Glasfaserausbau - Vertrieb (Ranger) hat falsche Angaben gemacht - Widerruf möglich?

vor 2 Jahren

Guten Tag,

 

am 11.01.2023 war ein freundlicher Mitarbeiter der Firma Ranger bei uns, um uns über den bevorstehenden Ausbau von Glasfaser in unserer ländlichen Region zu informieren.

 

Es war ein nettes, unaufdringliches Gespräch, wobei ich aber sagen muss, dass ich eh seit Jahren auf schnelleres Internet warte und so der Mitarbeiter kein Problem mit dem Vertragsabschluss haben würde.

 

Die einzige Frage, die ich hatte, war, ob mein aktueller DSL Vertrag (osnatel) bis zum Ende der Vertragslaufzeit laufen würde (Okt. 24).

 

Dies verneinte der Mitarbeiter, da es eine Kooperation zwischen osnatel und der Deutschen Telekom beim Glasfaserausbau in unserer Region gebe (so richtig), würde der osnatel Vertrag vorzeitig beendet werden und der Glasfaseranschluss somit schnellstmöglich an den Start gehen.

 

Ich unterschrieb, bekam die entsprechenden Mails von der Telekom, und wartete auf den Ausbau.

 

Heute wurde dann die Leitung eingeblasen und ich hatte mich bei der Telekom Hotline bezüglich einer anderen Frage gemeldet.

Im Verlauf dieses Gespräches kam ich mit der Mitarbeiterin auch auf den laufenden osnatel Vertrag zu sprechen, und sie verneinte hier die vorzeitige Übernahme durch die Telekom, wenn dann müsse ich das mit der osnatel klären.

Dort habe ich prompt angerufen und die Mitarbeiterin dort erklärte mir, dass ein Portierungsauftrag inkl. Kündigung der Telekom zum 26.09.2023 zwar eingegangen wäre, aber abgelehnt werden würde wegen der noch bestehenden Vertragslaufzeit. Hierbei gibt es laut ihrer Aussage auch keine Möglichkeit der Kulanz oder ähnliches.

 

Das bedeutet für mich natürlich, noch über ein Jahr im langsamen DSL Vertrag gebunden zu sein, während im Keller die fertig ausgebaute Glasfaserleitung liegt, oder aber doppelt zu zahlen, was für einen Haushalt mit vier Kindern und nur einem Einkommen plus Elterngeld nicht tragbar wäre.

 

In allen Mails bezüglich des Glasfaseranschlusses ist beim Widerrufsrecht von 14 Tagen ab dem Tag des Vertragsabschlusses die Rede, aber gilt das auch, wenn dieser Abschluss unter falschen Angaben gemacht wurde?

Eine Auftragsbestätigung, welche diesen Namen trägt, habe ich noch nicht bekommen, lediglich die Vorvertraglichen Pflichtinformationen sowie die "Unterlagen zu Ihrer Bestellung" (AGB's etc) sowie den "Anbieterwechselauftrag" (gestern erhalten).

 

Ich würde mich freuen, wenn ich eine kurze Antwort bekommen könnte. Die Suche hatte ich vorher bemüht, allerdings keine hilfreichen Informationen gefunden.

 

Viele Grüße

383

0

9

  • vor 2 Jahren

    JK118

    Eine Auftragsbestätigung, welche diesen Namen trägt, habe ich noch nicht bekommen, lediglich die Vorvertraglichen Pflichtinformationen sowie die "Unterlagen zu Ihrer Bestellung" (AGB's etc) sowie den "Anbieterwechselauftrag" (gestern erhalten).

    Eine Auftragsbestätigung, welche diesen Namen trägt, habe ich noch nicht bekommen, lediglich die Vorvertraglichen Pflichtinformationen sowie die "Unterlagen zu Ihrer Bestellung" (AGB's etc) sowie den "Anbieterwechselauftrag" (gestern erhalten).
    JK118
    Eine Auftragsbestätigung, welche diesen Namen trägt, habe ich noch nicht bekommen, lediglich die Vorvertraglichen Pflichtinformationen sowie die "Unterlagen zu Ihrer Bestellung" (AGB's etc) sowie den "Anbieterwechselauftrag" (gestern erhalten).

    viel Text, um an das Wesentliche zu gelangen @JK118 

    Wenn Du der vorvertraglichen Info nicht zustimmst, gibt es keine Auftragsbestätigung.

    Wenn Du zugestimmt hast, gibt es eine AB, die du innerhalb 14 Tagen widerrufen kannst.

     

    Edit

    bei deinem Anbieter lässt Du eine Wechselsperre setzen..

     

    1

    von

    vor 2 Jahren

    @Espresso doppio  Danke für deine Antwort!

     

    Bin mir nicht sicher, ob und wo ich hätte großartig kürzen können, ohne Informationen vorzuenthalten, die evtl. wichtig sein könnten.

    Wie auch immer.

     

    Doch natürlich, den Wechselwunsch hatte ich bestätigt, daraufhin kam die Mail mit den AGB und so weiter. Diese hatte den Betreff "Bestätigung Ihrer Glasfaser-Bestellung", offensichtlich habe ich das übersehen. Ich hatte nach einer PDF mit einer Auftragsbestätigung ausschau gehalten.

     

    Dann werde ich jetzt wohl mit der Wartezeit leben müssen, hoffentlich gibt es bis dahin keine neuen Verträge mit besseren Konditionen, weswegen ich mich nachträglich noch mehr ärgern würde.

     

    Viele Grüße

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Nur mal für mich zum Verständnis:
    Hast du denn jetzt bei der Telekom einen Neuvertrag gemacht ohne Rufnummernportierung oder hast du einen Anbieterwechsel mit Rufnummernportierung gemacht.

     

    Im Falle von Neuvertrag musst du doppelt bezahlen wenn die Auftragsbestätigung älter als 14 Tage ist da du dann 2 Verträge hast.

    Im Falle eines Anbieterwechsels musst du dich mit dem Glasfaseranschluss noch gedulden bis zum Laufzeitende deines aktuellen Anbieters, dort wird dann die Rufnummer portiert und der Glasfaseranschluss in Betrieb genommen.

     

     

    Espresso doppio

    Edit bei deinem Anbieter lässt Du eine Wechselsperre setzen..

    Edit

    bei deinem Anbieter lässt Du eine Wechselsperre setzen..

    Espresso doppio

    Edit

    bei deinem Anbieter lässt Du eine Wechselsperre setzen..


    Warum eine Wechselsperre setzen? Das wäre doch bei nem Anbieterwechsel absolut kontraproduktiv.

    3

    von

    vor 2 Jahren

    @CobraCane   Zum Glück ist es ein Anbieterwechsel, aber warten wollte ich ursprünglich nicht.

     

    Ich hätte im Januar auch bei osnatel buchen können, wollte aber schon lange zur Telekom wechseln. Früher waren hier Telekom 16 Mbit, osnatel 50 Mbit, deshalb osnatel.

    Im Januar hieß es dann Telekom 500 Mbit, osnatel 300 Mbit, deswegen sollte es Telekom werden, allerdings eigentlich nur mit der Aussage der Vertragsübernahme.

    von

    vor 2 Jahren

    CobraCane

    Warum eine Wechselsperre setzen? Das wäre doch bei nem Anbieterwechsel absolut kontraproduktiv.

    Warum eine Wechselsperre setzen? Das wäre doch bei nem Anbieterwechsel absolut kontraproduktiv.
    CobraCane
    Warum eine Wechselsperre setzen? Das wäre doch bei nem Anbieterwechsel absolut kontraproduktiv.

     

    Glasfaserausbau - Vertrieb (Ranger) hat falsche Angaben gemacht - Widerruf möglich?

     

    Nur deshalb.

    Widerruf ist möglich, was anderes habe ich nicht geschrieben.

    0

    von

    vor 2 Jahren

    @Espresso doppio 

    Es geht doch aber unter andere darum dass der TE die Angst hat doppelt bezahlen zu müssen und das ist bei nem Anbieterwechsel nicht der Fall, daher ist ggfs auch ein Widerspruch auch unnötig da keine doppelten Kosten anfallen.

     

    Dass hier scheinbar ein weiterer Anbieter ebenfalls Glas ausbaut war mir zu dem Zeitpunkt nicht bekannt, ich bezog mich da nur allgemein darauf dass es beim Anbieterwechsel keine doppelten Kosten gibt und dass im Falle eines Anbieterwechsels eine Wechselsperre eben halt kontraproduktiv ist.

    Uneingeloggter Nutzer

    von

  • vor 2 Jahren

    Übrigens scheine ich die "Antworten" Funktion nicht richtig verstanden zu haben.

     

    Hatte in beiden Fällen auf Antworten geklickt, weil ich dachte, damit einen Bezug zum jeweiligen Post zu setzen, dem war aber offenbar nicht der Fall.

     

    Bei der nächsten Antwort werde ich ein Zitat einsetzen

    Bild nicht vorhanden

    0

  • vor 2 Jahren

    Aber wo ist nun das Problem?

    Den Telekom Tarif gibt es doch dann erst, wenn der Anbieterwechsel durchgelaufen werden kann.

    Wird also überhaupt nix doppelt bezahlt. 

     

    Verstehe nicht, weshalb man Widerrufen müsste?

    0

  • vor 2 Jahren

    Guten Abend @JK118

     

    bei einem Vorvertrag für Glasfaser wirst du über die einzelnen Schritte via E-Mail informiert. Bei einem Anbieterwechselauftrag gibt es dann diesen Hinweis im Vorgang:

     

    "Wenn Sie einen noch laufenden Vertrag bei einem anderen Anbieter haben, erhalten Sie den Einrichtungs-Link nach Ablauf des Vertrags."

    Die Kündigung beim anderen Anbieter wird von uns übernommen, jedoch erst zum Ende der dortigen Vertragslaufzeit. Tut mir leid, wenn man dir etwas anderes versprochen hat. 

     

    Lieben Gruß

    Diandra S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

171

0

7

Gelöst

in  

509

0

1

Gelöst

in  

577

0

4

Gelöst

in  

616

0

4

in  

487

0

8

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.