Hybrid Lte

vor 3 Jahren

Hallo, habe gesucht, aber keine Antwort gefunden. Ich kann max. 50 Mbit über Vdsl bekommen. Brauche für Homeoffice eine möglichst schnelle Internetverbindung. Arbeite über VPN auf dem Firmenserver. Muss auch Bilder bearbeiten die schonmal 500 MB gross oder grösser sein sein können. Würde mir es was bringen, Vdsl mit LTE also Hybrid zu kombinieren? Habe gelesen beim normalen Surfen springt LTE gar nicht erst an. Erst wenn man z.B. Filme streamt. Und man ist immer in der Priorität hinter den Usern die über Mobilfunk LTE nutzen. Würde es ja probieren, müsste dann aber auch den Router noch kaufen. Weiss jemand ob es sich trotzdem lohnt? Wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet!

 

LG

 

Nicole

316

9

    • vor 3 Jahren

      NiGr

      Hallo, habe gesucht, aber keine Antwort gefunden. Ich kann max. 50 Mbit über Vdsl bekommen. Brauche für Homeoffice eine möglichst schnelle Internetverbindung. Arbeite über VPN auf dem Firmenserver. Muss auch Bilder bearbeiten die schonmal 500 MB gross oder grösser sein sein können. Würde mir es was bringen, Vdsl mit LTE also Hybrid zu kombinieren? Habe gelesen beim normalen Surfen springt LTE gar nicht erst an. Erst wenn man z.B. Filme streamt. Und man ist immer in der Priorität hinter den Usern die über Mobilfunk LTE nutzen. Würde es ja probieren, müsste dann aber auch den Router noch kaufen. Weiss jemand ob es sich trotzdem lohnt? Wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet! LG Nicole

      Hallo, habe gesucht, aber keine Antwort gefunden. Ich kann max. 50 Mbit über Vdsl bekommen. Brauche für Homeoffice eine möglichst schnelle Internetverbindung. Arbeite über VPN auf dem Firmenserver. Muss auch Bilder bearbeiten die schonmal 500 MB gross oder grösser sein sein können. Würde mir es was bringen, Vdsl mit LTE also Hybrid zu kombinieren? Habe gelesen beim normalen Surfen springt LTE gar nicht erst an. Erst wenn man z.B. Filme streamt. Und man ist immer in der Priorität hinter den Usern die über Mobilfunk LTE nutzen. Würde es ja probieren, müsste dann aber auch den Router noch kaufen. Weiss jemand ob es sich trotzdem lohnt? Wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet!

       

      LG

       

      Nicole

      NiGr

      Hallo, habe gesucht, aber keine Antwort gefunden. Ich kann max. 50 Mbit über Vdsl bekommen. Brauche für Homeoffice eine möglichst schnelle Internetverbindung. Arbeite über VPN auf dem Firmenserver. Muss auch Bilder bearbeiten die schonmal 500 MB gross oder grösser sein sein können. Würde mir es was bringen, Vdsl mit LTE also Hybrid zu kombinieren? Habe gelesen beim normalen Surfen springt LTE gar nicht erst an. Erst wenn man z.B. Filme streamt. Und man ist immer in der Priorität hinter den Usern die über Mobilfunk LTE nutzen. Würde es ja probieren, müsste dann aber auch den Router noch kaufen. Weiss jemand ob es sich trotzdem lohnt? Wäre lieb wenn ihr mir helfen könntet!

       

      LG

       

      Nicole


      Also ich würde mal eher sagen, Nöööö. Das wird unter Garantie nie bei dir anspringen. Und wenn dann nur einen kurzen Moment. 

      Hybrid Backup ist aber eine tolle Ersatzlösung falls dein DSL mal abraucht. Dann hast du zumindest noch den Zugang zum Internet für deine Arbeit. 

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Callandra, vielen Dank für Deine superschnelle Antwort! Ich hatte auch die Befürchtung, das klappt eher nicht. Aber als Lösung wenn VDSL mal nicht funktioniert wäre das ja vielleicht doch was. Das hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm! Danke für Deine Einschätzung. Das hilft mir schon mal weiter!

       

      LG

       

      Nicole

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      NiGr

      Arbeite über VPN auf dem Firmenserver.

      Arbeite über VPN auf dem Firmenserver.
      NiGr
      Arbeite über VPN auf dem Firmenserver.

      VPN über LTE funktioniert,

      aber bei Hybrid, ist das LTE bei der Priorisierung weiter hinten am Sendemast eingestellt,

      also kann funktionieren, macht aber nicht unbedingt Glücklich Zwinkernd

       

      Jedenfalls kenne ich viele Fehlermeldungen in der Kombination DSL/Hybrid + VPN

      (liegt auch ein bisschen an den Anwendungen, wenn man nur Daten vom Server läd, die offline bearbeiten kann

      und dann wieder zum Server sendet, macht es nix wenn der VPN -Tunnel mal zusammen bricht und sich dann wieder neu aufbaut,

      wenn man aber mit der Anwendung direkt auf dem Server arbeitet,

      dann frustet das schnell, weil man Arbeitswege immer wiederholen muß weil der VPN -Tunnel zusammen gebrochen ist.)

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Buster01, vielen Dank für Deine schnelle und ausführliche Antwort, also wenn ich die Daten runter und später wieder auf den Server rauf lade, könnte  das über LTE ein Vorteil für mich sein, wenn im Umkreis die LTE Auslastung gerade nicht so hoch ist? 

      LG

       

      Nicole

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @NiGr  schrieb:

      also wenn ich die Daten runter und später wieder auf den Server rauf lade, könnte  das über LTE ein Vorteil für mich sein, wenn im Umkreis die LTE Auslastung gerade nicht so hoch ist? 


      Liegt immer am Server + der Anwendung, ob der nach unterbrochenem VPN -Tunnel auch die Sitzung wieder aufbaut.

      (ich arbeite im Aussendienst nur über VPN -Tunnel und manchmal auch in Bereichen wo LTE /EDGE ganz schwach ist,

      da hänge ich Lappy + Tablet auch schon mal in den Hotspot vom Handy (das kann G5),

      wenn dann normal meine LTE /EDGE-Verbindung abbrechen würde, hänge ich immer noch im Hotspot vom Handy

      und der Tunnel bleibt meistens offen,

      jedoch habe ich mir angewöhnt, nach jedem Arbeitsschritt, erst mal auf den Server zu übertragen,

      weil nix ist do.fer als wenn man mit allem fertig ist und dann feststellt, man ist aus der Sitzung geflogen

      und kann wieder von vorne beginnen.)

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo Buster01, danke nochmal! Bin früher hier zuhause mit gedrosseltem 50 Mbit- LTE ins Internet gegangen. Bis Mittags klappte das super, aber je mehr Menschen in meiner Nähe nach Hause kamen und ins LTE gingen, umso langsamer wurde es. VDSL50 ist schon viel stabiler, deshalb dachte ich man könnte es mit LTE kombinieren und optimieren, aber wenn das Lte-Netz dicht ist nützt mir das ja vermutlich nach wie vor nichts. Nochmal danke für die Infos. Finde es supernett das Du und Callandra Euch Zeit für mich genommen habt! 

      LG

       

      Nicole

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      NiGr

      Muss auch Bilder bearbeiten die schonmal 500 MB gross oder grösser sein sein können.

      Muss auch Bilder bearbeiten die schonmal 500 MB gross oder grösser sein sein können.
      NiGr
      Muss auch Bilder bearbeiten die schonmal 500 MB gross oder grösser sein sein können.

      Die würde ich - egal ob Hybrid oder nicht Hybrid - zur Bearbeitung runterladen auf Dein Gerät daheim. Dann bearbeiten/fertigstellen. Und dann auf den Firmenserver hochladen.

       

      Eine solch große Datei solltest Du aus dem Home Office heraus NICHT direkt auf dem Firmenserver bearbeiten. Das gibt nur Chaos.

       

      (Bei Datenbanken die so groß sind hat man dagegen i.d.R. keine Wahl, die muss auf dem Server liegen und dort bearbeitet werden).

      0

    • vor 3 Jahren

      NiGr

      Arbeite über VPN auf dem Firmenserver.

      Arbeite über VPN auf dem Firmenserver.
      NiGr
      Arbeite über VPN auf dem Firmenserver.

      Wenn Du auf dem Firmenserver arbeitest hast Du sicher eine RDP Software wie Teamviewer, Anydsesk, Citrix oder ähnliches?

      Dann wäre das egal.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo nochmal, Euch allen vielen Dank, werde Eure Tipps beherzigen. Tatsächlich habe ich bisher über LTE mit dem Teamviewer remote gearbeitet, weil die Verbindung für alles andere zu langsam war.

       

      Liebe Grüße 

       

      Nicole

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      230

      0

      3

      Gelöst

      vor 4 Jahren

      in  

      589

      0

      3

      in  

      448

      0

      3

      in  

      213

      0

      4

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.