Solved

Haus Abriss und Neubau an gleicher Stelle - Rufnummer behalten

10 months ago

Hallo Community, 

 

ich habe das Haus meiner Eltern übertragen bekommen, werde es abreißen und an selber Stelle für meine Eltern ein neues Haus errichten. In dieser Zeit leben meine Eltern in einer Übergangswohnung in einem anderen Vorwahlbereich. Damit abgerissen werden kann, muss der Anschluss gekündigt und der Rückbau beauftragt werden. Nach Fertigstellung Neubau muss ein Neuanschluss beantragt werden. So weit so gut. Nun ist es aber so, dass meine Eltern natürlich gerne ihre alte Rufnummer wiederhaben möchten. Ich habe schon versucht die MSN auf meinen Telefonanschluss (selber Vorwahlbereich) übertragen zu lassen, dass geht aber nicht, weil der abgebende Vertrag auf meine Eltern läuft und meiner eben auf mich. Hat jemand einen Tipp was in welcher Reihenfolge gemacht werden muss, damit die Nummer bleiben kann?

 

Danke und Gruß

 

Matthias

241

6

    • Accepted Solution

      accepted by

      10 months ago

      @MT234 ich würde die nummer zu einem SIP Anbieter protieren und dann wieder zurück auf einen Anschluss

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      Aber wenn sie dann nicht mehr dort Wohnen verlieren sie den Anspruch auf die Nummer in dem Ortsnetz. Am besten also nach der Portierung z. B. zu https://www.easybell.de/voice-over-ip/ den Vertrag dann übernehmen. Zwar unwahrscheinlich aber sicher ist sicher.

      Answer

      from

      10 months ago

      Super Danke, habe jetzt die Übertragung zu EasyBell eingeleitet…

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Wer sagt denn das der Anschluss gekündigt werden muss? Das Telekommunikationsunternehmen? Die Abrissfirma? Kann doch auch "drumherum" abgerissen werden und das Kabel beiseite gelegt werden. Dann wird halt ein halbes Jahr der Anschluss nicht genutzt aber der Inhaber zahlt weiter. Fällt bei den heutigen Baukosten nicht auf. Wäre zumindest die bürokratieärmere Variante.

      2

      Answer

      from

      10 months ago

      Carcasse

      Wer sagt denn das der Anschluss gekündigt werden muss? Das Telekommunikationsunternehmen? Die Abrissfirma? Kann doch auch "drumherum" abgerissen werden und das Kabel beiseite gelegt werden. Dann wird halt ein halbes Jahr der Anschluss nicht genutzt aber der Inhaber zahlt weiter. Fällt bei den heutigen Baukosten nicht auf. Wäre zumindest die bürokratieärmere Variante.

      Wer sagt denn das der Anschluss gekündigt werden muss? Das Telekommunikationsunternehmen? Die Abrissfirma? Kann doch auch "drumherum" abgerissen werden und das Kabel beiseite gelegt werden. Dann wird halt ein halbes Jahr der Anschluss nicht genutzt aber der Inhaber zahlt weiter. Fällt bei den heutigen Baukosten nicht auf. Wäre zumindest die bürokratieärmere Variante.
      Carcasse
      Wer sagt denn das der Anschluss gekündigt werden muss? Das Telekommunikationsunternehmen? Die Abrissfirma? Kann doch auch "drumherum" abgerissen werden und das Kabel beiseite gelegt werden. Dann wird halt ein halbes Jahr der Anschluss nicht genutzt aber der Inhaber zahlt weiter. Fällt bei den heutigen Baukosten nicht auf. Wäre zumindest die bürokratieärmere Variante.

      Möchtest also eine Illegale Handlung hier im Forum wiederspiegeln? - Super!

      Auf keinen Fall so machen.
      Hier wurden bereits die richtigen Lösungen beschrieben, das ist leider eine vollkommen falsche.

      Answer

      from

      10 months ago

      Ja würde ich auch nicht so machen können, zumal der aktuelle Hausanschluss aus 1950 ist… 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      2 months ago

      in  

      112

      0

      4

      Solved

      in  

      473

      0

      1

      in  

      194

      0

      3