Gelöst
Glasfaserleitung umlegen
vor 19 Tagen
Hallo, ich möchte vor meinem Haus einen 2. Stellplatz pflastern lassen. Laut Aussage des GALA Bauers ist die Glasfaserleitung nicht tief genug verlegt und diese darf von ihnen nicht umgelegt werden. Wer kann mir da weiterhelfen ? Danke!
171
0
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
406
0
6
vor einem Jahr
316
0
4
vor 5 Jahren
508
0
4
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 19 Tagen
Hallo @FiberToGo,
vielen Dank für die Anfrage zur verbauten Glasfaserleitung.
Ich kann dazu gern eine Nachfrage einstellen.
Leider habe ich dich gerade nicht erreicht. Es ging nur ein Rufzeichen raus.
Wann kann ich es nochmal probieren?
Lieben Gruß, Melanie
1
Antwort
von
vor 19 Tagen
Wann kann ich es nochmal probieren?
Hallo @FiberToGo,
vielen Dank für die Anfrage zur verbauten Glasfaserleitung.
Ich kann dazu gern eine Nachfrage einstellen.
Leider habe ich dich gerade nicht erreicht. Es ging nur ein Rufzeichen raus.
Wann kann ich es nochmal probieren?
Lieben Gruß, Melanie
Evtl jetzt @Melanie B.
Good luck!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 19 Tagen
@Melanie B. Hab mein iphone neu gestartet. vielleicht gehts jetzt ? Danke!
0
0
vor 19 Tagen
Hallo @FiberToGo,
vielen Dank für das freundliche Telefonat.
Ich frage zur Verlegung der Glasfaserleitung nach, melde mich hier wieder.
Die Rückmeldung kann einige Zeit beanspruchen, bitte hab etwas Geduld.
Lieben Gruß, Melanie
0
vor 18 Tagen
Es wurde ja geholfen. Aber eine Anmerkung habe ich noch:
Die Kommunen schreiben nicht umsonst eine Mindesttiefe beim Verlegen von Kabeln vor. Und die Bauherren beauftragen eine eine 'sachgerechte' Verlegung. (In unserer Kommune wäre das Verlegung in mindestens 40cm tiefe, was für eine Pflasterung sehr wenig ist, aber eine Pflasterung möglich machen sollte).
Offensichtlich hat sich der Glasfaser-Verleger weder an die Auflagen der Kommune, noch an Weisungen des Bauherren gehalten. - Deshalb sollte man sich an diesen ursprüngliche verlegenden Betrieb für die Mangelbeseitigung wenden. Der Clou dabei: Bauherr hat ja 'die Telekom' beauftragt einen mangelfreien Anschluss zu erstellen: Deshalb ist es genau richtig, sich an die Telekom zu wenden. (Die wenden sich wahrscheinlich an ihren eigenen Bauherrenservice, der den Mangel dann abstellt).
Die Extrakosten der Mängelbeseitigung sollte meiner Meinung die Telekom übernehmen.
Vielleicht wird Telekom einen kleinen Eigenanteil vom Bauherr fordern. (Bauherr hatte der ursprünglichen Verlegung bei der Abnahme zugestimmt). Das sollte vorher geklärt werden.
0
2
Antwort
von
vor 18 Tagen
Der Clou dabei: Bauherr hat ja 'die Telekom' beauftragt einen normgerechten Anschluss zu erstellen:
Es wurde ja geholfen. Aber eine Anmerkung habe ich noch:
Die Kommunen schreiben nicht umsonst eine Mindesttiefe beim Verlegen von kabeln vor. Und die Bauherren beauftragen einen normgerechten Anschluss, bzw. eine 'sachgerechte' Verlegung. (In unserer Kommune wäre das Verlegung in mindestens 40cm tiefe, was eine Pflasterung ermöglichen sollte).
Offensichtlich hat sich der Glasfaser-Verleger weder an die Auflagen der Kommune, noch an Weisungen des Bauherren gehalten. - Deshalb sollte man sich an diesen ursprüngliche verlegenden Betrieb für die Mangelbeseitigung wenden. Der Clou dabei: Bauherr hat ja 'die Telekom' beauftragt einen normgerechten Anschluss zu erstellen: Deshalb ist es genau richtig, sich an die Telekom zu wenden. (Die wenden sich wahrscheinlich an ihren eigenen Bauherrenservice, der den Mangel dann abstellt).
Die Extrakosten der Mängelbeseitigung sollte meiner Meinung die Telekom übernehmen.
Vielleicht wird Telekom einen kleinen Eigenanteil vom Bauherr fordern. (Bauherr hatte der ursprünglichen Verlegung bei der Abnahme zugestimmt). Das sollte vorher geklärt werden.
Normen und Vorschriften sind Schall und Rauch, die kann jeder basteln wie er will.
Wo sollten denn für solche Gewerke welche "Normen" greifen?
Kommt das wort "normgerecht" im Vertrag mit der Telekom vor, im Zusammenhang mit welchen exakt benannten Normen, weißt Du das und kannst es hier mal näher beschreiben?
Antwort
von
vor 18 Tagen
Kommt das wort "normgerecht" im Vertrag mit der Telekom vor, im Zusammenhang mit welchen exakt benannten Normen, weißt Du das und kannst es hier mal näher beschreiben?
Der Clou dabei: Bauherr hat ja 'die Telekom' beauftragt einen normgerechten Anschluss zu erstellen:
Normen und Vorschriften sind Schall und Rauch, die kann jeder basteln wie er will.
Wo sollten denn für solche Gewerke welche "Normen" greifen?
Kommt das wort "normgerecht" im Vertrag mit der Telekom vor, im Zusammenhang mit welchen exakt benannten Normen, weißt Du das und kannst es hier mal näher beschreiben?
Klar kann ich. Etwas off-topic:
Dass ein Anbieter die Leitungen normgerecht und nach der 'best-practice' verlegt, ergibt sich normalerweise aus der leistungsbeschreibung. Aber da hat falk2010 wohl recht! https://www.telekom.de/agb/downloads/54340.pdf spricht tatsächlich nicht von einer normgerechten Verlegung!
Dann nehme ich alles zurück, und behaupte das Gegenteil! :):
Zuständig ist nach wie vor Telekom. - Das Nicht-Einhalten von Gemeinde-Verordnungen und den Bauherrenwünschen ist aber wohl doch kein Mangel. - In dem Fall kann man auf Kulanz der Telekom hoffen. Der Eigenanteil dürfte dann aber etwas höher ausfallen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 18 Tagen
Hallo @FiberToGo,
vielen Dank für das kurze, freundliche Gespräch.
Super, dass sich das Problem schon gelöst hat. Und der Stellplatz ohne Probleme gebaut werden kann.
Einen schönen Tag wünscht Melanie
4
Antwort
von
vor 18 Tagen
Vermutlich wird, wie bei jeder anderen Leitung sorgfältig aufgepasst und drum rum gearbeitet, was soll bei einem Stellplatz denn passieren ?@MichWundertNix
Das Pflaster wird ja keine 20 cm dick sein.
0
Antwort
von
vor 18 Tagen
Vermutlich
Vermutlich wird, wie bei jeder anderen Leitung sorgfältig aufgepasst und drum rum gearbeitet, was soll bei einem Stellplatz denn passieren ?@MichWundertNix
Das Pflaster wird ja keine 20 cm dick sein.
Was soll ich mit der Antwort anfangen?🙄🤔
0
Antwort
von
vor 18 Tagen
Was soll ich mit der Antwort anfangen?🙄🤔
Vermutlich
Was soll ich mit der Antwort anfangen?🙄🤔
Was soll ich mit der Antwort anfangen?🙄🤔
Vermutlich
Was soll ich mit der Antwort anfangen?🙄🤔
Als mögliche Lösung betrachten, wenn wir nicht anders informiert werden.
Super, dass sich das Problem schon gelöst hat.
Hallo @FiberToGo,
vielen Dank für das kurze, freundliche Gespräch.
Super, dass sich das Problem schon gelöst hat. Und der Stellplatz ohne Probleme gebaut werden kann.
Einen schönen Tag wünscht Melanie
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von