Solved

Hausanschluss (APL) entfernen

1 year ago

Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

559

12

    • 1 year ago

      Wieso möchtest Du den entfernen lassen? Hast Du Glasfaser bei der Telekom, oder bei wem?

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Ach, tatsächlich? Dann hätte ja @Buster01 in Teilen die falsche Frage gestellt. Ich hatte alles gelesen stell´ dir vor.😉

      Answer

      from

      1 year ago

      Ah @Goldfish 50@*PazVizsla* @Goldfish 50 hat meine Frage verstanden. Du anscheinend nicht so ganz, wenn Du gleich mit einer Unterstellung um die Ecke kommst.

      Answer

      from

      1 year ago

      Goldfish 50

      Glasfaser von anderem Anbieter.

      Glasfaser von anderem Anbieter. 
      Goldfish 50
      Glasfaser von anderem Anbieter. 

      muss nicht

      Goldfish 50

      separaten Glasfaseranschluss

      separaten Glasfaseranschluss
      Goldfish 50
      separaten Glasfaseranschluss

      entsprechen. Ein Glasfaseranschluß ist immer separat, weil physisch vom CuDA Anschluß unabhängig. Kann aber rechtlich unter die selben Regelungen fallen, wenn er vom identischen Netzbetreiber errichtet wurde.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago


      @Goldfish 50  schrieb:

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.


      Wer ist denn der Betreiber des GF-Netz? (wenn auch Telekom, brauchst du den Rest nicht mehr zu lesen; weil die GEE / GNV gilt für alle technischen Einrichtungen).

       

      Kündige einfach den GNV / GEE mit der Telekom (hat die Rechte der GEE von der Deutschen Bundespost Fernmeldewesen übernommen),

      dann muß die Telekom prüfen ob über den Hausanschluß noch Leitungen geschaltet sind,

      sich Ersatzlösungen überlegen und den Hausanschluß innerhalb von 12 Mon zurückzubauen;

      selbstabschneiden ist nicht zu empfehlen, weil es ist ein Eingriff in die Netzinfrastruktur eines Netzbetreibers.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.


      0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. 

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      *PazVizsla*

      Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. 0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.


      0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. 

      *PazVizsla*
      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.


      0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. 


      Warum sollte die Telekom bei einer bestehender Versorgung (mit Telekom-GF + Kupfer)

      nur den Kupferanteil zurückbauen? (der wird ja noch für Provider benötigt, die keinen Kooperationsvertrag mit Telekom über GF haben);

      ausserdem gehört die Trasse zum Geschäftsvermögen.

       

      Wenn der Eigentümer den GNV / GEE mit der Telekom kündigt, wird alles zurückgebaut.

      (Glück hat der, wo ein andere GF-Ausbauer oder GF+ ausgebaut hat, weil das ist nicht Telekom-Netz.)

       

       

      Answer

      from

      1 year ago

      Buster01

      *PazVizsla* Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. 0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. 0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. *PazVizsla* Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. 0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. Warum sollte die Telekom bei einer bestehender Versorgung (mit Telekom-GF + Kupfer) nur den Kupferanteil zurückbauen? (der wird ja noch für Provider benötigt, die keinen Kooperationsvertrag mit Telekom über GF haben); ausserdem gehört die Trasse zum Geschäftsvermögen. Wenn der Eigentümer den GNV / GEE mit der Telekom kündigt, wird alles zurückgebaut. (Glück hat der, wo ein andere GF-Ausbauer oder GF+ ausgebaut hat, weil das ist nicht Telekom-Netz.)

      *PazVizsla*

      Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. 0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.


      0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. 

      *PazVizsla*
      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.


      0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. 


      Warum sollte die Telekom bei einer bestehender Versorgung (mit Telekom-GF + Kupfer)

      nur den Kupferanteil zurückbauen? (der wird ja noch für Provider benötigt, die keinen Kooperationsvertrag mit Telekom über GF haben);

      ausserdem gehört die Trasse zum Geschäftsvermögen.

       

      Wenn der Eigentümer den GNV / GEE mit der Telekom kündigt, wird alles zurückgebaut.

      (Glück hat der, wo ein andere GF-Ausbauer oder GF+ ausgebaut hat, weil das ist nicht Telekom-Netz.)

       

       

      Buster01
      *PazVizsla*

      Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. Goldfish 50 Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen. 0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.


      0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. 

      *PazVizsla*
      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut. Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort. Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken? Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen. Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.

      Goldfish 50

      Da wir seit 2023 für unsere Internet- und Telefonaktivitäten einen separaten Glasfaseranschluss nutzen, habe ich am 30.03 2023 meinen Magenta SmartHome Vertrag gekündigt. Der Kündigungstermin wurde mir bestätigt und mit Wirkung 27.05.2023 umgesetzt. So weit, so gut.

      Nach diversen erfolglosen Online- und Telefon-Versuchen, die Demontage meines nicht mehr benötigten, außen am Haus angebrachten Hausanschlusses ( APL ) zu veranlassen, wandte ich mich am 04.10.2023 per Einschreiben an die Telekom mit der Bitte, den APL schnellstmöglich zu entfernen. Bis heute erhielt ich keine Antwort.

      Was kann ich tun, um das Interesse der Telekom an meinem Anliegen zu wecken?

      Eine schriftliche Genehmigung der Telekom, den Anschluss selber zu entfernen oder durch einen Elektriker entfernen zu lassen und zu entsorgen, würde mir ja schon reichen.

      Ansonsten ist mir ein Beauftragter der Telekom zur Durchführung der Demontage immer willkommen.


      0800 3301903 Bauherren Service bis 20 Uhr wochentags kontaktieren. Am Stag 8-16 Uhr. Abriss/Rückbau aufnehmen lassen. Dann hat die Telekom 12 Mionate Zeit das Ding entfernen zu lassen. Geht aber nur wenn auf dem APL keine Nummern mehr geschaltet sind. Das kann man aber im BHS prüfen. 


      Warum sollte die Telekom bei einer bestehender Versorgung (mit Telekom-GF + Kupfer)

      nur den Kupferanteil zurückbauen? (der wird ja noch für Provider benötigt, die keinen Kooperationsvertrag mit Telekom über GF haben);

      ausserdem gehört die Trasse zum Geschäftsvermögen.

       

      Wenn der Eigentümer den GNV / GEE mit der Telekom kündigt, wird alles zurückgebaut.

      (Glück hat der, wo ein andere GF-Ausbauer oder GF+ ausgebaut hat, weil das ist nicht Telekom-Netz.)

       

       


      Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^

      Answer

      from

      1 year ago

      *PazVizsla*

      Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^ Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^ Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^

      Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^

      Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^
      Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^

      *PazVizsla*

      Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^

      Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^
      Bezog sich nur auf den TE und sein Anliegen. Anscheinend hat er ja einen aktiveb GF Anschluss, egal woher. Ist und bleibt ja weiterhin sein Recht den Rückbau zu verlangen. Ob jemand rauskommt dafür ist eine andere Sache ^^


      Wollte den nur vor Missverständnissen bewahren Zwinkernd

      wenn der z.B. eine GF-Vertrag von 1+1 (Kooperationsvertrag mit der Telekom) über das Telekom-GF-Netz hat

      und die GEE / GNV kündigt, wird natürlich Kupfer + Glas zurückgebaut Zwinkernd

       

      (einen Rückbau vom Leitungsnetz "Gefällt nicht" gibt es nicht,
      entweder den GNV / GEE kündigen oder mit alten technischen Einrichtungen leben.)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Danke für die Aufklärung. Der Anschluss ist von einem anderen Anbieter.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      231

      0

      1

      Solved

      in  

      601

      0

      3

      Solved

      in  

      303

      0

      4