Hybrid 5G relativ langsam gegenüber Mobilfunk

vor 2 Jahren

Hallo, ich bin jetzt ganz neu bei der Telekom mit Hybrid 5G , da bei mir nur eine 16.000er liegt.

Bevor ich den Router installiert habe bzw. das 5G Modul draußen installiert habe, habe ich mal mit meinem Handy Speedtests gemacht und festgestellt, dass egal in welcher Ausrichtung min. 230 Mbps drin sein sollte. Da ist aber noch dazu zusagen, dass ich im Vodafone Netz bin.  Nun nach dem erfolgreichen Einrichten komme ich nun im Hybrid Modus auf 110 Mbps. Jetzt frage ich mich wieso das nun relativ langsam ist. Ja ich weiß, dass Vodafone definitv nicht Telekom ist, aber die Telekom hat laut Cellmapper in meiner Umgebung das 5-fache an Sendemasten im Gegensatz zur Telekom.

Ist das normal, oder hat jemand Tipps, damit ich mehr Bandweite bekomme?

798

0

38

  • vor 2 Jahren

    Es hängt nicht von der Anzahl der Masten an sondern welche Kapazität der Masten hat mit dem Du Dich verbindest. Darüber hinaus ist Mobilfunk ein shared medium, die Kapazität teilen sich alle Nutzer.

     

    Die aktuellen MagentaZuhause Tarife sind technologieneutral, d.h. mit einem MagentaZuHause L Hybrid bekommst Du beispielsweise 100 MBit/s. Außen vor ist die separat zu buchende Hybrid Option. Somit wäre die Frage was Du genau für einen Tarif hast...

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .


    Poste mal bitte einen Screenshot von dieser Seite 

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Rufnummern bitte unkenntlich machen. 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    say2k

    roal1 Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G . Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G . roal1 Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G . Poste mal bitte einen Screenshot von dieser Seite http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de Rufnummern bitte unkenntlich machen.

    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .


    Poste mal bitte einen Screenshot von dieser Seite 

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Rufnummern bitte unkenntlich machen. 

    say2k
    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .

    roal1

    Ich habe S gebucht, da nicht mehr ankommt. Und dann gab es als kostenlose Zusatzoption das mit dem 5G .


    Poste mal bitte einen Screenshot von dieser Seite 

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Rufnummern bitte unkenntlich machen. 


    @roal1 Fang doch hier mit erstmal an.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    roal1

    habe ich mal mit meinem Handy Speedtests gemacht ... im Vodafone Netz

    habe ich mal mit meinem Handy Speedtests gemacht ... im Vodafone Netz
    roal1
    habe ich mal mit meinem Handy Speedtests gemacht ... im Vodafone Netz

    Vodafone und Telekom sind 2 verschiedene Netze wodurch sich eine ganz andere Abdeckung ergeben kann.

     

     

    roal1

    egal in welcher Ausrichtung

    egal in welcher Ausrichtung
    roal1
    egal in welcher Ausrichtung

    Da es sich bei der Antenne zum Speeport Smart 4 um eine Richtantenne handelt, ist die  richtige Ausrichtung extrem wichtig.

    Dazu stellt sich die Frage, mit welchen Werten ( RSRQ und RSRP ) Du mit dem Mobilfunknetz verbunden bist und ob überhaupt 5G genutzt wird?

     

     

    Die nachste Frage wäre, welchen Tarif genau Du hast.

    Die aktuellen Tarife haben im Gegensatz zur vorherigen Zubuchoption, ähnlich wie zu Beginn von Hybrid, wieder eine Deckelung bei z.B. 50 oder 100.000

    Du bist dir also sicher, die Zubuchoption "bis zu 300Mbit" zu haben?

     

    2

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Also bei mir steht in der Leitungsbeschreibung Hybrid 5G / LTE maximal 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Und DSL ist halt bis max 16 Mbit/s bzw. 2,4 Mbit/s.

     

    Wo finde ich   RSRQ und RSRP beim Smart 4?

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    roal1

    Wo finde ich RSRQ und RSRP beim Smart 4?

    Wo finde ich   RSRQ und RSRP beim Smart 4?
    roal1
    Wo finde ich   RSRQ und RSRP beim Smart 4?

    @roal1: Hier:

     

    http://speedport.ip/engineer/html/hybrid_receiver.stm

     

    Dazu musst Du Dich aber zunächst an das Konfigmenü anmelden. Und bitte zeige uns noch einen Screenshot dieser Seite:

     

    http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de

     

    Gruß Ulrich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

     

    roal1

    Ist das normal, oder hat jemand Tipps, damit ich mehr Bandweite bekomme?

    Ist das normal, oder hat jemand Tipps, damit ich mehr Bandweite bekomme?
    roal1
    Ist das normal, oder hat jemand Tipps, damit ich mehr Bandweite bekomme?

    Das einfachste wäre bei Vodafone einen Mobil-Tarif zu machen und per Hotspot freizugeben. Dann hast Du die volle Vodafone-Bandbreite zum Surfen im Vodafone Netz.


    Hybrid würde bei MagentaZuhauseS sowieso nicht die maximal möglche LTE -Bandbreite auffüllen. Sondern 'nur' auf deine gebuchten 16MBit auffüllen. (*) Das wird dann aber sehr stabil, ausfallsicher und es ist eher garantiert, dass Du volle 16MBit bekommst. 

     

    Damit Du mehr Bandbreite hast, müsstest Du einen Telekom Vertrag mit höherer Bandbreite abschließen. Wie andiling schrieb: z.B.einem MagentaZuhause L mit  100MBit. Wenn nicht die vollen 100MBit/s über die (DSL)Leitung kommen (oder DSL weggebrochen ist), füllt Hybrid bis 100MBit über das Mobilfunknetz auf. Dadurch hast Du stabile Verbindung, auch wenn DSL wegbricht.

     

    Übrigens... Das Telekom-Mobilfunknetz ist nicht überall gleich verfügbar wie Vodafone. Verleiche z.B. hier

    0

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ich habe MagentaZuhause S gebucht.

    In einer Email die ich erhalten habe steht

    "Hybrid 5G bringt Ihnen jetzt schnelleres Internet für Zuhause. Durch die Kombination von Festnetz und Mobilfunk sind so bis zu 300 MBit/s zusätzlich für Sie verfügbar."

    Also würde ich da jetzt eine Deckelung auf 300 Mbit/s auslesen.

     

    Ich bin gerade nicht zuhause, aber von der Status Seite habe ich gestern einen Screenshot gemacht. Ich hoffe das ist die richtige Seite. An die anderen Daten komme ich erst in ein paar Stunden.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    roal1

    Ich habe MagentaZuhause S gebucht. In einer Email die ich erhalten habe steht "Hybrid 5G bringt Ihnen jetzt schnelleres Internet für Zuhause. Durch die Kombination von Festnetz und Mobilfunk sind so bis zu 300 MBit/s zusätzlich für Sie verfügbar." Also würde ich da jetzt eine Deckelung auf 300 Mbit/s auslesen. Ich bin gerade nicht zuhause, aber von der Status Seite habe ich gestern einen Screenshot gemacht. Ich hoffe das ist die richtige Seite. An die anderen Daten komme ich erst in ein paar Stunden.

    Ich habe MagentaZuhause S gebucht.

    In einer Email die ich erhalten habe steht

    "Hybrid 5G bringt Ihnen jetzt schnelleres Internet für Zuhause. Durch die Kombination von Festnetz und Mobilfunk sind so bis zu 300 MBit/s zusätzlich für Sie verfügbar."

    Also würde ich da jetzt eine Deckelung auf 300 Mbit/s auslesen.

     

    Ich bin gerade nicht zuhause, aber von der Status Seite habe ich gestern einen Screenshot gemacht. Ich hoffe das ist die richtige Seite. An die anderen Daten komme ich erst in ein paar Stunden.

    roal1

    Ich habe MagentaZuhause S gebucht.

    In einer Email die ich erhalten habe steht

    "Hybrid 5G bringt Ihnen jetzt schnelleres Internet für Zuhause. Durch die Kombination von Festnetz und Mobilfunk sind so bis zu 300 MBit/s zusätzlich für Sie verfügbar."

    Also würde ich da jetzt eine Deckelung auf 300 Mbit/s auslesen.

     

    Ich bin gerade nicht zuhause, aber von der Status Seite habe ich gestern einen Screenshot gemacht. Ich hoffe das ist die richtige Seite. An die anderen Daten komme ich erst in ein paar Stunden.


    Danke! Die Dämpfungswerte sehe hier schon mal ganz gut aus. Du könntest bei Gelegenheit einmal bitte den DSL-Stecker aus dem Router ziehen, zwei Minuten warten und dann mal nur mit LTE / 5G einen Speedtest machen. Die Messwerte dort würde mich mal interessieren.

     

    Grundsätzlich steht dort bis zu 300Mbit/s. Die müssen nicht erreicht werden, können aber. Je nach Auslastung der Zelle.

    0

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Mit gezogenen DSL Stecker sinds sicherlich ~300mbit.

     

    Gehöre ebenfalls zu den geplagten hybrid Nutzern die nur DSL <16k nutzen.

     

    Grüße

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    roal1

    Nun nach dem erfolgreichen Einrichten komme ich nun im Hybrid Modus auf 110 Mbps.

    Nun nach dem erfolgreichen Einrichten komme ich nun im Hybrid Modus auf 110 Mbps.
    roal1
    Nun nach dem erfolgreichen Einrichten komme ich nun im Hybrid Modus auf 110 Mbps.

    @roal1: Schau Dir mal genau die Leistungsbeschreibung zu Deinem aktuell gebuchten Hybrid-Tarif an. Dort wird Dir sicherlich eine Deckelung genannt werden.

     

    Gruß Ulrich

     

    Nachtrag:

     

    Bild nicht vorhanden

     


    0

  • vor 2 Jahren

    roal1

    etzt frage ich mich wieso das nun relativ langsam ist.

    etzt frage ich mich wieso das nun relativ langsam ist.
    roal1
    etzt frage ich mich wieso das nun relativ langsam ist.

    Die Hybrid-Modems haben gegenüber dem normalen Mobilfunk eine geringere Priorität.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

    0

  • vor 2 Jahren

    @roal1: Das sieht schon einmal sehr gut aus! Wie machst Du den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung oder WLAN? Welchen Speedtest nutzt Du? Führe diesen fünfmal(!) direkt hintereinander zu einem Server der Deutschen Telekom durch (evtl. Server wechseln nutzen):

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    Gruß Ulrich

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    UlrichZ

    @say2k: Das sieht schon einmal sehr gut aus! Wie machst Du den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung oder WLAN? Welchen Speedtest nutzt Du? Führe diesen fünfmal(!) direkt hintereinander zu einem Server der Deutschen Telekom durch (evtl. Server wechseln nutzen): https://www.speedtest.net/de Gruß Ulrich

    @say2k: Das sieht schon einmal sehr gut aus! Wie machst Du den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung oder WLAN? Welchen Speedtest nutzt Du? Führe diesen fünfmal(!) direkt hintereinander zu einem Server der Deutschen Telekom durch (evtl. Server wechseln nutzen):

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    Gruß Ulrich


    UlrichZ

    @say2k: Das sieht schon einmal sehr gut aus! Wie machst Du den Speedtest - per LAN-Kabelverbindung oder WLAN? Welchen Speedtest nutzt Du? Führe diesen fünfmal(!) direkt hintereinander zu einem Server der Deutschen Telekom durch (evtl. Server wechseln nutzen):

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    Gruß Ulrich



    @UlrichZ Falscher Ping

    Bild nicht vorhanden

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @say2k: Danke, ich rotiere hier zur Zeit. Fehler ist korrigiert.

     

    Gruß Ulrich

    0

  • vor 2 Jahren

    Hier einmal die Infos zum Hybrid.

    0

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    roal1

    Hier einmal die Infos zum Hybrid.

    Hier einmal die Infos zum Hybrid.

    roal1

    Hier einmal die Infos zum Hybrid.


    Das sind beides keine wirklich guten Werte. Besonders der LTE Wert. Da sind viele Störeinflüsse. Könnte natürlich ein Indikator sein warum es so ist. 

    Wie ist die Antenne angebracht? Bäume etc. in Weg?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @roal1: Und schon fünfmal direkt aufeinanderfolgend den Speedtest gemacht?

     

    https://www.speedtest.net/de

     

    Gruß Ulrich

    0

  • vor 2 Jahren

    Die Werte könnten durchaus schlimmer sein.

     

    Ich gehe aber fest davon aus, wenn du mal das DSL Kabel aus dem smart 4 entfernst und erneut ohne DSL Stecker einen Speedtest machst, wirst du um 300mbit liegen.

     

    Probiere das doch bitte erstmal. 

    0

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

253

0

2

in  

161

0

4

Gelöst

in  

1684

0

4

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.