HomeOffice IP.v4 IP.v6

5 years ago

Hallo

ich nutze von meinem Arbeitsgeber ein Notebook für das HomeOffice (Secunet Sina Workstation)

 

Die baut eine Tunnel-Verbindung zu unserem Dienstnetzwerk. 

 

Leider bekomme ich dies zu Hause nicht hin - laut den Technikern meines Arbeitgebers liegt dies an dem Ip.v6 Problem.

Ich weiß das die Anschlüsse letztendlich alle im DualStack laufen - aber eine Verbindung ist trotzdem nicht möglich.

 

Kann ich irgendwo beauftragen nur eine IP.v4 Adresse zu nutzen?

677

10

    • 5 years ago

      Deaktiviere doch einfach IPv4 am Interface des Notebooks.

      Das muss dir aber doch der Support der Firma auch erzählen können, zudem Frage ich mich, warum sie es überhaupt mit IPv6 konfiguriert an die Mitarbeiter  herausgeben, wenn sie es nicht können.

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      @matthiasplus1 

      Bist Du echt der einzige Mitarbeiter mit einem Telekom-Anschluss?

      Kannst Du das Notebook mal testweise direkt per LAN an den Smart 3 hängen?

      Answer

      from

      5 years ago


      @matthiasplus1  schrieb:
      Das Notebook bzw. die VPN Verbindung von Secunet kann eben NUR IP.v4.
      So wie ich das verstehe bekomme ich aber von der Telekom immer eine IP.v6 und durch DualStack ein Fallback auf Ip.v4

      Und ich möchte halt direkt IP.v4

      Bei DSL-Anschlüssen von der Telekom bekommst Du einen IPv6-Prefix und gleichzeitig eine richtige, vollwertige dynamische IPv4-Adresse. Wenn der Notebook IPv6 wirklich ignoriert, dann gibt es für ihn hier keinen Unterschied zu einem reinen IPv4-Anschluss. Stört sich der PC am zusätzlich vorhandenen IPv6-Zugang, dann ist er (bzw. das Frontend des Anbieters) falsch konfiguriert.

       

      Häufiger Fehler: Der VPN -Zugangsknoten hat einen AAAA-DNS-Eintrag, ist über die hinterlegte IPv6-Adresse aber nicht zu erreichen oder reagiert falsch wenn man ihn darüber anspricht.

       

      Anders sieht es an Kabelanschlüssen aus, auch an den "KabelZuhause"-Anschlüssen der Telekom. Hier wird IPv4 tatsächlich mit Hilfe einer Übergangslösung über IPv6 bereitgestellt und es exisitieren tatsächlich Einschränkungen bei der IPv4-Nutzung.

       

      Hast du einen DSL- oder einen TV-Kabelanschluss?

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich denke auch, dass ein AAAA Record für den Server besteht. Das wäre ein Fehler, wenn er nicht auf v6 reagiert und hier muss die IT tätig werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      @matthiasplus1 

      Welchen Tarif hast Du und welchen Router nutzt Du?

      Mit IPv6 hat es sehr wahrscheinlich gar nichts zu tun.

      0

    • 5 years ago

      Hallo @matthiasplus1

      Entschuldige die verspätete Rückmeldung. Hier hat unsere Community bereits super ausgeholfen. Konntest du das Problem bereits lösen?

      Gruß
      Karsten L.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    4 years ago

    in  

    388

    1

    4

    Solved

    in  

    1201

    0

    3