Solved

Hyprid DSL Empfang testen

4 years ago

Hallo Zusammen,

ich habe die Frage bereits in einem Thread gestellt das aber eigentlich um ein anderes Thema ging.

 

Ich würde jetzt gerne nochmal zu dem Thema einen eigenen Thread starten.

Ich habe jetzt gelernt das zu häufiges ein und ausschalten des Speedport Hyprid bzw. Pro Plus Routers dazu führen kann das aufgrund DLM die DSL Werte sich verschlechtern können, also besser lassen.

Ich habe jetzt bereits durch häufige Neustart schlechte DSL Werte im Router und möchte den jetzt mal ein paar Wochen in Ruhe lassen......

Die optimale Position habe ich glaub fürs erste auch gefunden. Da ich jetzt aber noch einen "alten" Speedport Hyprid Router habe dachte ich mir das ich jetzt mal mit dem evtl. durchs Haus gehen könnte und testen kann ob es noch irgendwo einen besseren LTE Empfang gibt.

Könnte ich also den Pro Plus einfach laufen lassen und nur im laufenden Betrieb die Simkarte entfernen  und im alten Hyprid einstecken?

Alleine an den LEDs des Hyprids sollte ich ja sehen ob es irgendwo besseren Empfang gibt..... Am Ende würde ich dann eben wieder im laufenden Betrieb die Simkarte in den Pro Plus strecken...

Ginge sowas oder ist es schlecht dem Router im laufenden Betrieb die Simkarte zu nehmen? Gibt es ansonsten irgendwie noch eine andere Möglichkeit um den LTE Empfang zu testen ohne den Router? Mit dem Smartphone geht es ja leider nicht da andere LTE Frequenz Traurig

312

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Also ich würde das nicht mit einem Speedport Hybrid machen, sondern in so einem Fall erst mit einem Handy auf dem man eine App wie Open Signal installiert. Dann misst man zunächst den Empfang am bisherigen Standort ausund dann sieht man sich an wie der Empfang an anderen potentiellen Standorten wäre.

      0

    • 4 years ago

      mabo

      [...] Mit dem Smartphone geht es ja leider nicht da andere LTE Frequenz

      [...] Mit dem Smartphone geht es ja leider nicht da andere LTE Frequenz Traurig
      mabo
      [...] Mit dem Smartphone geht es ja leider nicht da andere LTE Frequenz Traurig

      Der Speedport Pro unterstützt wesentlich mehr Frequenzbänder als der Speedport Hybrid, da bist Du mit einem Handy näher an der Realität als mit dem alten Hybrid-Router. Voraussetzung ist natürlich eine Telekom-SIM im Handy.

      5

      Answer

      from

      4 years ago

      @Waage1969Top, super Infos sind das. Ich hab jetzt mal nachgeschaut wie RSRP und RSRQ bei mir sind:

      Signalstärke( RSRP ) = -99, Signalqualität( RSRQ ) = -8

       

      Lt. den Tabellen also so gerade noch "ausreichend" 😪 Passen sich die Werte auch dynamisch an oder immer nur beim Neustart des Routers? Die Leuchten am Router sind halt ja leider das Einzigste nach was man sich beim aufstellen richten kann..... Hab aber auch schon festgestellt das es mit 2 Punkten lt. Speedtest viel viel besser war als mit 3 Punkten. In der Regel ist der Test aber mit 3 Punkten immer deutlich besser.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @mabo 

      entscheidend für einen möglichst hohen Datendurchsatz ist ja auch noch die Frequenz.

      Die Chance ist halt bei einer 2600er gegenüber einer 1800er  höher ...

      Gruß

      Waage1969

      Answer

      from

      4 years ago

      Oh je, wenn ich das so sehe hab ich nur eine 800er!?

      EARFCN DL = 6400, Frequenz = LTE800, Bandbreite = 10 MHz, Signalstärke( RSRP ) = -99, Signalqualität( RSRQ ) = -8

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too