Gelöst

Ich habe seit Jahren 50Mbit, jetzt kündigt Telekom den Vertrag und bietet nur noch 16Mbit an.

vor 8 Jahren

Hallo,

ich wohne seit mehr als 3 Jahren in Linnich/NRW, hatte immer einen Call&Surf Comfort IP (Speed) mit 50 Mbit. Dieser hat auch bis heute immer die versprochene Bandbreite gehabt. Letzte Woche erhielt ich Post von der Telekom.  Darin steht, dass die Telekom das Netz der Zukunft baut. Und dann das:

"Doch leider gibt es einige Gebiete, in denen der Netzausbau durch die Telekom nicht möglich ist. Wir können dort zukünftig auch bereits bestehende VDSL-Angebote nicht mehr aufrechterhalten."

 

Ich habe dort (Telefonnummmer aus dem Schreiben)  angerufen und der Mitarbeiter dort erklärte mir irgendwas davon, dass die Bundesnetzagentur in meinem Gebiet der Telekom nicht den Zuschlag für den Ausbau gegeben habe. Ein anderer "Platzhirsch" hätte den Zuschlag erhalten, wer das sei, konnte er mir nicht sagen. Ich könnte aber noch einen Magenta s-Vertrag mit 16Mbit haben.

Da das für mich keine Option ist, habe ich bei 1&1 nachgefragt. Diese teilten mir mit, dass bei mir 50Mbit möglich wären (sind sie ja auch, jetzt noch, aber was ist in drei Monaten, wenn die Telekom meine Leitung drosseln will?) Ich habe dennoch den Wechsel nach 1&1 gestartet, da ich dort die Leistungen deutlich günstiger bekomme.

 

Was steckt wirklich dahinter? Und wichtiger: Wie komme ich jetzt wieder an einen 50Mbit-Zugang? 

 

Das Netz der Zukunft nur für wenige und für alle anderen weniger als vorher? Ist das der Breitbandausbau der Telekom? Na vielen Dank auch!

 

Viele Grüße
Dirk

1488

25

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Das Problem liegt im Vectoring Ausbau.
      Der Anbieter, der in einem Gebiet Vectoring ausbaut (aktuell bis zu 100 Mbit/s), ist anschließend der einzige Anbieter für VDSL in dieser Region. Dies hängt mit der technischen Umsetzung zusammen.

      Für Laien: Beim Ausbau werden sämtliche VDSL Anschlüsse auf die neue Technik umgestellt (die Geräte im Verteiler werden ausgetauscht). Die aktuellen Geräte gehören der Telekom und Drittanbieter können einzelne Leitungen mieten. In deinem Fall gehören die neuen Geräte jedoch einem anderen Anbieter und die Telekom hat anschließend keinen Zugriff mehr auf die einzelnen Leitungen.

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Dominik Letica

      Hat perfekt geantwortet.

       

      Wenn du bei der Telekom bleiben möchtest, dass Magenta Zuhause S nehmen und hoffen, dass mit dem Anbieter vor Ort irgendwann eine Kooperation vereinbart wird (garnicht so unwahrscheinlich) oder gehen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Vielen Dank für diese informative Erklärung!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Bei der Telekom muss ich nicht zwingend sein. Wer mir hier den flottesten Zugang bietet, hat den Zuschlag. Nur wie bekommt man heraus, wer das ist?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Ohne zu wissen, welcher Platzhirsch Vectoring ausbaut, war die Entscheidung für 1&1 Versatel meiner Meinung etwas voreilig @DirkEickenhorst30. Bleibt zu hoffen, das es genau der Hirsch ist Fröhlich.

      9

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Net Aachen ist ein teil von Net Cologne, daher das gleiche Design, die gleichen Leistungen und Preise. Ob es noch andere Net Irgendwo gibt, weiß ich nicht.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      vielleicht ist ja dann Zuhause Start  verfügbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Irgend jemand versucht, mir den Namen des Hirsches zu flüstern ...

      NetCologne - NetCologne - Netcologne ...


      Verschwiegen

      0

    • vor 8 Jahren

      Ich habe das gleiche Schicksal und fürchte nun, dass ich Entertain nicht mehr störungsfrei genießen kann. Wie komme ich auf eine höhere Bandbreite von der Telekom, oder muss ich zum Anbieter wechseln, der nun die schnellere Leitung kontrolliert (ENTEGA)?

       

      Danke im Voraus

      9

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Danke für die Antwort! Habe mittlerweile auch mitbekommen wer die Leitung übernommen hat und werde wohl oder übel wechseln müssen. Denn die bieten vdsl50 an. Ist für mich nach "lebenslanger" Loylität zur Telekom irgendwie schade!

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ich frage mich, wieso die Telekom einerseits anderen Anbietern ihre Leitungen vermietet, sich aber zu fein ist anderseits von anderen VDSL-Ausbauern deren Leitungen anzumieten um der eigenen Kundschaft weiterhin VDSL anbieten zu können. Sieht nach Sandkasten-Verhalten aus.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @mikiwo

      Das Problem ist, im Gegensatz zu allen anderen Anbietern, ist die Telekom verpflichtet, ihre Leitungen anderen Anbietern zu einem vorgeschriebenen Preis weiterzuvermieten.

      Daher hast Du fast überall, wo die Telekom Leitungen hat, freie Anbieterwahl, und überall wo jemand anderes ausbaut nicht, denn der Anbieter muss seine Leitungen nicht an die Telekom vermieten.

      Wer in die Röhre guckt, ist der Kunde. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von