Gelöst
Glasfasermodem kostenloser Bestandteil des Vertrags?
vor 8 Jahren
Hallo,
per Kundenchat konnte mir nicht mitgeteilt werden, ob ein Glasfasermodem kostenfrei mit dem FTTH Anschluss von Magenta Zuhause M zur Verfügung gestellt wird.
Kann ich mein bisherigen alten WLAN-Router via Ethernet mit dem Glasfasermodem verbinden, und so ohne Mietgebühren WLAN nutzen?
Viele Grüße
Max
9919
0
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
5442
0
7
Gelöst
532
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
@5ilenc3r: das Glasfasermodem ist wie die 1. TAE für Dich kostenfrei. Hast Du für Magenta M wirklich einen Glasfaseranschluss (mit Fiber 50)? Üblicherweise ist das VDSL. Was hast Du denn für einen alten Router (genauer Typ)? Wenn der einen WAN-Port hat, dann könnte es evtl. gehen. Aufgrund der Glasfaser-Anschlussgeschwindigkeit und weiterer aktuellen Netzanforderungen, ist wohl eine Neuanschaffung/Miete nicht zu vermeiden.
Gruß Ulrich
3
von
vor 8 Jahren
Danke für die Antwort.
Für mich ist ftth verfügbar und wird als magenta zuhause m vermarktet (oder gibt es das nicht?)
Ich möchte mir eine Fritzbox zulegen - und diese über das Modem via Glasfaser ans Internet anbinden.
Im Chat wurde mir geantwortet, dass keine Glasfaser Modems mehr bereitgestellt werden.
0
von
vor 8 Jahren
Für mich ist ftth verfügbar und wird als magenta zuhause m vermarktet (oder gibt es das nicht?)
Für mich ist ftth verfügbar und wird als magenta zuhause m vermarktet (oder gibt es das nicht?)
Doch, nennt sich MagentaZuhause M mit Fiber 50.
Im Chat wurde mir geantwortet, dass keine Glasfaser Modems mehr bereitgestellt werden.
Im Chat wurde mir geantwortet, dass keine Glasfaser Modems mehr bereitgestellt werden.
Das kann ich mir nicht vorstellen, irgendwo muss doch die Glasfaser dämpfungsfrei enden.
Ich möchte mir eine Fritzbox zulegen - und diese über das Modem via Glasfaser ans Internet anbinden.
Ich möchte mir eine Fritzbox zulegen - und diese über das Modem via Glasfaser ans Internet anbinden.
Oben schriebst Du was von einem alten WLAN-Router, ;-).
Gruß Ulrich
0
von
vor 8 Jahren
Mit dem Router hast du recht, falsche Aussage von mir.
Ich will eine Fritzbox verwenden und kaufen, falls der alte Router nicht geht.. Wovon ich ausgehe
Muss speziell mit Fiber 50 im Vertrag stehen? Kostet dies mehr?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 8 Jahren
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/anschluss-verfuegbarkeit/anschlussvarianten/glasfaseranschluss/einrichtung-ihres-telekom-glasfaseranschlusses-video
0
0
vor 8 Jahren
Hallo @5ilenc3r,
das Glasfaser-Modem, das ONT gehört zum Telekom-Netz und bleibt wie der NTBA und der Splitter im Eigentum der Telekom. Bei der Einrichtung des Anschlusses wird es vom Servicetechniker mit dem individuellen Installationscode programmiert und eingebaut.
Der vorhandene Router muss einen WAN-Eingang besitzen und ein VLAN-7-Tag setzen können.
Im Chat wurde mir geantwortet, dass keine Glasfaser Modems mehr bereitgestellt werden.
Dort hat man ganz offensichtlich keine blasse Ahnung von FTTH .
Viele Grüße
1
von
vor 8 Jahren
Hallo @5ilenc3r, das Glasfaser-Modem, das ONT gehört zum Telekom-Netz und bleibt wie der NTBA und der Splitter im Eigentum der Telekom. Bei der Einrichtung des Anschlusses wird es vom Servicetechniker mit dem individuellen Installationscode programmiert und eingebaut. Der vorhandene Router muss einen WAN-Eingang besitzen und ein VLAN-7-Tag setzen können. Im Chat wurde mir geantwortet, dass keine Glasfaser Modems mehr bereitgestellt werden. Im Chat wurde mir geantwortet, dass keine Glasfaser Modems mehr bereitgestellt werden. Im Chat wurde mir geantwortet, dass keine Glasfaser Modems mehr bereitgestellt werden. Dort hat man ganz offensichtlich keine blasse Ahnung von FTTH . Viele Grüße
Hallo @5ilenc3r,
das Glasfaser-Modem, das ONT gehört zum Telekom-Netz und bleibt wie der NTBA und der Splitter im Eigentum der Telekom. Bei der Einrichtung des Anschlusses wird es vom Servicetechniker mit dem individuellen Installationscode programmiert und eingebaut.
Der vorhandene Router muss einen WAN-Eingang besitzen und ein VLAN-7-Tag setzen können.
Im Chat wurde mir geantwortet, dass keine Glasfaser Modems mehr bereitgestellt werden.
Dort hat man ganz offensichtlich keine blasse Ahnung von FTTH .
Viele Grüße
Nein, hat anscheinend keiner... Ziemlich belastend.
Gibt es diese Infos in irgendeinem Dokument?
Sind das dann alle Anforderungen?
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von