Gelöst

Gäste WLAN mit MESH

vor 5 Jahren

Hallo,

ich habe heute mit einem Speedport Smart 3 und 3 Stück Speed Home WiFi das WLAN als MESH bei uns im Haus neu eingerichtet. Funktioniert soweit gut, nur das Gäste-WLAN funktioniert nicht. Es ist nur am  Speedport Smart 3 verfügbar und der steht im Keller. Ich brauche das Gäste WLAN aber nicht im Keller, sondern in den darüberliegenden Etagen, in denen sich unsere Gäste aufhalten. Wird das Gäste WLAN irgendwie über die MESH Geräte verteilt? Was muss man dazu einstellen?

vielen Dank für ihre Hilfe 

Fnz0123

1372

10

    • vor 5 Jahren

      Da hast Du aufs falsche Pferd gesetzt.
      Das kann das Gespann noch nicht.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das ist dann halt leider kein MESH und es ist ein weiteres Gerät erforderlich nur fürs Gäste-WLAN (oder gar mehrere).

      Da lob ich mir, dass AVM mit der Fritzbox und den AVM WLAN Repeatern das gleich richtig gemacht hat, dass das Gäste-WLAN auch repeatet wrid.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke @Coole Katze ,

      ich habe es jetzt ähnlich gelöst: einen alten WLAN-Router von TP LINK an den LAN Anschluß des Speed Home Wifi angesteckt und beim TP LINK nur das Gäste WLAN aktiviert (das normale WLAN deaktiviert). Den TP LINK schalten wir nur an, wenn das Gäste WLAN benötigt wird. Jetzt haben wir wieder ein funktionierendes Gäste WLAN. 

       

      Ein bisserl schwach ist das schon vom MESH Wunder Speed Home Wifi, dass dort das Gäste WLAN nicht verfügbar ist. Es war eigentlich das Ziel mit dem MESH Netzwerk eine komplette Lösung für unseren Standardfall "WLAN in einem Einfamilienhaus" zu bekommen, und schon wieder ist es was "Gebasteltes" geworden.

       

      Grüße

      Fnz0123

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Fnz0123
      Da muss ich Dich aber leider enttäuschen - das ist kein vollwertiger Gastzugang. Damit habt Ihr es zwar so, dass wenn Ihr das Ding abschaltet keiner der Gäste Eueren Zugang nutzen kann.
      Aber leider ist es so, dass wenn Ihr das Gerät angeschaltet habt die Leute nicht nur das WLAN mit dem Gäste--Namen nutzen können, sondern sie kommen dann auch problemlos auf Euer heimisches Netz drauf. Und das will man mit dem Gäste-WLAN üblicherweise ja gerade verhindern.

       

      Nur wenn Ihr es so macht, dass Ihr das Gäste-WLAN repeatet so wie von @Coole Katze vorgeschlagen, dann habt Ihr die Separierung.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Hallo @Fnz0123 ,

      das mit dem Gäste-WLAN geht nicht über Mesh. Ich habe das mit einem Devolo WiFi ac Repeater gelöst. Ich habe auch beschrieben, was ich gemacht habe. Bisher ist mir nichts Negatives aufgefallen.

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Gaeste-WLAN-Erfahrungen-zur-Erweiterung-mit-Devolo-WiFi-Repeater/td-p/4350533

       

      Grüße,

      Coole Katze

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Das ist dann halt leider kein MESH und es ist ein weiteres Gerät erforderlich nur fürs Gäste-WLAN (oder gar mehrere).

      Da lob ich mir, dass AVM mit der Fritzbox und den AVM WLAN Repeatern das gleich richtig gemacht hat, dass das Gäste-WLAN auch repeatet wrid.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      Deine Anfrage ist jetzt schon ein Jahr her. Gibt es da was Neues dazu ?

       

      Gruß

      2

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo Telekom - wir haben das Gleiche Thema. Wir möchten auch im ganzen Haus Gäste Wifi betreiben. 

      Wo bleibt das Update der Speedport Wifi? 

      Hier könnte man sich schon mal anstrengen und es gescheit machen. 

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @roman_munich,

      besten Dank für Ihren Beitrag.
      Voraussichtlich wird es, nach gegenwärtigem Kenntnisstand, für die Speed Home WiFi selbst keine entsprechende Anpassung hinsichtlich eines Gäste-WLANs gebe.

      Ich persönlich gehe davon aus, dass es erst mit einem Nachfolgemodell umgesetzt wird. Eine Garantie kann ich aber nicht geben.

      Gruß Sonja K.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von