Hausanschluss aus Telekom Datenbank verschwunden

2 years ago

Hallo Community

Wir sind keine Telekom Kunden (würden aber zur "garantierten" Lösung des Problems auch wechseln).

Hier unser Problem:

Wir wohnen mit der Familie seit 1959 im selben Reihenmittelhaus. Es verfügt seit Bau vor über 60 Jahren auch einen Telefonanschluss.
Seit über 20 Jahren haben wir DSL, die letzten 12 Jahre bei Vodafone, bzw initial bei Arcor, aktuell 16MBit

Seit einigen Jahren ist unsere Hausnummer aus der Datenbank verschwunden, sodass wir keine Vertragswechsel vornehmen können.
Wir hätten gerne schnelleres Internet (Kinder die Filme Streamen, ich selbst ebenso...).

Leider sagt Vodafone, dass die Telekom zuständig sei, Telekom sagt, man könne für 799€ einen Anschluss beauftragen/legen lassen.

Nachdem ich mit unzähligen Beratern von VF/Telekom telefoniert habe, kann niemand helfen.
Wir wissen seit einiger Zeit, dass unsere Hausnummer sich wohl einen APL mit dem Nachbarhaus teilt (6 Reihenhäuser, wobei immer 2 zusammen errichtet wurden), also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

DSL Verfügbarkeit im Nachbarhaus liegt bei 175MBit.

Wer kann hier zielführend helfen, ohne dass wir 799 € Zahlen müssen?

354

7

    • 2 years ago

      Heckers

      Wir wissen seit einiger Zeit, dass unsere Hausnummer sich wohl einen APL mit dem Nachbarhaus teilt (6 Reihenhäuser, wobei immer 2 zusammen errichtet wurden), also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      Wir wissen seit einiger Zeit, dass unsere Hausnummer sich wohl einen APL mit dem Nachbarhaus teilt (6 Reihenhäuser, wobei immer 2 zusammen errichtet wurden), also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.
      Heckers
      Wir wissen seit einiger Zeit, dass unsere Hausnummer sich wohl einen APL mit dem Nachbarhaus teilt (6 Reihenhäuser, wobei immer 2 zusammen errichtet wurden), also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      Es gibt keine APL Erweiterung bei Reseller wenn es der Grund ist

       

       

      Heckers

      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.
      Heckers
      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      Da gibt es kein Vdsl

      1

      Answer

      from

      2 years ago

      @Thunder99  schrieb:
      @Heckers  schrieb:
      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      Da gibt es kein Vdsl

      ?

      Schreib bitte mehr.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @Heckers 

       

      ...und da es die "klassische Mitversorgung " seit einigen Jahren nicht mehr gibt, benötigst du für einen Wechsel einen eigenen APL .

       

      schöne Grüsse

      0

    • 2 years ago

      Heckers

      DSL Verfügbarkeit im Nachbarhaus liegt bei 175MBit. Wer kann hier zielführend helfen, ohne dass wir 799 € Zahlen müssen?

      DSL Verfügbarkeit im Nachbarhaus liegt bei 175MBit.

      Wer kann hier zielführend helfen, ohne dass wir 799 € Zahlen müssen?
      Heckers
      DSL Verfügbarkeit im Nachbarhaus liegt bei 175MBit.

      Wer kann hier zielführend helfen, ohne dass wir 799 € Zahlen müssen?

      Mal so brainstormingmäßig gedacht... kommt drauf an wie gut man sich mit den Nachbarn versteht und wie die Mauer zwischen dem Eckhaus und dem Mittelhaus beschaffen ist... auf die Adresse des Nachbarn einen Anschluss beauftragen und das Kabel zu Euch rüberführen, alternativ per WLAN.

      Dem Nachbarn die Stromkosten bezahlen.

      3

      Answer

      from

      2 years ago

      muc80337_2

      Mal so brainstormingmäßig gedacht... kommt drauf an wie gut man sich mit den Nachbarn versteht und wie die Mauer zwischen dem Eckhaus und dem Mittelhaus beschaffen ist... auf die Adresse des Nachbarn einen Anschluss beauftragen und das Kabel zu Euch rüberführen, alternativ per WLAN. Dem Nachbarn die Stromkosten bezahlen.

      Mal so brainstormingmäßig gedacht... kommt drauf an wie gut man sich mit den Nachbarn versteht und wie die Mauer zwischen dem Eckhaus und dem Mittelhaus beschaffen ist... auf die Adresse des Nachbarn einen Anschluss beauftragen und das Kabel zu Euch rüberführen, alternativ per WLAN.

      Dem Nachbarn die Stromkosten bezahlen.

      muc80337_2

      Mal so brainstormingmäßig gedacht... kommt drauf an wie gut man sich mit den Nachbarn versteht und wie die Mauer zwischen dem Eckhaus und dem Mittelhaus beschaffen ist... auf die Adresse des Nachbarn einen Anschluss beauftragen und das Kabel zu Euch rüberführen, alternativ per WLAN.

      Dem Nachbarn die Stromkosten bezahlen.


      Bist du sicher, dass solch ein Vorschlag diesem Forum hier gerecht wird?

      Passt eher ins facebook oder so!

       

      Grüßle

      Answer

      from

      2 years ago

      @pamperlapescu  schrieb:
      Bist du sicher, dass solch ein Vorschlag diesem Forum hier gerecht wird?

      Vor zwei Jahren hätte ich den vermutlich nicht geschrieben.

      Aber die Telekom ist doch weitgehend damit beschäftigt, den FTTH Ausbau zu tätigen - deshalb ist für mich sehr fraglich in welchem zeitlichen Rahmen ein eigener Kupfer- APL bereitgestellt werden wird (so beauftragt). Ob da nicht möglicherweise sogar die Glasfaser eher im Haus ist, oder in ähnlichem zeitlichem Rahmen. Wobei basierend auf Telekom Glasfaser - das bietet Vodafone derzeit meines Wissens nicht an.

       

      Vielleicht schafft die Telekom aber auch "einfach" eine Korrektur der fehlerhaften (?) Datenbank.

      Answer

      from

      2 years ago

      Thunder99

      Es gibt keine APL Erweiterung bei Reseller wenn es der Grund ist

      Es gibt keine APL Erweiterung bei Reseller wenn es der Grund ist
      Thunder99
      Es gibt keine APL Erweiterung bei Reseller wenn es der Grund ist

      Eine Erweiterung wird ja eher nicht benötigt, da ja ein aktiver Anschluss vorhanden ist.

       

      Thunder99

      Heckers also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt. also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt. Heckers also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt. Da gibt es kein Vdsl

      Heckers

      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.
      Heckers
      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      Da gibt es kein Vdsl

      Thunder99
      Heckers

      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.
      Heckers
      also eine klassische Mitversorgung , da der APL beim Nachbarn liegt.

      Da gibt es kein Vdsl


      Ich würde sagen, dass das nur bei einer Ausgleichsschaltung gilt, die hier eher nicht vorliegt.

       

      Mitversorgungen werden zwar nicht mehr gebaut, aber bestehende dürfen trotzdem noch weiter genutzt werden, also dürfte es eigentlich keinen Zwang zu einem eigenen APL geben. Mitversorgungen müssen halt nur eingetragen/dokumentiert sein. Ich denke daran wird es hier hapern.

      Normalerweise müsste das dann aber wieder Vodafone mit der Telekom regeln. Da @Heckers aber bestimmt schon über die Mindestvertragslaufzeit hinaus ist und ja auch bereits seine Bereitschaft zu einem Wechsel signalisiert hat, könnte das Team ja tätig werden und schauen, ob man was schnelleres anbieten kann.

       

      @Heckers  Dafür müsstest du aber zumindest mal deine Anschrift in deinem Profil hinterlegen. Das kann dann nur von Telekom-Mitarbeitern gelesen werden.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      582

      0

      3

      in  

      500

      2

      3

      in  

      250

      0

      2