Gelöst

Hybrid - LTE bringt wenig Geschwindigkeitsgewinn

vor 8 Jahren

Hallo,

ich habe seit ca. 2,5 Jahren Hybrid und war mit der zusätzulichen LTE -Geschwindigkeit noch nie richtig zufrieden.
Mein DSL ist ca. 8Mbit. Beim Download erhalten ich tagsüber kaum mehr als 8-10Mbit inkl. der   LTE -Zuschaltung.
Manchmal sogar nur weniger als 6Mbit.

Nachts sind dies dann zumindest schon einmal 16Mbit.
Am iPhone (Telekom-Netz) habe ich regelmäßig höhere LTE -Geschwindgikeiten als bei Hybrid (DSL und LTE zusammen).
Ich bin auch Magenta1-Kunde und habe daher eigentlich bei Hybrid und Mobilfunk LTE -MAX.

Mein Speedport Hybrid steht direkt neben dem Fenster und der Funkmast ist in nördl. Richtung ca. 1km entfernt.
Keine Häuser oder dergleichen (nur unsere Hauswand) zwischen Router und Mast.
Ich habe auch durchgängig 5 Balken Empangsstärke am Speedport.
Kann es sein, dass seit Jahren der Funkmast regelmäßig überlastet ist?  - Das wäre dann das einfachste Problem
für mich.  ;-)).

 

Es war auch schon einmal ein T-Techniker bei mir im Haus. Die Verkabelung im Haus ist ok, allerdings zeichnete
der Anschluss damals Millionen von Fehlern auf. 

 

Gibt es Tipps, dass der LTE -Teil schneller wird?
Auch Verschieben an andere Stellen des Hauses brachte nichts und eine externe Antenne auch nicht.

 

Als Anlage mal ein Bild meiner LTE -Daten.
Kenne mich zwar nicht aus, aber RSRQ -12 soll schon eher bescheidens sein; direkt am Fenster habe ich -11.  ;-(

 

Oder ist der Router eventuell defekt?

 

Schonmal vielen Dank !

2009

0

40

  • vor 8 Jahren

    @Doublemint28  fangen wir mal etwas weiter vorn an.  Kannst Du mal bitte deine DSL-Fehler posten.    Am besten so  30 min nach einem Router-Reset. 

     

    Ja  die -12 und -11 sind nicht so der Hit.  Irgendwas scheint das Signal zu stören,  mit -66 dBm  bis Du vom Pegel nomalerweise sehr weit im grünen Bereich. ...könnte schon fast zu grün sein.   Hast Du es mal mit einer externen Antenne versucht?   Du brauchst da auf jeden Fall keine mit viel dBi Antennengewinn, sondern einfach eine womit Du die Position etwas unabhändiger suchen kannst.  Nebenbei könnte "schlechtes" ( also Kabel mit hocher Dämpfung ) dafür sorgen, das  der RSRP   ein wenig in Richtung -70 bis -75 dBm  geht.  Das könnte für den RSRQ eventuell etwas besser sein.

     

    Grüße

     

    danXde

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo,

     

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ja, habe eine externe Antenne angeschlossen. Der RSRQ -Wert ging dann teilweise sogar runter auf -13.  ;-(

     

    Als Anlage meine Fehler (ca. 25-30 Min.). Sieht anscheinend jetzt gar nicht so schlecht aus.
    Damals waren echt Millionen von Fehlern.

     

    Grüße

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    @Doublemint28Der RSRQ (Empfangsstärke) ist nahezu perfekt. Der RSRP eine Katastrophe. Das kann mehrere Gründe haben:

     

    1. Es liegt ein Störer dazwischen

    2. Dein Fenster, wo der Router steht, ist beschichtet

    3. Der Funkturm ist überlastet. (was durchaus sein kann)

     

    Verbindet sich dein Router noch mit anderen Zellen? Um das zu sehen:

    Bitte schick uns mal bitte das Routerlog, sodass wir uns das genauer anschauen können. Im Allgemeinen findet man das Log im Router unter Einstellungen - System Informationen - System Meldungen. Du kannst es, nachdem du deine privaten Daten entfernt hast, als .txt Datei anhängen.

     

     

    EDIT:

    Die Fehler auf der DSL Strecke sind nicht gut. Möglicherweise wird deswegen kein LTE zugeschaltet, sodass Hybrid garnicht funktioniert.

    Bitte starte mal den Router neu und lade für 10min mit maximaler Geschwindigkeit etwas runter und schicke dann nochmal das Fehlerbild.

    Oder hattest du den Router vor 25-30min schon neugestartet? Dann sieht es sehr schlecht mit der Leitung aus, bei so vielen CRC Fehlern.

     

     

    0

    6

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @Doublemint28...ich habe es mal an die Teamis weitergeleitet. Es sollte sich bald jemand melden.

     

    Grüße

     

    danXde

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    @danXdeTatsächlich habe ich im Post RSRQ mit RSRP verwechselt. Der RSRP ist mit -66 ja perfekt, der RSRQ mit -12 grottig. Das meinte ich eigentlich ja auch ;). Aber Danke für den Hinweis, ist mir beim nachlesen auch nicht aufgefallen.

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Doublemint28,

     

    einer meiner Kollegen wird sich in Kürze dem Thema widmen. Ein wenig Ihrer Geduld brauchen wir noch.

     

    Viele Grüße

    Klaus K.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    @Doublemint28

    Hoffe, dass sich bald jemand mein Problem ansieht.

    Hoffe, dass sich bald jemand mein Problem ansieht.
    Hoffe, dass sich bald jemand mein Problem ansieht.


    Kurz ist auch ein dehnbarer Begriff, wie ich grade feststelle. Entschuldige bitte, weil ich dir erst jetzt antworte. Geht um hohe Fehlerraten beim DSL? Ist es weiterhin so?

    Greetz
    Stefan D.

    0

    29

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Sicherlich relativ wenig.

    Mit der Fritzbox am gleichen Anschluss hatte ich halt nur insgesamt 72 CRC-Fehler in vollen 5 Tagen.

    Also 0,0001/Sek .  

    Bild nicht vorhanden

     

    Mit altem Hybridrouter 20.000 am Tag.

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Stefan D.

    @Doublemint28 Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500. Dennoch noch zu viel. Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500. Dennoch noch zu viel. Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500. Dennoch noch zu viel. Ein guter Sprung nach unten und bei den Millionen Datenpaketen ist das wirklich nicht mehr viel. Greetz Stefan D.

    @Doublemint28

    Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500. Dennoch noch zu viel.

    Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500.

    Dennoch noch zu viel.
    Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500.

    Dennoch noch zu viel.


    Ein guter Sprung nach unten und bei den Millionen Datenpaketen ist das wirklich nicht mehr viel.

    Bild nicht vorhanden



    Greetz
    Stefan D.
    Stefan D.
    @Doublemint28

    Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500. Dennoch noch zu viel.

    Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500.

    Dennoch noch zu viel.
    Nach vorher 20.000 CRC-Fehlern in 24 Stunden, sind es derzeit „nur“ noch etwas mehr als 500.

    Dennoch noch zu viel.


    Ein guter Sprung nach unten und bei den Millionen Datenpaketen ist das wirklich nicht mehr viel.

    Bild nicht vorhanden



    Greetz
    Stefan D.

    Danke fürs schnelle Kümmern! top!!!

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    @Doublemint28

    Danke fürs schnelle Kümmern! top!!!

    Danke fürs schnelle Kümmern! top!!!
    Danke fürs schnelle Kümmern! top!!!


    Sehr gerne.

    Bild nicht vorhanden



    Greetz
    Stefan D.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @Doublemint28

    Danke fürs schnelle Kümmern! top!!!

    Danke fürs schnelle Kümmern! top!!!
    Danke fürs schnelle Kümmern! top!!!


    Sehr gerne.

    Bild nicht vorhanden



    Greetz
    Stefan D.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.