Ich hätte gerne Telegraphenmasten entfernt

vor 3 Jahren

Hallo, da wir seid August 2018 Glasfaser haben, und seid dem letzten Sturm das Kabel gerissen ist, hätte ich gerne die Masten entfernt.

Ich habe bereits mirt dem Bauherren service telefonisch gesprochen, aber nix passiert.

Es handelt sich um 7 alte Masten, und ich hatte angeboten die selber zu entfernen damit keine Kosten für die Telekom so gering wie möglich sind.

Wer kann helfen.

LG

397

0

5

  • vor 3 Jahren

    ich vermute mal, dass steht bei der Telekom auf der ToDo List gleich hinter Schimmelpilze züchten.

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 3 Jahren

    AnTa

    Es handelt sich um 7 alte Masten, und ich hatte angeboten die selber zu entfernen damit keine Kosten für die Telekom so gering wie möglich sind.

    Es handelt sich um 7 alte Masten, und ich hatte angeboten die selber zu entfernen damit keine Kosten für die Telekom so gering wie möglich sind.
    AnTa
    Es handelt sich um 7 alte Masten, und ich hatte angeboten die selber zu entfernen damit keine Kosten für die Telekom so gering wie möglich sind.

    Das ist zwar löblich solltest du aber nicht machen - dass Zeug ist Sondermüll. 

    Da das Holz entsprechend behandelt ist, darfst das nirgendwo einfach als Bauholz abgeben und verbrennen schon garnicht. 

    0

  • vor 3 Jahren

    Oberirdische Linien gehören zum Trassennetz der Telekom

    und sind somit Firmenvermögen (egal ob die gerade genutzt werden),
    auch kann eine OI-Trasse auch einfach auf eine Unterirdische Trasse geändert werden,
    die Masten unterliegen einer Wartung (Standfestigkeit, Innenfäule,...),
    erst dann entscheidet PTI ob Masten ausgetauscht werden (um z.B. das Trassenrecht zu waren),

    oder unterirdisch verlegt wird,
    oder die Trasse rückgebaut wird.

     

    Mitbewerber müßen sich so weit verfügbar erst mal auf bestehende Trassen einmieten,

    bevor die eine eigene Trasse bauen dürfen.

    So muß z.B. ein Kabel-TV-Betreiber Miete an die Telekom bezahlen,

    wenn die Kabel an Telekom-Masten hängen,
    genau so muß die Telekom oder Mitbewerber beim GF-Ausbau Miete z.B. an die Kommune bezahlen,
    wenn die beim Strassenausbau eigene Leerrohre mitgelegt haben,

    die der Ausbauer nutzen kann.

     

    Also ein Mast hat immer eine Funktion (auch wenn gerade kein Anschluß drüber läuft).

     

    Das alles bezieht sich nur auf Trassennetze auf öffentlichem Grund,

    stehen die Masten auf Privatgrund gilt erst mal die GEE / GNV

    die kann man kündigen und dann wird die Trasse zurückgebaut (das kann aber ü. 18Mon dauern);

    Achtung, hier sich genau die GEE / GNV anschauen, wenn man die kündigt,

    kann es auch passieren das die GF-Trasse zurück gebaut wird.

    Bild nicht vorhanden

     

    Also die Masten einfach stehen lassen

    und wenn die Probleme machen melden,
    dann muß PTI entscheiden was passiert.

    2

    von

    vor 3 Jahren

    Also 7 Masten sind schon eine Hausnummer und sollten nicht der eigentlichen Hauszuführung dienen, es sei denn man heist Ewing und hat eine riesige Ranch

    Bild nicht vorhanden

     

    Sollten die wirklich der Hauszuführung dienen kannst du eine Umverlegung, Abriss im Bauherren Service beantragen. Sollte es wie es @Buster01 geschrieben hat das Trassennetz betreffen wäre die PTI für das oberirdische Leiutungsnetz zuständig. Selber Hand anlegen ist schlecht, kann teuer werden

    Bild nicht vorhanden

    und auch der BHS kann dir da nicht helfen und ist aussen vor.

     

     

    0

    von

    vor 3 Jahren

    Hi @AnTa,

     

    ich wollte anrufen, kam aber leider nicht durch. Dann hier:

    Ich bin mir recht sicher, dass es einige Zeit dauern wird, bis da eine Lösung gefunden ist. So du aber beim Bauherrenservice einen Auftrag abgesetzt (und im besten Falle gar eine Nummer) hast, werden sie sich auch melden und das weitere Procedere durchsprechen. Bis dahin brauchen wir nur Geduld.

     

    Beste Grüße,

     

    Johannes P.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    von

Uneingeloggter Nutzer

von

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.