Glasfaserhausanschluss + nicht gewünschter Tarif in neuer Immobilie + Umzug + Eigentümerwechsel

+2 weitere

7 months ago

Sehr geehrtes Telekom-Hilft-Team,

ich benötige Hilfe bei einem Problem:

Ich habe schon vor einiger Zeit (ca. 2 Jahre) für meine Immobilie einen Glasfaserhausanschluss inkl. Glasfasertarif beauftragt. Derzeit nutze ich DSL von der Telekom und möchte nach Fertigstellung des Glasfaserhausanschlusses auch auf den Glasfaseranschluss Wechseln.

In diesem Jahr (zum 01.03.2025) werde ich jedoch innerhalb meines Wohnortes in eine erworbene Bestandsimmobilie umziehen. Den Umzugsauftrag zum 11.03.2025 habe ich bereits der Telekom mitgeteilt. An diesem Tag soll der DSL Anschluss migriert werden.

In der neuen Immobilie hat der derzeitige Noch-Eigentümer (ältere Dame) ebenfalls einen Glasfaserhausanschluss beauftragt. Aktuell wird auch in dieser Straße ausgebaut und die Häuser angeschlossen, die sich für einen Glasfaseranschluss entschieden haben. Der Noch-Eigentümer hat mir auch die Dokumente bezüglich des Glasfaserhausanschlusses weitergeleitet. Bei diesen Dokumenten war auch eine so genannten "Vorvertragliche Pflichtinformationen". In diesen ist die Rede von eine Glasfaser 300 inkl Magenta TV für ein monatliches Entgeld (ca 60 Euro/Monat). Dieser Glasfaser-Tarif ist allerdings vom Noch-Eigentümer aber nicht gewünscht, da dieser in 4 Wochen die Immobilie an mich überträgt. Gewünscht ist vom Noch-Eigentümer lediglich der Hausanschluss für die Glasfaser! Der Glasfaser-Tarif ist dem Noch-Eigentümer scheinbar aufgequatscht worden. Den passenden Glasfasertarif habe ich bereits für meine aktuelle Immobilie abgeschlossen und würde den auch nach dem Umzug in der neuen Immobilie nutzen wollen. Wie kann ich zusammen mit dem Noch-Eigentümer den scheinbar fälschlichweise abgeschlossenen Glasfaser-Tarfif (300 Mbit) stornieren, so dass nur der Glasfaser-Hausanschluss bestehen bleibt und die Immobilie mit der Glasfaser ausgestattet wird. Ich bitte um Hilfe!

173

0

11

  • 7 months ago

    Hallo @user_1b1943,

     

    💗-lich Willkommen in unserer Community und vielen Dank für das tolle Gespräch. 

     

    Der Ausbau an der neuen Adresse wird durch unseren Partner GlasfaserPlus GmbH durchgeführt. Dieser bietet hier jedoch keine reinen Hausanschlüsse an. Tarife können jedoch jederzeit für diese Adresse bestellt werden. 

     

    Ich behalte den bestehenden Auftrag im Blick und melde mich bei dir, sobald es Neuigkeiten gibt. 😊 

     

    Viele Grüße 

    Jenny

    0

  • 7 months ago

    user_1b1943

    Der Glasfaser-Tarif ist dem Noch-Eigentümer scheinbar aufgequatscht worden.

    Sehr geehrtes Telekom-Hilft-Team,

    ich benötige Hilfe bei einem Problem:

    Ich habe schon vor einiger Zeit (ca. 2 Jahre) für meine Immobilie einen Glasfaserhausanschluss inkl. Glasfasertarif beauftragt. Derzeit nutze ich DSL von der Telekom und möchte nach Fertigstellung des Glasfaserhausanschlusses auch auf den Glasfaseranschluss Wechseln.

    In diesem Jahr (zum 01.03.2025) werde ich jedoch innerhalb meines Wohnortes in eine erworbene Bestandsimmobilie umziehen. Den Umzugsauftrag zum 11.03.2025 habe ich bereits der Telekom mitgeteilt. An diesem Tag soll der DSL Anschluss migriert werden.

    In der neuen Immobilie hat der derzeitige Noch-Eigentümer (ältere Dame) ebenfalls einen Glasfaserhausanschluss beauftragt. Aktuell wird auch in dieser Straße ausgebaut und die Häuser angeschlossen, die sich für einen Glasfaseranschluss entschieden haben. Der Noch-Eigentümer hat mir auch die Dokumente bezüglich des Glasfaserhausanschlusses weitergeleitet. Bei diesen Dokumenten war auch eine so genannten "Vorvertragliche Pflichtinformationen". In diesen ist die Rede von eine Glasfaser 300 inkl Magenta TV für ein monatliches Entgeld (ca 60 Euro/Monat). Dieser Glasfaser-Tarif ist allerdings vom Noch-Eigentümer aber nicht gewünscht, da dieser in 4 Wochen die Immobilie an mich überträgt. Gewünscht ist vom Noch-Eigentümer lediglich der Hausanschluss für die Glasfaser! Der Glasfaser-Tarif ist dem Noch-Eigentümer scheinbar aufgequatscht worden. Den passenden Glasfasertarif habe ich bereits für meine aktuelle Immobilie abgeschlossen und würde den auch nach dem Umzug in der neuen Immobilie nutzen wollen. Wie kann ich zusammen mit dem Noch-Eigentümer den scheinbar fälschlichweise abgeschlossenen Glasfaser-Tarfif (300 Mbit) stornieren, so dass nur der Glasfaser-Hausanschluss bestehen bleibt und die Immobilie mit der Glasfaser ausgestattet wird. Ich bitte um Hilfe!

    user_1b1943
    Der Glasfaser-Tarif ist dem Noch-Eigentümer scheinbar aufgequatscht worden.

    Weil das Vorraussetzung dafür ist, dass der Glasfaseranschluss kostenlos erfolgt und nicht 799€ kostet.

    0

    0

  • 6 months ago

    Hallo @user_1b1943

     

    kurze Zwischeninfo meinerseits: Ich habe den Glasfaser-Vorvertrag noch einmal geprüft: Der Status ist weiterhin unverändert. 

     

    Wir warten einfach weiter ab. 😊

     

    Viele Grüße

    Jenny

    0

    8

    from

    5 months ago

    Hallo Lara,

    18 Uhr würde sehr gut passen. Dann freue ich mich auf den Anruf.

    Viele Grüße,

    Holger

    0

    from

    5 months ago

    Hey @user_1b1943,

     

    danke dir für deine Zeit! 😊

     

    Wie besprochen, rufe ich morgen Abend die neue Mieterin an, um den Glasfaser-Vorvertrag zu besprechen und melde mich danach bei dir.

     

    Viele Grüße und einen entspannten Abend

    Jenny

    0

    from

    5 months ago

    Guten Abend @user_1b1943,

     

    ich danke dir für diese gute Zusammenarbeit – dein Anliegen ist gelöst und dein Vertrag ist auch auf dem neuesten Stand.

     

    Wenn du noch einmal Fragen oder ein Anliegen hast, weißt du ja, wo du mich findest. 👍🏼

     

    Beste Grüße

    Jenny

     

    0

    Unlogged in user

    from

Unlogged in user

from

Popular tags last 7 days

No tags found!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.