Solved

HÜP zu TA/ONT via CAT.7 oder Glasfaser?

6 years ago

Hallo zusammen,

 

wir bekommen Ende der Woche Besuch vom Telekom-Techniker, der den TA inkl. ONT anschließen soll.

Ich habe direkt am HÜP eine LAN-Verkabelung (Cat7) vorbereitet, jedoch steht mein gesamtes Technik-Equipment in einem anderen Raum. Ich stelle mir die Frage, ob der TA nicht einfach neben dem HÜP angeschlossen werden sollte und über die vorhandene CAT7 Leitung einfach zum Router geführt werden sollte.

 

Welchen Vorteil habe ich denn, wenn ich wirklich die Glas-Leitung quer durchs Haus lege, um dann ohnehin den ONT wieder via LAN-Kupferkabel mit dem Router/Hausnetzwerk zu verbinden?

In den Unterlagen der Telekom steht ja "Je näher TA, Router und Endgeräte zusammenstehen, desto stärker ist das Übertragungsignal"....

Für WLAN kann ich das verstehen, aber macht es echt einen Unterschied CAT7<->Glas zwischen HÜP und TA/ ONT ?

 

2915

10

    • 6 years ago

      Ist der Klapp-TA schon installiert? Das ist das Ding, wo der Techniker das ONT reinsteckt. Bei einem EFH kann das neben dem Gf- APL sein - brauchst dort halt einen Stromanschluss.

       

      Vom ONT kannst du dann per Cat 7 zum Router gehen - das ist kein Problem.

      0

    • 6 years ago

      @skandalmail 

      Meinst du wirklich HÜP, also den HausÜbergabePunkt?

      Das ist nämlich die Übergabeschnittstelle für das (Koax) Breitbandkabel.

      Die DSL-Leitung kommt über den APL (AbschlussPunkt Linientechnik) in dein Haus.

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      skandalmail

      [...] Die Telekom beschereibt aber in ihren Dokumenten (https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf) sehr genau, dass man den TA unbedingt nahe an den Router setzen sollte, für volle Leistung... (Glasfaser zwischen HÜP&TA/ ONT ) und dann eben nur kurzes LAN zum Router. [...]

      [...]

      Die Telekom beschereibt aber in ihren Dokumenten (https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf) sehr genau, dass man den TA unbedingt nahe an den Router setzen sollte, für volle Leistung... (Glasfaser zwischen HÜP&TA/ ONT ) und dann eben nur kurzes LAN zum Router. 

      [...]

      skandalmail
      [...]

      Die Telekom beschereibt aber in ihren Dokumenten (https://www.telekom.de/hilfe/downloads/leitungswege-glasfaseranschluss-vorbereiten.pdf) sehr genau, dass man den TA unbedingt nahe an den Router setzen sollte, für volle Leistung... (Glasfaser zwischen HÜP&TA/ ONT ) und dann eben nur kurzes LAN zum Router. 

      [...]


      Das mit der stärkeren Übertragungsleistung halte ich auch für Quatsch, mir fällt auch kein Grund dafür ein. Vorausgesetzt natürlich dass die LAN-Verkabelung korrekt funktioniert.

       

      Unten steht aber noch

       

      > Die ONT übersetzt die Glasfaser­lichtsignale in elektrische Signale für Ihren Router.

      > Sie ist künftig auch als separates Gerät oder als bereits im Router integrierte Variante erhältlich.

       

      Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben...

       

      Answer

      from

      6 years ago


      lejupp

      Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben... Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben... Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben...

      Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben...

      Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben...
      Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben...

      lejupp

      Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben...

      Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben...
      Wenn dann wirklich mal Router mit eingebauten Glasfasermodem kommen, und wenn Du sowas dann mal haben wollen solltest, dann wäre es vielleicht doch nett das GF-Kabel bis zum Netzwerkschrank gezogen zu haben...


      Naja, die Modelle gibt es doch bereits: https://avm.de/produkte/avm-produktvergleich/fritzbox/glasfaser/

      Offenbar wird hier nur zwischen AON und GPON unterschieden. Die Frage ist, ob ich diese an meinem Anschluss betreiben kann und die Zugangsdaten etc. bekomme, sodass ich die Fritz-Box direkt ans Glasfaser-Kabel anschließen kann?

       

      Besten Dank für Eure bisherigen Anmerkungen. Das hilft mir Zwinkernd

      Answer

      from

      6 years ago


      @skandalmail  schrieb:
      Die Frage ist, ob ich diese an meinem Anschluss betreiben kann und die Zugangsdaten etc. bekomme, sodass ich die Fritz-Box direkt ans Glasfaser-Kabel anschließen kann?

      Nein, das funktioniert (noch) nicht. Wann und ob das kommen wird weiß aber keiner.

       

      Würde auch - wie hier bereits beschrieben - ONT neben den AP (oder HÜP wie es auch genannt wird) setzen lassen. Die CAT / Verkabelung reicht dir locker aus. (mMn)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Bei einem EFH ist es egal - wenn schon Cat 7 beim Gf- APL liegt, bietet es sich natürlich an, das Klapp-TA daneben zu setzen.

       

      Das wäre dann die Lösung, die auch im folgenden Thread mit Bildern zu sehen ist: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Erfahrungsbericht-Mehr-Breitband-fuer-Mich-laaang/m-p/3881974/highlight/true#M1101706

       

      Die GbE-Verbindung zwischen ONT und Router sind selbst mit 100 Meter Cat 7 Kabel kein Problem. Und soviel wirst du nicht haben. Du hast also keinen Vorteil davon, wenn du vom Gf- APL bis zum Routerstandort Glasfaser legen und dort das Klapp-TA installieren lässt. In dem Fall liegt die Entscheidung bei dir - anders als bspw. in MFH, wo der Klapp-TA in die entsprechende Wohnung kommt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from