Gelöst

Hohe Latenz innerhalb des DTAG Netzes

vor 5 Jahren

Hallo,

 

seit kurzem bin ich wie so viele aufs Home-Office angewiesen und muss mich per VPN zu meinem (französischen) Arbeitgeber verbinden. Meine Arbeit wird leider durchaus von hoher Latenz negativ beeinflusst, drum habe ich mich mit meinen Kollegen zwegs der Latenzzeiten zum VPN Endpoint ausgetauscht. Zuerst dachte ich 80ms von München bis Frankreich wären normal, jedoch sprachen meine Kollegen von weniger als 50 ms (iwo aus Italien) und weniger als 40 ms (Unitymedia, Ulm). Besagte Kollegen haben durch die deutlich geringere Latenz weniger Probleme beim Arbeiten und können auch effektiver Arbeiten. Also habe ich ein paar Traces gemacht um das Problem genauer zu beleuchten. Hier ein Trace von meinem Raspberrypi zum VPN Endpoint (Raspi3(München)->Wired Ethernet->Fritz!Box 7490-> ONT ->Fibre-> DTAG ->GTT->Endpoint(nahe Paris)):

 

                                                 My traceroute  [v0.92]
pi (192.168.2.5)                                                                               2020-04-04T21:44:10+0200
Keys:  Help   Display mode   Restart statistics   Order of fields   quit
                                                                               Packets               Pings
 Host                                                                        Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. 192.168.2.1                                                               0.0%   287    0.7   0.6   0.5   1.1   0.1
 2. 62.155.242.38                                                             0.0%   287    1.9   2.6   1.0  41.8   3.9
 3. 217.239.55.38                                                             0.0%   287   12.6  12.6  11.8  30.8   1.2
 4. 80.157.204.58                                                             0.7%   287   64.7  65.7  59.3  98.4   4.0
 5. 89.149.184.106                                                            0.7%   287   79.0  81.1  75.2 114.0   4.8
 6. 194.183.116.178                                                           0.3%   287   79.8  79.5  75.0  80.8   0.9
 7. ???

Der VPN Endpoint antwortet nicht auf Ping - daher die ???. Der Endpoint kann auch nur IPv4. Ich darf leider die IP/DNS des VPN Endpoints hier nicht veröffentlichen, ich denke aber es wäre kein Problem diese einem Service-Techniker auf Anfrage weiterzugeben. Um die Probleme nachzuvollziehen könnte daher vorerst die IP von Hop 6 ausreichen.

 

Was hier auffällt, ist der ungewöhnlich hohe Latenzgewinn von >50ms zwischen 217.239.55.38 und 80.157.204.58. Beide IPs gehören meinen Recherchen zurfolge der DTAG und sind beide irgendwo in Deutschland verortet (GeoLocation Provider geben sehr verschiedene Ergebnisse diesbezüglich). Aber auch der Latenzgewinn von >10ms zwischen dem zweiten und dritten Hop ist vergleichsweise enttäuschend.

 

Dass es anders geht kann man am folgenden Trace sehen, dieser wurde über einen weiteren Raspberrypi in Ingolstadt gemacht, der allerdings nicht am DTAG Netz hängt, sondern bei Com-IN (Raspi0(Ingolstadt)->WiFi->AP->WiredEthernet->Fritz!Box 7490-> ONT ->Fibre->Com-IN->GTT->Endpoint). Da die Route bis zum VPN endpoint hier anders verläuft, habe ich hier eine Traceroute bis zu Hop 6 aus dem letzten Trace gemacht (194.183.116.178). Siehe da, 18 ms (ich weiß, da fehlt noch ein Hop, dafür WiFi):

 

                                                 My traceroute  [v0.87]
raspberrypi (0.0.0.0)                                                                          Sat Apr  4 21:44:33 2020
Keys:  Help   Display mode   Restart statistics   Order of fields   quit
                                                                               Packets               Pings
 Host                                                                        Loss%   Snt   Last   Avg  Best  Wrst StDev
 1. 192.168.2.1                                                               0.0%   552    5.2   5.1   2.0  10.6   1.1
 2. 185.39.84.8                                                               0.0%   552    6.9   9.9   6.7  74.0   9.7
 3. 80.255.15.169                                                             0.2%   552    7.0   9.0   6.8  38.2   3.6
 4. 87.119.97.189                                                             0.0%   551    7.0   9.8   6.8  64.4   5.4
 5. 89.149.184.106                                                            0.0%   551   20.9  18.2  15.9  46.9   3.5
 6. ???

Nehme ich von hier (Ingolstadt, Com-IN) die direkte Route, gehts statt über GTT über COLT und ich lande ca. bei 23ms Latenz am VPN Endpoint. Mit 12ms von München nach Ingolstadt könnte man fast über ein VPN Umweg nachdenken, aber das ist keine Lösung, nur ein Workaround Fröhlich

 

Daher meine Frage: Wäre es möglich die Routen innerhalb des DTAG Netzes so hinzubiegen, dass diese vergleichweise große Latenz zu GTT nach Frankreich wegfällt?

 

Vielen Dank & liebe Grüße!

Letzte Aktivität

vor 5 Jahren

von

1035

12

    • vor 5 Jahren

      die Latenz spielt gar keine Rolle, 80ms sind nicht toll, aber auch kein Problem.

      Wenn du einen VPN in die Usa aufmachst dann hast du einen Ping von über 120 und auch keine Problem.

      Der Fehler liegt eher im geringen aber vorhandene paket loss oder an einer überlast.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @stdcerr,

      ich habe leider noch keine Rückmeldung dazu bekommen und hab die Kollegen darum gerade nochmal angeschrieben.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @stdcerr,

      und schon habe ich auf meine Nachfrage eine Antwort von den Kollegen bekommen. Nebenbei, die Antwort wäre auch ohne die Nachfrage heute bei mir angekommen, nur etwas später vermutlich.

      Situation ist so, dass wir aktuell mit GTT die Kapazitäten erweitern. Die Erweiterungen sollte bald fertig gestellt sein, ich kann aber nicht genau sagen, wann es fertig ist.

      Grüße
      Peter

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      es kommt spät, dennoch vielen Dank für die Hilfe! Ich musste zwar noch ein paar Wochen nach der letzten Antwort warten, aber mittlerweile ist die Latenz auch tagsüber top!

       

      Vielen Dank & liebe Grüße!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @stdcerr,

      und schon habe ich auf meine Nachfrage eine Antwort von den Kollegen bekommen. Nebenbei, die Antwort wäre auch ohne die Nachfrage heute bei mir angekommen, nur etwas später vermutlich.

      Situation ist so, dass wir aktuell mit GTT die Kapazitäten erweitern. Die Erweiterungen sollte bald fertig gestellt sein, ich kann aber nicht genau sagen, wann es fertig ist.

      Grüße
      Peter

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.