antwort
von
vor 3 Jahren
Da beißt sich dann wieder Theorie und Praxis! Mag ja in der Theorie so sein wie du es schilderst (Ich habe keinen "Klingeldraht aus dem Baumarkt"). Nur bei mir nun schon zum 2. mal: Immer wenn man einen Vertrag mit der nächsthöheren Übertragungsrate wählt, führt das zu Abstürzen. Und, wie man den Post's hier entnehmen kann...; nicht nur bei mir.
Und meine getroffene Aussage hinsichtlich der Ursache stammt von einem Telekom- Techniker, der den ganzen Tag nichts anderes sieht als die Probleme in der Praxis! Was meinst du, wem ich im Endeffekt mehr vertraue?
Antwort
von
vor 3 Jahren
@AchimKlett:-)
Vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community
Du hast hier ja schon hilfreiche Infos und Links zur Störungsmeldung und Ursache erhalten.
Kommt es aktuell weiterhin zu Abbrüchen? Konntest du bereits eine Störung melden?
Solltest du noch Unterstützung benötigen, bitte einmal deine Daten im Profil hinterlegen und mir danach mitteilen, wann ich dich erreichen kann
Gruß
Timur K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Als ich noch die 50.000er Leitung hatte war das nie. Seit Umstellung auf 100.000er ging das los.
Kannst du mal die Blende von deiner 1. TAE abschrauben und ein Foto hochladen?
Das könnte vielleicht eine falsche Endleitung sein, die diese Abbrüche verursacht.
0
vor 3 Jahren
@AchimKlett:-)
Nebenbei bemerkt. Wenn Du die Chance auf einen Glasfaseranschluß mit kostenloser Installation hast, nutze sie.
Wenn Du es nicht für Telefonie nutzen willst, nimm ggf. den kleinsten Tarif und las Dir von der DG eine Rufnummer zuteilen. Behalte Deine gewohnte(n) Rufnummer(n) bei der Telekom und betrachte die Kosten für die Mindestlaufzeit des GF Anschlußes als Kosten für den Hausanschluß. Der kostet bei der Telekom auch so 800,- EUR.
Entsprechende Kündigung bei der DG zum Ablauf der MVLZ nicht vergessen.
0
vor 3 Jahren
Hallo @AchimKlett:-) ,
schade, dass es so schlecht läuft.
Was ist jetzt deine Frage hier, bzw was erwartest Du?
Ohne Deine Mithilfe wird hier wenig zu helfen sein, leider.
0
vor 3 Jahren
Hallo, auch ich habe das ähnliche Problem. Ich habe Magenta Hybrid M 50mbit. 2 Jahre lief mein Anschluss stabil. Seit Anfang des Jahres habe ich permanent über den Tag verteilt sporadische Abbrüche. Danach wird die Verbindung wieder Aufgebaut, mal mit den gleichen Werten mal mit weniger. Ich habe keinen Tarifwechsel vorgenommen. Ich nutze nur den DSL Anteil mit Fritzbox 7530. Mediathek ist nervig, Homeoffice ebenso. Ich habe schon 6 Störungen gemeldet. Techniker waren da und haben meinen Anschluss geprüft mit aufwendiger Messtechnik. Meine Hausanlage ist in Ordnung, Das Problem besteht in der Freileitung bis zur TAE Dose. Leider wird das nur festgestellt aber nicht abgestellt.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Bernd B.1 ,
Hallo, auch ich habe das ähnliche Problem.
Hallo, auch ich habe das ähnliche Problem.
Eröffne bitte ein eigenes Thema für Dein Problem sonst wird das unübersichtlich, danke.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von