Solved

Glasfasertarif mit Router

4 years ago

Hallo, ich bin in eine neue Wohnung gezogen und es gibt einen Glasfaser-Internetanschluss von der Telekom. Wie ich überprüft habe, sind beide Geräte Modem und es gibt eine Ethernet-Buchse im Wohnzimmer, Fotos unten angehängt.

Ich überlege, einen Glasfaser-Tarif von MagentaZuhause XL 250 Mbit/s zu bestellen.

Meine Fragen:
1. Ich bin unter 28 Jahre alt und es gibt einen Sondertarif für DSL, aber ich sehe das nicht für Glasfaser-Internet. Ist er für Glasfaser-Internet nicht verfügbar?
2. Ich möchte mir einen eigenen Router kaufen. Ist der TP-Link Archer AX20 mit der Einrichtung kompatibel oder ist er nur für DSL geeignet?
3. Muss ich nach der Bestellung des Tarifs mit oder ohne Router für die Installation auf einen Techniker warten oder wird er automatisch aktiviert? Wenn ein Techniker zur Einrichtung kommen muss, wie lange dauert das in der Regel?

Vielen Dank im Voraus!

01.jpg

02.jpg

559

8

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      1. Der XL für Personen unter 28 wird bei Realisierung über FTTH angeboten. Sollte auch angezeigt werden, wenn du den Verfügbarkeitscheck auf der entsprechenden Seite (https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/internet-dsl?ActiveTabID=young-nicht-festnetzkunde ) machst und dann die Bestellung fortsetzt.

       

      2. Der AX20 sollte funktionieren, da er die Einwahl über PPPoE unterstützt. Ist aber vermutlich für Laien nicht ganz so selbsterklärend wie ein Speedport oder FRITZ!Box. Bedenke: Telefonie kann der AX20 nicht.

       

      3. Wichtig ist, dass du die ID auf der GF-TA bei der Bestellung angibst. Danach wird geprüft, ob noch ein Techniker kommen muss oder nicht. Da das Modem aktiv ist, war dort vermutlich schon ein Anschluss geschaltet.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      lejupp

      Unterstützt er auch VLAN7? Wie bei TP-Link üblich gibt es verschiedene Versionen dieses Geräts und es ist (für mich) nicht klar erkennbar welche Version welche Features unterstützt.

      Unterstützt er auch VLAN7? Wie bei TP-Link üblich gibt es verschiedene Versionen dieses Geräts und es ist (für mich) nicht klar erkennbar welche Version welche Features unterstützt.
      lejupp
      Unterstützt er auch VLAN7? Wie bei TP-Link üblich gibt es verschiedene Versionen dieses Geräts und es ist (für mich) nicht klar erkennbar welche Version welche Features unterstützt.

      Ich hab mir mal gerade die Emulatoren bei TP-Link für beide Versionen vom AX20 angeschaut und bei beiden lässt sich eine VLAN ID konfigurieren.

      Answer

      from

      4 years ago

      Vielen Dank für die Antwort!

      Wie ich weiß, fragt TP-Link bei der Einrichtung nach dem WAN-Verbindungstyp. Sie haben PPPoE erwähnt. Bietet die Telekom PPPoE mit Benutzernamen und Passwort an? Sollte ich also bei der Einrichtung PPPoE oder dynamische IP (DHCP) auswählen?
      Entschuldigung für die grundsätzliche Frage.

      Answer

      from

      4 years ago

      PPPoE ist korrekt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too

    Solved

    in  

    241

    0

    1

    Solved

    in  

    267

    0

    6