Solved
Hausanschluss erweitern
2 years ago
Hallo Forum Team, wir sind mit folgendem Problem konfrontiert.
Auf einem Grundstück wird ein bestehendes Einfamilienhaus zu einem Mehrfamilienhaus umgebaut (3 Wohnunge); zusätzlich entsteht auf dem Grundstück ein Neubau mit 3 Einheiten.
Beauftragt wurde von uns der Hausanschluß für den Neubau. Bei der Ausführung dieser Arbeiten wurden wir von der ausführenden Firma auf fehlende Adern für die Versorgung des Umbauhaus hingewiesen. Nach einem Telefonat mit dem Bauherrenservice sind wir relativ ratlos. Nur die zukünftigen Mieter können eine Erweiterung der Leitung bzw. den Hausanschluss beantragen, evtl. ist es auch gar nicht möglich.
Zu dem Thema sind ja schon einige Einträge vorhanden, die Realität ist für uns aber nur schwer zu verstehen.
Gibt es keine Möglichkeit für den Hauseigentümer die Erweiterung des Anschluss zu beauftragen? Natürlich gegen eine entsprechende Bezahlung.
Danke für eure Hiweise / Tipps hierzu!
2834
36
This could help you too
6 years ago
1459
0
3
4 years ago
199
0
1
2 years ago
@familie.kirner
Die Telekom wird den Anschluss nur erweitern bei "Bedarf" (also der Beauftragung durch Anschlussnutzer). Kann aber auch sein, das noch andere Resourcen da einen Mangel haben (Ports im Verteiler, Kabel voll).
33
Answer
from
2 years ago
Die APL -Erweiterung ist genauso "zügig" wie ein "2. APL ", weil dabei letztlich die gleichen Planungen und Arbeiten anfallen.
Arbeitest Du bei der Telekom im Bauherrenservice oder woher beziehst Du Deine Infos?
Gleiche/ähnliche Planung - sehe ich ähnlich.
Gleiche Arbeiten - na ja. Beim 2. APL wird vermutlich definitiv der Garten umgegraben. Bei der APL -Erweiterung ist es u.U. so, dass im Garten gar nichts gegraben werden muss.
Zudem läuft ein 2. APL meines Wissens über den Bauherrenservice und dort herrscht Land unter.
Die Erweiterung des APL läuft m.E. nicht über den Bauherrenservice sondern sozusagen übers Tagesgeschäft.
Aber gut - der TE hat Deinen Vorschlag mit dem 2. APL ja für gut befunden, und er kennt hier aus dem Thread auch die Bedenken. Der TE wird mit Vor- und Nachteilen der Bestellung eines 2. APL dann leben dürfen/müssen/können.
Answer
from
2 years ago
Danke für die vielen Ideen / Kommentare hierzu. Nur nochmal als Erklärung. Die Adern, welche von der Straße in das Grundstück gehen, reichen sicher nicht. Dies wurde vom Nachunterneher der Telekom, im Zuge des Neubauanschluss, festgestellt. Für das Bestandshaus sind noch 2 Adern übrig, wir haben aber 3 Wohnungen.
Einen Garten gibt es (noch) nicht, das gesamte Gelände ist Baustelle. Strom, Wasser, Nahwärme und Telekom (Anschluss Neubau) wurden komplett neu verlegt. (Freie Leerrohre gehen von der Grundstücksgrenze in den Keller des Bestandshaus)
Egal wie wir das lösen können, wir möchten es einfach jetzt anstossen und die "Lieferzeit" zum laufen bringen. Ansonsten würden wir ja jetzt bis zum Einzug der Mieter warten, dieser bucht dann seinen Tarif und bekommt das aktuell diskutierte Problem serviert. Wir verlieren damit einfach die Zeitspanne bis zum Einzug der Mieter. Wenn wir alles richtig verstehen bekommt das Problem ja auch erst der letzte Mieter. Zwei Wohungen können ja noch versorgt werden. Ob eine Erweiterung oder 2. APL ist uns als Verbraucher egal, das ist für uns nicht bewertbar. Wir sehen einfach jetzt ein Problem, das Problem benötig wohl viele Monate zur Lösung. Daher soll es jetzt an anlaufen und nicht erst mit dem letzten Mieter. Das alles nur nochmal zur Erklärung, wir bevorzugen keine Lösung gegenüber der anderen. Es muss nur eine Lösung sein...
Answer
from
2 years ago
@Sören G. @Telekom hilft Team
Danke für die vielen Ideen / Kommentare hierzu. Nur nochmal als Erklärung. Die Adern, welche von der Straße in das Grundstück gehen, reichen sicher nicht. Dies wurde vom Nachunterneher der Telekom, im Zuge des Neubauanschluss, festgestellt. Für das Bestandshaus sind noch 2 Adern übrig, wir haben aber 3 Wohnungen. Einen Garten gibt es (noch) nicht, das gesamte Gelände ist Baustelle. Strom, Wasser, Nahwärme und Telekom (Anschluss Neubau) wurden komplett neu verlegt. (Freie Leerrohre gehen von der Grundstücksgrenze in den Keller des Bestandshaus) Egal wie wir das lösen können, wir möchten es einfach jetzt anstossen und die "Lieferzeit" zum laufen bringen. Ansonsten würden wir ja jetzt bis zum Einzug der Mieter warten, dieser bucht dann seinen Tarif und bekommt das aktuell diskutierte Problem serviert. Wir verlieren damit einfach die Zeitspanne bis zum Einzug der Mieter. Wenn wir alles richtig verstehen bekommt das Problem ja auch erst der letzte Mieter. Zwei Wohungen können ja noch versorgt werden. Ob eine Erweiterung oder 2. APL ist uns als Verbraucher egal, das ist für uns nicht bewertbar. Wir sehen einfach jetzt ein Problem, das Problem benötig wohl viele Monate zur Lösung. Daher soll es jetzt an anlaufen und nicht erst mit dem letzten Mieter. Das alles nur nochmal zur Erklärung, wir bevorzugen keine Lösung gegenüber der anderen. Es muss nur eine Lösung sein...
Danke für die vielen Ideen / Kommentare hierzu. Nur nochmal als Erklärung. Die Adern, welche von der Straße in das Grundstück gehen, reichen sicher nicht. Dies wurde vom Nachunterneher der Telekom, im Zuge des Neubauanschluss, festgestellt. Für das Bestandshaus sind noch 2 Adern übrig, wir haben aber 3 Wohnungen.
Einen Garten gibt es (noch) nicht, das gesamte Gelände ist Baustelle. Strom, Wasser, Nahwärme und Telekom (Anschluss Neubau) wurden komplett neu verlegt. (Freie Leerrohre gehen von der Grundstücksgrenze in den Keller des Bestandshaus)
Egal wie wir das lösen können, wir möchten es einfach jetzt anstossen und die "Lieferzeit" zum laufen bringen. Ansonsten würden wir ja jetzt bis zum Einzug der Mieter warten, dieser bucht dann seinen Tarif und bekommt das aktuell diskutierte Problem serviert. Wir verlieren damit einfach die Zeitspanne bis zum Einzug der Mieter. Wenn wir alles richtig verstehen bekommt das Problem ja auch erst der letzte Mieter. Zwei Wohungen können ja noch versorgt werden. Ob eine Erweiterung oder 2. APL ist uns als Verbraucher egal, das ist für uns nicht bewertbar. Wir sehen einfach jetzt ein Problem, das Problem benötig wohl viele Monate zur Lösung. Daher soll es jetzt an anlaufen und nicht erst mit dem letzten Mieter. Das alles nur nochmal zur Erklärung, wir bevorzugen keine Lösung gegenüber der anderen. Es muss nur eine Lösung sein...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @familie.kirner ,
ist ein Grundstück bereits versorgt, kommen nur zwei für Bauherren kostenpflichtige Sachverhalte in Betracht, wo der Bauherrenservice noch tätig wird:
a) Umverlegung
b) sog. "Zweiter Hausanschluss".
Die o. g. Erweiterung des bestehenden Hausanschlusses - für den Bauherren ohne Kosten - wird über sog. Bedarfsanzeigen derjenigen erzeugt, die den Bedarf haben - also Ihre Mieter.
Die lassen einfach einen Tarif buchen und dieser erzeugt im Hintergrund die Planung und Ausführung der zusätzlichen Doppeladern bei der Technik.
Diese Buchung kann auch über T-Shops oder den normalen Kundenservice erfolgen, der Bauherrenservice ist hierbei nicht nötig.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Dann ist der Auftrag via Bauherrenservice als "Zweiter Hausanschluss" (auf schlau "2. APL ") zu stellen.
0
Unlogged in user
Ask
from