Hochwasserschaden und kein Strom
vor 8 Monaten
Als langjähriger Telekomkunde bin ich am 14.08.2024 auch Hochwassergeschädigter und habe seitdem keinen Strom im Haus. Natürlich kann ich meinen Festnetzanschluß nicht nutzen, zahle aber schön weiter die Rechnung. Gibt es für einen solch außergewöhnlichen Fall nicht die Möglichkeit den Festnetzvertrag auszusetzen? Gruß Helmut Gienger
261
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Monaten
471
0
11
Gelöst
1084
2
5
vor 19 Stunden
160
0
5
vor 8 Monaten
Grüße @Helmut.Gienger
Da ist mir nichts bekannt.
Wenn überhaupt, nur aus Kulanz.
0
vor 8 Monaten
Gibt es für einen solch außergewöhnlichen Fall nicht die Möglichkeit den Festnetzvertrag auszusetzen?
Leider nein.siehe nachfolgende Beiträge von @PellySunny37
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Bist du der bei der Telekom dafür verantwortliche, dass du das so devinitiv sagen kannst?
Wenn die Telekom will, hat sie natürlich Möglichkeiten, dem Kunden in solchen Fällen entgegen zu kommen.
Und wird es auch wahrscheinlich machen.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Wenn die Telekom will, hat sie natürlich Möglichkeiten, dem Kunden in solchen Fällen entgegen zu kommen.
Ja, ist aber was anders als den Vertrag "aussetzen".siehe nachfolgende Beiträge von @PellySunny37
Bist du der bei der Telekom dafür verantwortliche, dass du das so devinitiv sagen kannst?
Es gibt andere Beiträge dazu hier im Forum.Nein, ich bin "nur" Kunde bei der Telekom.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Natürlich kann ich meinen Festnetzanschluß nicht nutzen, zahle aber schön weiter die Rechnung.
Wieso denkt eigentlich jeder, dass das persönliche Lebensrisiko immer ein anderer tragen muss?
Natürlich kommt eine Festnetzrechnung wenn es funktioniert du es aber nicht nutzen kannst weil aktuell das Haus nicht bewohnbar ist.
Anders sieht es aus, wenn das Telekom nicht funktioniert! Dann Störung melden, nach behebung wird die Ausfallzeit erstattet.
0
vor 8 Monaten
Wie oben schon gesagt, maximal aus Kulanz und da redet man mit der Hotline in nem ruhigen Moment.
Aussetzen kann man die Verträge schon, aber das wird nur für nen längeren Zeitraum gemacht, denn so einfach isses nicht.
Was ansonsten auch ne Möglichkeit ist, in den kleinsten Tarif runter zugehen, um die Kosten zu reduzieren.
Wenns dann wieder weitergehen kann, wäre dann nur nen Upgrade nötig.
0
vor 8 Monaten
Als langjähriger Telekomkunde bin ich am 14.08.2024 auch Hochwassergeschädigter und habe seitdem keinen Strom im Haus. Natürlich kann ich meinen Festnetzanschluß nicht nutzen, zahle aber schön weiter die Rechnung. Gibt es für einen solch außergewöhnlichen Fall nicht die Möglichkeit den Festnetzvertrag auszusetzen? Gruß Helmut Gienger
Als langjähriger Telekomkunde bin ich am 14.08.2024 auch Hochwassergeschädigter und habe seitdem keinen Strom im Haus. Natürlich kann ich meinen Festnetzanschluß nicht nutzen, zahle aber schön weiter die Rechnung. Gibt es für einen solch außergewöhnlichen Fall nicht die Möglichkeit den Festnetzvertrag auszusetzen? Gruß Helmut Gienger
@Helmut.Gienger Aber selbstverständlich gibt es sowas bei der Telekom
Teilsperre oder Vollsperrung vom Anschluss musst mit dem Team ausmachen was dir lieber ist
1
Antwort
von
vor 8 Monaten
Teilsperre oder Vollsperrung vom Anschluss musst mit dem Team ausmachen was dir lieber ist
Ah, danke. Dann waren meine Angaben falsch, hab's editiert.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PellySunny37
Teilsperre und Vollsperre setzen aber meines Wissens nicht die monatlichen Zahlungen aus. Sie sperren lediglich den Anschluss (wird zB bei Zahlungsverzug gemacht oder wenn der Kunde umzieht und den Anschluss am alten Standort noch hat).
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
@PellySunny37 Teilsperre und Vollsperre setzen aber meines Wissens nicht die monatlichen Zahlungen aus. Sie sperren lediglich den Anschluss (wird zB bei Zahlungsverzug gemacht oder wenn der Kunde umzieht und den Anschluss am alten Standort noch hat).
@PellySunny37
Teilsperre und Vollsperre setzen aber meines Wissens nicht die monatlichen Zahlungen aus. Sie sperren lediglich den Anschluss (wird zB bei Zahlungsverzug gemacht oder wenn der Kunde umzieht und den Anschluss am alten Standort noch hat).
Darum sage ich ja, muss @Helmut.Gienger mit dem Team ausmachen ob und wie
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @Helmut.Gienger,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Ich bedauere außerordentlich, dass dein Anschluss aufgrund von Hochwasser gestört ist.
Das Naturereignis hat auch unsere Infrastruktur erheblich beschädigt. Mit Hochdruck arbeiten wir an der Instandsetzung.
Gerne kümmere ich mich darum, den Grundpreis für den Zeitraum des Ausfalls zu erstatten, sobald die Störung behoben worden ist.
Wann kann ich dich telefonisch erreichen?
Zum Thema Anschlusssperre hat @CobraCane hier bereits Auskunft gegeben.
Viele Grüße
Anja
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hochwassergeschädigter und habe seitdem keinen Strom im Haus.
Du hast eine Gebäudeversicherung, die auch Hochwasser und so mit abdeckt?
Möglicherweise kommt die auch für diese Kosten auf, wenn Du bei der Telekom keinen Erfolg haben solltest.
Andererseits muss ja die Telekom liefern und alles für dem Hausanschluss ist, ist auch in Verantwortung der Telekom.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ausgerechnet der Außenbereich des Hauses nicht vom Hochwasser beeinträchtigt ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von