Solved
Glasfasermodem und eigener Router, wer baut die Verbindung auf?
7 years ago
Hallo Leute,
ich bekomme demnächst ein Glasfaserzugang. Ich kenne es von Freunden, die haben das Modem und dahinter den Speedportrouter. Ich habe das ganze bestellt ohne den Speedportrouter. Mir wurde im Shop gesagt, dass Modem baut die Verbindung auf und kann dann mit jeden beliebigen Router verbunden werden. Stimmt das wirklich? Oder baut der Router dahinter wie früher mit einer Benutzerkennung und Passwort erst die Verbindung auf?
Ich habe hier einen alten DLINK Dir 300 aktuell in der Benutzung, will ihn vorrüber gehend benutzen. Bei meinen alten Anbieter war es bisher so, dass das Modem die Verbindung aufbaut -->gibt das über LAN raus-->Router an Port WAN angeschlossen--->Router gibt die Verbindung passend weiter.
Den Aufbau will ich vorrüber gehen auch machen... oder gibt es da probleme?
2868
10
This could help you too
3 years ago
1212
0
1
1 year ago
280
0
2
427
0
4
770
0
3
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Der Router muss eine PPPoE-Verbindung auf VLAN7 herstellen können. Das Handbuch, das Google zum DIR300 gefunden hat, erwähnt nichts vom VLAN. Kann also gut sein, dass der Router nicht geeignet ist.
Die andere Frage ist, ob er überhaupt schnell genug ist um den Durchsatz einer Glasfaserleitung adäquat weiterzurouten. Auch da hätte ich bei der alten Kiste Zweifel.
6
Answer
from
7 years ago
Aber doch nicht die 4040.
Dank deren 100Mbit Ports ist da schnell das Limit erreicht.
Answer
from
7 years ago
Aber doch nicht die 4040. Dank deren 100Mbit Ports ist da schnell das Limit erreicht.
Aber doch nicht die 4040.
Dank deren 100Mbit Ports ist da schnell das Limit erreicht.
4040 nicht 4020
Answer
from
7 years ago
Wuha vielen Dank für die schnellen und ausgiebigen Antworten. Da werde ich mir eine Fritzbox organisieren die das kann.
Ein paar Empfehlungen sind ja hier schon gekommen.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Von den Anschlüssen wird es funktionieren. Das VLAN Tagging bekommt man ggf. mit Manipulieren der Software hinbekommen. Aber du hast nur einen Fast Ethernet WAN Port und auch nur WLAN nach g Standard also maximal 54 Mbit/s brutto, netto ca 25 MBit/s - das macht ja mal gar keinen Spaß. Investiere die 70 EUR in eine Fritz!Box 4040 - da hast du mehr Spaß am ganzen Anschluss :).
0