Solved

Hilferuf! Ganze Ortschaft massiv gestört!

5 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich versuche hier mein Glück da die Kollegen an der Hotline mir nicht helfen können.

Es geht darum das in unserem Ort Badersfeld (85764 Oberschleißheim)

 

Fast jeder Anschluß gestört ist. Das Problem an der Sache ist das jeder einzelne die Störung meldet,

der Techniker kommt das Problem des einzelnen behebt aber damit einen anderen Anschluß wieder "vom Netz nimmt".

Dieser meldet eine Störung und die rochade geht weiter und das seit Wochen.

 

Wir haben hier im Optimalfall 6000 kbit/s Down, 1000 kbit/s Upstream

Doch derzeit ist in vielen Haushalten nur 750 kbit/s Down 150 kbit/s Upstream.

 

Bitte liebe Telekom seht euch mal das große Ganze an! Es bringt nichts Woche um Woche

einen Techniker nach dem anderen zu schicken aber das Problem nur zu verlagern.

 

Laut Techniker gibt es auf der 3,7 km langen Leitung ein grundlegendes Problem

es sind 12 Leitungspaare frei die aber alle Katastrophale Werte liefern.

 

Auch die Freiwillige Feuerwehr Badersfeld, die zwei Hausanschlüsse besitzt,

kann nicht telefonieren, erhält kein Alarmfax und kommt nicht ins Internet.

 

Vielen Dank im voraus!

305

14

    • 5 years ago

      Die Feuerwehr hat ja wohl hoffentlich einne Antrag nach $2 PTSG auf bevorrechtigte Entstörung gestellt?

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      @Hortlak 

      Es kommt jedesmal ein Techniker von der Telekom. Der klemmt den meldenden auf ein Funktionierendes Leitungspaar. Dafür wird aber ein anderer Teilnehmer abgeklemmt.

      Es kommt jedesmal ein Techniker von der Telekom.

      Der klemmt den meldenden auf ein Funktionierendes Leitungspaar.

      Dafür wird aber ein anderer Teilnehmer abgeklemmt.

      Es kommt jedesmal ein Techniker von der Telekom.

      Der klemmt den meldenden auf ein Funktionierendes Leitungspaar.

      Dafür wird aber ein anderer Teilnehmer abgeklemmt.


      Nein, das ist nicht möglich. Wer behauptet denn einen solchen Quatsch?

      Es kann nur immer auf freie Doppeladern umgeschaltet werden. 

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Ich bin mir der aktuellen Situation durchaus bewusst, aber in Zeiten von Homeoffice ist es nicht sehr Hilfreich wenn durch eine eingehende e-mail das Telefonat unterbrochen wird.

      Ich bin mir der aktuellen Situation durchaus bewusst, aber in Zeiten von Homeoffice
      ist es nicht sehr Hilfreich wenn durch eine eingehende e-mail das Telefonat unterbrochen wird.
      Ich bin mir der aktuellen Situation durchaus bewusst, aber in Zeiten von Homeoffice
      ist es nicht sehr Hilfreich wenn durch eine eingehende e-mail das Telefonat unterbrochen wird.

      Ja klar, das ist absolut störend. Haben Sie einen Handyvertrag bei uns? Wenn ja, kennen Sie schon unser Datengeschenk? Damit schalten wir Ihnen 10 GB Datenvolumen (kostenlos) frei. https://www.telekom.de/hilfe/mobilfunk-mobiles-internet/mobiles-internet-e-mail/apps/datengeschenk?samChecked=true

      Bleiben Sie Gesund und nochmals Vielen Dank!

      Bleiben Sie Gesund und nochmals Vielen Dank!
      Bleiben Sie Gesund und nochmals Vielen Dank!

      Gerne, dafür sind wir da.

      Herzliche Grüße
      Ina B.

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo,

       

      da es bei uns quasi keine freien Funktionierenden Leitungspaare mehr gibt ist

      dies leider bei uns schon der Fall gewesen. (An unserem Hausanschluss kommen nur 2 Funktionsfähige paare an)

      Diese wurden sogar schon über kreuz verschalten...

      In einem Mehrfamilienhaus bei uns im Ort (3 Anschlüsse) war es so das eine Partei nicht mehr telefonieren konnte.

      Der Techniker tauschte die Leitungen sodass der Fehler 1zu1 zur nächsten Partei weiterwanderte.

       

      Wobei ich keinesfalls den Technikern vor Ort hier vorwürfe machen möchte, die

      Infrastruktur läßt bei uns leider nur "unkonventionelle" Lösungen zu.

       

      Zitat Techniker: Wenn ich in einen Topf Sardellen greife, kann ich da keinen Lachs rausziehen.

      (Alle verfügbaren freien Pärchen entweder Kurzschluss oder extreme Dämpfung)

       

      Zitat Techniker: Wenn eine Brieftaube mit nur einem Flügel sich mit dem Schnabel über

      den Asphalt zieht kommt die schneller an als Ihre e-Mail...

       

      Hoffen wir das beste, erlebt habe ich genug Fröhlich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @Hortlak,

      wenn ich es also richtig verstanden habe, sind die Verträge bei M-Net? In dem Fall können und dürfen wir leider selbst nicht eingreifen Traurig Bitte wenden Sie sich an Ihren Anbieter, dieser kann und muss das über die vertraglich geregelten Wege an uns weiterleiten.

      Viele Grüße
      Nicole G.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo Nicole,

       

      Vielen Dank für die Antwort.

       

      Es geht darum das im Boden ein Kabel liegt das der Telekom gehört.

      Viele Dorfbewohner haben verschiedene Anbieter als Provider.(Telekom, M-Net, 1&1, usw.)

      diese Nutzen aber alle physikalisch das Kabel der Telekom.

       

      Fast alle haben Probleme/Störungen aber die Provider sprechen sich nicht ab, daher sieht es nach vielen kleinen Störungen aus,

      die aber wohl von einer größeren Störung im Leitungsnetz der Telekom verursacht werden.

       

      Mir geht es nur darum das die Telekom sich den Ortsbereich als Grundversorger einmal detailliert ansieht

      um die "Sammelstörung" zu beheben.

       

      Bisher war es so:

      1. Ich  --> Störung --> Telekom --> Telekomtechniker kommt

      2. Nachbar --> Störung --> 1&1 --> Telekomtechniker kommt

      3. Nachbar --> Störung --> M-Net --> Telekomtechniker kommt

      4. usw....

       

      Sie können gerne die nächsten Monate wöchentlich einen Techniker schicken,

      meiner Meinung nach muß die Störung aber eine Ebene größer angegangen werden.

       

      Freundliche Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @Hortlak,

      ich habe anhand Ihrer gespeicherten Daten einen Blick auf den Anschluss geworfen. Die Kabelstörung in Oberschleißheim ist bekannt und in Arbeit, unsere Netztechnik ist dran. Wegen fehlender Genehmigung kann derzeit aber kein Tiefbau erfolgen, daher verzögert sich die Behebung. Das voraussichtliche Störungsende ist auf den 26. März gesetzt. 

      Es muss sich also niemand mehr bei seinen Providern melden, unsere Monteure sind dran.
      Die Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr. Traurig Vielen Dank für Ihre Geduld, gerade auch in der derzeitigen Krisensituation.

      Viele Grüße & bleiben Sie gesund
      Ina B.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from