Ich habe einen W921V seit einigen Jahren,
vor 3 Jahren
Ich habe einen W921V seit einigen Jahren, jetzt habe ich ein neues Telefon das aber vom Router nicht erkannt wird, was mache ich falsch oder habe ich das falsche Telefon? gekauft habe ich ein Panasonic KX-TGJ322G mit 2 Mobilteilen. Ich habe einen Anschluss mit 3 Rufnummern, es wird aber nur eine Leitung erkannt. Kann mir jemand helfen?
385
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1920
0
9
15189
0
20
1306
0
2
vor 8 Monaten
241
0
1
vor 3 Jahren
Hallo @Schmider2
Herzlich willkommen in der Communty.
wie hast du das Telefon angebunden? TAE STecker drin, am Speedport?
Du kannst nur eine Rufnummer zuweisen, also eine der 3.
3
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Telefon habe ich direkt am Speedport unter Leitung 1 Angeschlossen. Von der Telefondose geht ein Graues Kabel in den DSL Anschluss.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Telefon habe ich direkt am Speedport unter Leitung 1 Angeschlossen. Von der Telefondose geht ein Graues Kabel in den DSL Anschluss
Das passt... Jetzt die Rufnummer dem TAE Anschluss des Speedports zuweisen
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Schmider2
Analog angeschlossene Telefone oder Basisstationen bieten immer nur eine Leitung zur Zeit, nicht parallel. Wenn du das möchtest müsstest du die Handgeräte direkt per DECT am Router anmelden und da kannst du deine Rufnummern dann frei verteilen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich verstehe nicht so ganz, was du mit dieser Aussage meinst.
Die Mobilteile müssen nicht vom Router sondern von der Basis erkannt werden.
Funktioniert der Pagingruf? (Taste 10)
0
vor 3 Jahren
@Schmider2,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Du hast bereits tatkräftige Unterstützung erhalten. 🙂
Wie schaut es mit der Frage von @Gelöschter Nutzer aus?
Wir sind auf deine Antwort gespannt.
Viele Grüße
Anja N.
0
vor 3 Jahren
Willkommen im Telekom Hilft Forum, @Schmider2 ,
lass mich mal zusammenfassen:
Alles in allem kein wirkliches Problem, wenn da nicht der AB wäre.
Ansonsten solltest Du - wie hier bereits beschrieben - die beiden Mobilteile direkt an den Speedport anstelle der Panasonic Basis anmelden. Dann kannst Du selbst entscheiden, dass Mobilteil1 auch nur auf Rufnummer 1 reagiert, Mobilteil2 auf Rufnummer 2 und 3, aber als abgehende Rufnummer immer Rufnummer 1 verwenden soll oder in ganz anderen Konstellationen.
Den AB müsstest Du dann an der TAE Buchse belassen. Nachteil bei dieser Lösung ist, dass Du den AB dann nur an der Basis selbst abfragen kannst und nicht über die Mobilteile.
In der Grundausstattung sollten aber beide Mobilteile an der Panasonic Basis angemeldet werden können und gleich reagieren. Sollte das nicht der Fall sein, dann tausche das Set bitte um und nutze eine Konstellation, die zu den gegebenen Geräten passt. Zu empfehlen wären hier dann zwei Speedphones (oder Gigaset HX 660) unter Nutzung der Sprachbox, die bei einem MagentaZuhause (nicht Regio) Tarif bereits dazu gehört.
Marcus
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von