Solved

Glasfaserauftrag verzögert sich immer weiter / Hotline keine Hilfe / Baufirma Auftrag abgelehnt

5 months ago

Hallo liebe Telekom Community,

 ich habe ein Problem mit einem Glasfaser Neuanschluss und hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich oder der Support liest sich das hier durch und hilft mir. 

Ich weiß leider echt nicht mehr weiter und bin auch kurz davor eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen. So einen schlechten Service habe ich selten erlebt und ich arbeite selbst in der IT (Netzwerktechnik) und habe daher auch regelmäßig mit Providern zu tun. 

Vorabinfos und Anfang:

  • Mietvertrag fürs Haus unterschrieben Anfang Oktober 2024, Einzug Ende Januar 2025
  • Vorher geprüft, Glasfaserausbau im Gange, abgeschlossen in 3 Monaten laut Webseite
  • Auftrag der Vermieter (älteres Ehepaar): Ich soll mich um Glasfaser kümmern, sie sind froh wenn es gemacht wird und haben selbst keine Ahnung davon
  • Glasfaserauftrag an die Telekom erteilt am 16.10.2024 mit Aussage der Telekom Hotline, dass die Fertigstellung bis Anfang März erledigt sein sollte
  • Laut Vermieter liegt ein Leerrohr der Telekom hier seit 2 Jahren, ich sehe den Masten und damit das Leerrohr (oberirdisch verlegt) auch von meinem Büro aus
  • Ein Leerrohr in meinen Keller vom Masten gibt es ebenfalls schon, hat der Vermieter vor einigen Jahren legen lassen. Zwischem dem Telekom Leerrohr und dem Leerrohr in den Keller liegen ca. 15m Luftlinie oberirdisch
  • Haus liegt relativ abgelegen, der Glasfaserausbau in den umliegenden Gemeinden läuft bereits und wurde teilweise schon abgeschlossen oder beginnt demnächst.

Nun zu meinem Leidensweg:

  • Anfang Januar bei der Hotline nachgefragt, wie denn der aktuelle Stand zum Ausbau ist. Als Antwort hies es, es dauert mind. noch bis Ende April. Daraufhin einen ADSL 16k Vertrag abgeschlossen, dass ich zumindest ein klein bisschen Internet habe
  • Am Einzugstag kam dann der Telekom Techniker und hat die DSL Leitung geschalten, das lief tatsächlich super und pünktlich. Allerdings kommen aufgrund der Leitungslänge nur 11/2 Mbit/s bei mir an.
  • Gleichzeitig wurde am Einzugstag mein bisheriger Auftrag storniert und ein neuer erstellt. Angeblich weil ich sonst 2 Aufträge gleichzeitig hätte. Neuer Fertigstellungstermin diesmal: Mitte Juni. Kam mir damals schon seltsam vor, aber was willste machen.
  • Inzwischen 7-8x bei der Privatkunden Hotline angerufen, wie denn der aktuelle Stand ist. Jedes mal hieß es, es wäre alles am laufen, ich muss nichts unternehmen. Gleichzeitig hat sich der Ausbautermin immer um so viel Wochen nach hinten geschoben, wie der letzte Anruf zurück lag. Also hatte ich das letzte mal vor 3 Wochen angerufen, war der neue Fertigstellungstermin ebenfalls 3 Wochen in der Zukunft. Auf Rückfragen wann ich denn mit einem Termin rechnen können kamen die üblichen Floskeln "wir melden uns", "sie erhalten einen Rückruf" usw. Natürlich hat nie jemand angerufen, es gab absolut keine Informationen der Telekom.
  • Gleichzeitig habe ich angefangen der Ausbaufirma "A. Ziselsberger Netzservice & Transporte GmbH" zu schreiben und nachzufragen, wann denn ein Termin verfügbare wäre. Die Antwort der  Ziselsberger war jedes Mal (Original Antwort): "
    Nach Prüfung unserer vorhandenen Aufträge müssen wir Ihnen mitteilen das wir den Auftrag zum o.g. Hausanschluss noch immer nicht erhalten haben. Da uns leider ohne Unterlagen die Hände gebunden sind, bitten wir sie, sich erneut mit dem Bauherrenservice der Telekom in Verbindung zu setzen. "
  • Also wieder bei der Privatkunden Hotline angerufen, die mir wieder versicherten es läuft alles. Natürlich habe ich die Info der Ausbaufirma weitergegeben, hat aber niemand interessiert. Die letzte Dame der Privatkunden Hotline  vor ca. 4 Wochen  hat mich dann aber endlich mal ernst genommen und spontan bei der Zieselsberger angerufen und nachgefragt. Angeblich "sei der Auftrag irgendwo hängen geblieben"... Wers glaubt, Aufträge verschwinden nicht einfach so im Nirvana, das ist Blödsinn. Jedenfalls schien es dann so, als ginge endlich etwas vorran.
  • Dann also wieder der Zieselsberger nach ein paar Tagen geschrieben wie es denn nun aussieht. Und nun wird es richtig "witzig", hier wieder die original Antwort: "D a wir den Auftrag im vorgegebenen Ausführungszeitraum der Telekom leider nicht ausführen konnten, haben wir den Auftrag aus Mangel an Kapazitäten an die Telekom zurückgegeben." Ja geil, danke für nichts -.-
  • Also wieder bei der Telekom angerufen, diesmal allerdings bei der Bauherren Hotline.  Dort meinten sie erstmal, Ausbauabschluss wäre nach wie vor Juni (haha). Das die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt hat, stand bei der Telekom nirgends. Das "ging wohl unter und kam nicht im System an". Also die Hotline gefragt wie es jetzt weiter geht, was man tun kann. Auch dieser Herr war sehr bemüht, meinte er gibt das alles weiter, hat das intern vermerkt und der Bauleiter meldet sich bei mir zeitnah. Natürlich kam nie ein Anruf.
  • Weitere 2 Wochen später (wir sind inzwischen Ende April / heute) ein weiterer Anruf bei der Bauherrenhotline mit der Rückfrage wie es denn nun aussieht. Da meint der Mitarbeiter am Telefon, dass es weder bekannt sei, dass die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt hat noch sieht er irgendwelche Kommentare in meiner Bauakte. Es wurde also nicht ein Anruf von mir dokumentiert, es wurde nie etwas an andere Bereiche oder den Bauleiter weitergeleitet, es ist einfach absolut nichts passiert in 4 Monaten. Was ein *********. Immerhin hat mir der Mitarbeiter heute versichert, er "habe einen Kommentar in der Bauakte hinterlassen, dass die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt habe". Ich soll Montag in einer Woche nochmal anrufen und nochmal nachfragen....

Soo... Erstmal Danke fürs Lesen bis hier hin! :) 

Was soll ich nun tun?

  • Ich fürchte, auch in 1,5 Wochen hat sich nichts getan und ich warte noch Monate auf den Glasfaseranschluss.
  • Hat jemand einen ähnlichen Leidensweg und Empfehlungen? 
  • Gibt es eine Möglichkeit der Eskalation bei solchen Fällen?
  • Welche Hotline soll ich anrufen? Privatkunden, Bauherren Service oder eine ganz andere? Und warum sind das verschiedene?!
  • Wie kann es sein, dass der Support so schlecht arbeitet? Das intern nichts weitergegeben wird, dass Anrufe nicht protokoliert werden, dass einem das blaue vom Himmel erzählt wird aber absolut nichts passiert?

Etwas Off-Topic aber auch zum Thema gehörend:

Ich zahle derzeit 19,95€ für die 16.000er Leitung (faktisch 11.000). Ab Ende Juli soll der Preis auf 37,95€ steigen, was für eine 11k Leitung einfach unverschämt viel ist. Welche Möglichkeiten habe ich hier den Preis zu senken? Hilft die Minderung über die Bundesnetzagentur? Ist die Hotline kulant und falls ja, was soll ich sagen? Es fehlt immerhin knapp 1/3 der Bandbreite.

@Telekom Support: Ich habe alle Daten in meinem Profil hinterlegt, schaut euch gerne meinen Fall an. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße

David

Note

This post was escalated by Mr. Oizo at 26.04.2025 08:35.

346

0

54

    • 5 months ago

      davk91

      Welche Hotline soll ich anrufen? Privatkunden, Bauherren Service oder eine ganz andere?

      Hallo liebe Telekom Community,

       ich habe ein Problem mit einem Glasfaser Neuanschluss und hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich oder der Support liest sich das hier durch und hilft mir. 

      Ich weiß leider echt nicht mehr weiter und bin auch kurz davor eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen. So einen schlechten Service habe ich selten erlebt und ich arbeite selbst in der IT (Netzwerktechnik) und habe daher auch regelmäßig mit Providern zu tun. 

      Vorabinfos und Anfang:

      • Mietvertrag fürs Haus unterschrieben Anfang Oktober 2024, Einzug Ende Januar 2025
      • Vorher geprüft, Glasfaserausbau im Gange, abgeschlossen in 3 Monaten laut Webseite
      • Auftrag der Vermieter (älteres Ehepaar): Ich soll mich um Glasfaser kümmern, sie sind froh wenn es gemacht wird und haben selbst keine Ahnung davon
      • Glasfaserauftrag an die Telekom erteilt am 16.10.2024 mit Aussage der Telekom Hotline, dass die Fertigstellung bis Anfang März erledigt sein sollte
      • Laut Vermieter liegt ein Leerrohr der Telekom hier seit 2 Jahren, ich sehe den Masten und damit das Leerrohr (oberirdisch verlegt) auch von meinem Büro aus
      • Ein Leerrohr in meinen Keller vom Masten gibt es ebenfalls schon, hat der Vermieter vor einigen Jahren legen lassen. Zwischem dem Telekom Leerrohr und dem Leerrohr in den Keller liegen ca. 15m Luftlinie oberirdisch
      • Haus liegt relativ abgelegen, der Glasfaserausbau in den umliegenden Gemeinden läuft bereits und wurde teilweise schon abgeschlossen oder beginnt demnächst.

      Nun zu meinem Leidensweg:

      • Anfang Januar bei der Hotline nachgefragt, wie denn der aktuelle Stand zum Ausbau ist. Als Antwort hies es, es dauert mind. noch bis Ende April. Daraufhin einen ADSL 16k Vertrag abgeschlossen, dass ich zumindest ein klein bisschen Internet habe
      • Am Einzugstag kam dann der Telekom Techniker und hat die DSL Leitung geschalten, das lief tatsächlich super und pünktlich. Allerdings kommen aufgrund der Leitungslänge nur 11/2 Mbit/s bei mir an.
      • Gleichzeitig wurde am Einzugstag mein bisheriger Auftrag storniert und ein neuer erstellt. Angeblich weil ich sonst 2 Aufträge gleichzeitig hätte. Neuer Fertigstellungstermin diesmal: Mitte Juni. Kam mir damals schon seltsam vor, aber was willste machen.
      • Inzwischen 7-8x bei der Privatkunden Hotline angerufen, wie denn der aktuelle Stand ist. Jedes mal hieß es, es wäre alles am laufen, ich muss nichts unternehmen. Gleichzeitig hat sich der Ausbautermin immer um so viel Wochen nach hinten geschoben, wie der letzte Anruf zurück lag. Also hatte ich das letzte mal vor 3 Wochen angerufen, war der neue Fertigstellungstermin ebenfalls 3 Wochen in der Zukunft. Auf Rückfragen wann ich denn mit einem Termin rechnen können kamen die üblichen Floskeln "wir melden uns", "sie erhalten einen Rückruf" usw. Natürlich hat nie jemand angerufen, es gab absolut keine Informationen der Telekom.
      • Gleichzeitig habe ich angefangen der Ausbaufirma "A. Ziselsberger Netzservice & Transporte GmbH" zu schreiben und nachzufragen, wann denn ein Termin verfügbare wäre. Die Antwort der  Ziselsberger war jedes Mal (Original Antwort): "
        Nach Prüfung unserer vorhandenen Aufträge müssen wir Ihnen mitteilen das wir den Auftrag zum o.g. Hausanschluss noch immer nicht erhalten haben. Da uns leider ohne Unterlagen die Hände gebunden sind, bitten wir sie, sich erneut mit dem Bauherrenservice der Telekom in Verbindung zu setzen. "
      • Also wieder bei der Privatkunden Hotline angerufen, die mir wieder versicherten es läuft alles. Natürlich habe ich die Info der Ausbaufirma weitergegeben, hat aber niemand interessiert. Die letzte Dame der Privatkunden Hotline  vor ca. 4 Wochen  hat mich dann aber endlich mal ernst genommen und spontan bei der Zieselsberger angerufen und nachgefragt. Angeblich "sei der Auftrag irgendwo hängen geblieben"... Wers glaubt, Aufträge verschwinden nicht einfach so im Nirvana, das ist Blödsinn. Jedenfalls schien es dann so, als ginge endlich etwas vorran.
      • Dann also wieder der Zieselsberger nach ein paar Tagen geschrieben wie es denn nun aussieht. Und nun wird es richtig "witzig", hier wieder die original Antwort: "D a wir den Auftrag im vorgegebenen Ausführungszeitraum der Telekom leider nicht ausführen konnten, haben wir den Auftrag aus Mangel an Kapazitäten an die Telekom zurückgegeben." Ja geil, danke für nichts -.-
      • Also wieder bei der Telekom angerufen, diesmal allerdings bei der Bauherren Hotline.  Dort meinten sie erstmal, Ausbauabschluss wäre nach wie vor Juni (haha). Das die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt hat, stand bei der Telekom nirgends. Das "ging wohl unter und kam nicht im System an". Also die Hotline gefragt wie es jetzt weiter geht, was man tun kann. Auch dieser Herr war sehr bemüht, meinte er gibt das alles weiter, hat das intern vermerkt und der Bauleiter meldet sich bei mir zeitnah. Natürlich kam nie ein Anruf.
      • Weitere 2 Wochen später (wir sind inzwischen Ende April / heute) ein weiterer Anruf bei der Bauherrenhotline mit der Rückfrage wie es denn nun aussieht. Da meint der Mitarbeiter am Telefon, dass es weder bekannt sei, dass die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt hat noch sieht er irgendwelche Kommentare in meiner Bauakte. Es wurde also nicht ein Anruf von mir dokumentiert, es wurde nie etwas an andere Bereiche oder den Bauleiter weitergeleitet, es ist einfach absolut nichts passiert in 4 Monaten. Was ein *********. Immerhin hat mir der Mitarbeiter heute versichert, er "habe einen Kommentar in der Bauakte hinterlassen, dass die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt habe". Ich soll Montag in einer Woche nochmal anrufen und nochmal nachfragen....

      Soo... Erstmal Danke fürs Lesen bis hier hin! :) 

      Was soll ich nun tun?

      • Ich fürchte, auch in 1,5 Wochen hat sich nichts getan und ich warte noch Monate auf den Glasfaseranschluss.
      • Hat jemand einen ähnlichen Leidensweg und Empfehlungen? 
      • Gibt es eine Möglichkeit der Eskalation bei solchen Fällen?
      • Welche Hotline soll ich anrufen? Privatkunden, Bauherren Service oder eine ganz andere? Und warum sind das verschiedene?!
      • Wie kann es sein, dass der Support so schlecht arbeitet? Das intern nichts weitergegeben wird, dass Anrufe nicht protokoliert werden, dass einem das blaue vom Himmel erzählt wird aber absolut nichts passiert?

      Etwas Off-Topic aber auch zum Thema gehörend:

      Ich zahle derzeit 19,95€ für die 16.000er Leitung (faktisch 11.000). Ab Ende Juli soll der Preis auf 37,95€ steigen, was für eine 11k Leitung einfach unverschämt viel ist. Welche Möglichkeiten habe ich hier den Preis zu senken? Hilft die Minderung über die Bundesnetzagentur? Ist die Hotline kulant und falls ja, was soll ich sagen? Es fehlt immerhin knapp 1/3 der Bandbreite.

      @Telekom Support: Ich habe alle Daten in meinem Profil hinterlegt, schaut euch gerne meinen Fall an. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

      Viele Grüße

      David

      davk91
      Welche Hotline soll ich anrufen? Privatkunden, Bauherren Service oder eine ganz andere?

      Am besten gar keine. Dir wurde ein unverbindlicher Zeitpunkt (Juni) genannt, warum jetzt noch mehr Terror schieben? 

      Vielleicht habe ich auch etwas überlesen (war mir auch einfach zu viel), aber ich habe ehrlich gesagt kein Verständnis für deinen Unmut und Drohungen. Dein Haus wird angeschlossen, wenn es eben dran ist. Warum sollte gerade dein Haus priorisiert werden?

      davk91

      Ich zahle derzeit 19,95€ für die 16.000er Leitung (faktisch 11.000). Ab Ende Juli soll der Preis auf 37,95€ steigen, was für eine 11k Leitung einfach unverschämt viel ist. Welche Möglichkeiten habe ich hier den Preis zu senken? Hilft die Minderung über die Bundesnetzagentur?

      Hallo liebe Telekom Community,

       ich habe ein Problem mit einem Glasfaser Neuanschluss und hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich oder der Support liest sich das hier durch und hilft mir. 

      Ich weiß leider echt nicht mehr weiter und bin auch kurz davor eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen. So einen schlechten Service habe ich selten erlebt und ich arbeite selbst in der IT (Netzwerktechnik) und habe daher auch regelmäßig mit Providern zu tun. 

      Vorabinfos und Anfang:

      • Mietvertrag fürs Haus unterschrieben Anfang Oktober 2024, Einzug Ende Januar 2025
      • Vorher geprüft, Glasfaserausbau im Gange, abgeschlossen in 3 Monaten laut Webseite
      • Auftrag der Vermieter (älteres Ehepaar): Ich soll mich um Glasfaser kümmern, sie sind froh wenn es gemacht wird und haben selbst keine Ahnung davon
      • Glasfaserauftrag an die Telekom erteilt am 16.10.2024 mit Aussage der Telekom Hotline, dass die Fertigstellung bis Anfang März erledigt sein sollte
      • Laut Vermieter liegt ein Leerrohr der Telekom hier seit 2 Jahren, ich sehe den Masten und damit das Leerrohr (oberirdisch verlegt) auch von meinem Büro aus
      • Ein Leerrohr in meinen Keller vom Masten gibt es ebenfalls schon, hat der Vermieter vor einigen Jahren legen lassen. Zwischem dem Telekom Leerrohr und dem Leerrohr in den Keller liegen ca. 15m Luftlinie oberirdisch
      • Haus liegt relativ abgelegen, der Glasfaserausbau in den umliegenden Gemeinden läuft bereits und wurde teilweise schon abgeschlossen oder beginnt demnächst.

      Nun zu meinem Leidensweg:

      • Anfang Januar bei der Hotline nachgefragt, wie denn der aktuelle Stand zum Ausbau ist. Als Antwort hies es, es dauert mind. noch bis Ende April. Daraufhin einen ADSL 16k Vertrag abgeschlossen, dass ich zumindest ein klein bisschen Internet habe
      • Am Einzugstag kam dann der Telekom Techniker und hat die DSL Leitung geschalten, das lief tatsächlich super und pünktlich. Allerdings kommen aufgrund der Leitungslänge nur 11/2 Mbit/s bei mir an.
      • Gleichzeitig wurde am Einzugstag mein bisheriger Auftrag storniert und ein neuer erstellt. Angeblich weil ich sonst 2 Aufträge gleichzeitig hätte. Neuer Fertigstellungstermin diesmal: Mitte Juni. Kam mir damals schon seltsam vor, aber was willste machen.
      • Inzwischen 7-8x bei der Privatkunden Hotline angerufen, wie denn der aktuelle Stand ist. Jedes mal hieß es, es wäre alles am laufen, ich muss nichts unternehmen. Gleichzeitig hat sich der Ausbautermin immer um so viel Wochen nach hinten geschoben, wie der letzte Anruf zurück lag. Also hatte ich das letzte mal vor 3 Wochen angerufen, war der neue Fertigstellungstermin ebenfalls 3 Wochen in der Zukunft. Auf Rückfragen wann ich denn mit einem Termin rechnen können kamen die üblichen Floskeln "wir melden uns", "sie erhalten einen Rückruf" usw. Natürlich hat nie jemand angerufen, es gab absolut keine Informationen der Telekom.
      • Gleichzeitig habe ich angefangen der Ausbaufirma "A. Ziselsberger Netzservice & Transporte GmbH" zu schreiben und nachzufragen, wann denn ein Termin verfügbare wäre. Die Antwort der  Ziselsberger war jedes Mal (Original Antwort): "
        Nach Prüfung unserer vorhandenen Aufträge müssen wir Ihnen mitteilen das wir den Auftrag zum o.g. Hausanschluss noch immer nicht erhalten haben. Da uns leider ohne Unterlagen die Hände gebunden sind, bitten wir sie, sich erneut mit dem Bauherrenservice der Telekom in Verbindung zu setzen. "
      • Also wieder bei der Privatkunden Hotline angerufen, die mir wieder versicherten es läuft alles. Natürlich habe ich die Info der Ausbaufirma weitergegeben, hat aber niemand interessiert. Die letzte Dame der Privatkunden Hotline  vor ca. 4 Wochen  hat mich dann aber endlich mal ernst genommen und spontan bei der Zieselsberger angerufen und nachgefragt. Angeblich "sei der Auftrag irgendwo hängen geblieben"... Wers glaubt, Aufträge verschwinden nicht einfach so im Nirvana, das ist Blödsinn. Jedenfalls schien es dann so, als ginge endlich etwas vorran.
      • Dann also wieder der Zieselsberger nach ein paar Tagen geschrieben wie es denn nun aussieht. Und nun wird es richtig "witzig", hier wieder die original Antwort: "D a wir den Auftrag im vorgegebenen Ausführungszeitraum der Telekom leider nicht ausführen konnten, haben wir den Auftrag aus Mangel an Kapazitäten an die Telekom zurückgegeben." Ja geil, danke für nichts -.-
      • Also wieder bei der Telekom angerufen, diesmal allerdings bei der Bauherren Hotline.  Dort meinten sie erstmal, Ausbauabschluss wäre nach wie vor Juni (haha). Das die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt hat, stand bei der Telekom nirgends. Das "ging wohl unter und kam nicht im System an". Also die Hotline gefragt wie es jetzt weiter geht, was man tun kann. Auch dieser Herr war sehr bemüht, meinte er gibt das alles weiter, hat das intern vermerkt und der Bauleiter meldet sich bei mir zeitnah. Natürlich kam nie ein Anruf.
      • Weitere 2 Wochen später (wir sind inzwischen Ende April / heute) ein weiterer Anruf bei der Bauherrenhotline mit der Rückfrage wie es denn nun aussieht. Da meint der Mitarbeiter am Telefon, dass es weder bekannt sei, dass die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt hat noch sieht er irgendwelche Kommentare in meiner Bauakte. Es wurde also nicht ein Anruf von mir dokumentiert, es wurde nie etwas an andere Bereiche oder den Bauleiter weitergeleitet, es ist einfach absolut nichts passiert in 4 Monaten. Was ein *********. Immerhin hat mir der Mitarbeiter heute versichert, er "habe einen Kommentar in der Bauakte hinterlassen, dass die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt habe". Ich soll Montag in einer Woche nochmal anrufen und nochmal nachfragen....

      Soo... Erstmal Danke fürs Lesen bis hier hin! :) 

      Was soll ich nun tun?

      • Ich fürchte, auch in 1,5 Wochen hat sich nichts getan und ich warte noch Monate auf den Glasfaseranschluss.
      • Hat jemand einen ähnlichen Leidensweg und Empfehlungen? 
      • Gibt es eine Möglichkeit der Eskalation bei solchen Fällen?
      • Welche Hotline soll ich anrufen? Privatkunden, Bauherren Service oder eine ganz andere? Und warum sind das verschiedene?!
      • Wie kann es sein, dass der Support so schlecht arbeitet? Das intern nichts weitergegeben wird, dass Anrufe nicht protokoliert werden, dass einem das blaue vom Himmel erzählt wird aber absolut nichts passiert?

      Etwas Off-Topic aber auch zum Thema gehörend:

      Ich zahle derzeit 19,95€ für die 16.000er Leitung (faktisch 11.000). Ab Ende Juli soll der Preis auf 37,95€ steigen, was für eine 11k Leitung einfach unverschämt viel ist. Welche Möglichkeiten habe ich hier den Preis zu senken? Hilft die Minderung über die Bundesnetzagentur? Ist die Hotline kulant und falls ja, was soll ich sagen? Es fehlt immerhin knapp 1/3 der Bandbreite.

      @Telekom Support: Ich habe alle Daten in meinem Profil hinterlegt, schaut euch gerne meinen Fall an. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

      Viele Grüße

      David

      davk91
      Ich zahle derzeit 19,95€ für die 16.000er Leitung (faktisch 11.000). Ab Ende Juli soll der Preis auf 37,95€ steigen, was für eine 11k Leitung einfach unverschämt viel ist. Welche Möglichkeiten habe ich hier den Preis zu senken? Hilft die Minderung über die Bundesnetzagentur?

      Warum sollte über die BNetzA eine Minderung möglich sein? Du hast schließlich einen Vertrag abgeschlossen uns wusstest vorher welche Kosten auf dich zukommen. Das es nur als Übergang gedacht ist, ist mir bewusst, aber niemand garantiert dir einen funktionierenden Anschluss an Tag X. War dir das nicht bewusst?

      BTW: Glasfaser darf meines Wissens nach nicht oberirdisch verlegt werden, daher sind die vorbereiteten Dinge (das was ich gelesen habe) nicht nutzbar.

      9

      from

      5 months ago

      Die Datumsangaben in E-Mails genauso wenig mündliche Aussagen sind nicht verbindliche Zusagen, dennoch ist der Ablauf nicht optimal. Vielleicht bringt ein Teamie hier Licht ins Dunkle. Bisher gibt es ja nur eine Auftragserteilung, keine verbindliche Bestätigung.

      0

      from

      5 months ago

      Wie soll man denn diese E-Mail sonst interpretieren:

      " Sie erhalten von uns innerhalb der nächsten 70 Arbeitstage eine E-Mail für einen Montagetermin, um Sie an das Glasfaser-Netz anzuschließen."

      Das ist kein Konjunktiv, das ist eine klare Aussage. Jeder, der das liest, erwartet einen Termin innerhalb von 70 Arbeitstagen. Und versteh mich bitte nicht falsch, ich erwarte keine Fertigstellung in 70 Tagen. Aber wenn sie es nicht mal schaffen einen Termin in 70 Tagen zu vergeben - und das ganze wohl System hat und als normal gilt, dass die Vorgabe eh nicht eingehalten wird - dann sollten sie solche Mails auch nicht schreiben dürfen. Das grenzt für mich an vorsätzlichen Betrug, weil sie mit Dingen werben, wo offensichtlich alle bei der Telekom wissen, dass sie es niemals einhalten werden können.

       

      Beitrag aus Gründen der lesbarkeit bearbeitet von @Stefan]
      Lesbarkeit im Darkmode hergestellt

      0

      from

      5 months ago

      Naja Problem ist ja, wenn einer in der Kette nicht innerhalb seines Zeitraum fertig ist, verzögert es sich. Die 70 Tage sind nur ein errechnetes Datum vom System.

      Bitte Text nicht (schwarz) färben, sieht man im DarkMode nicht.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 5 months ago

      davk91

      Mietvertrag fürs Haus unterschrieben Anfang Oktober 2024, Einzug Ende Januar 2025

      Hallo liebe Telekom Community,

       ich habe ein Problem mit einem Glasfaser Neuanschluss und hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich oder der Support liest sich das hier durch und hilft mir. 

      Ich weiß leider echt nicht mehr weiter und bin auch kurz davor eine Beschwerde bei der Bundesnetzagentur einzureichen. So einen schlechten Service habe ich selten erlebt und ich arbeite selbst in der IT (Netzwerktechnik) und habe daher auch regelmäßig mit Providern zu tun. 

      Vorabinfos und Anfang:

      • Mietvertrag fürs Haus unterschrieben Anfang Oktober 2024, Einzug Ende Januar 2025
      • Vorher geprüft, Glasfaserausbau im Gange, abgeschlossen in 3 Monaten laut Webseite
      • Auftrag der Vermieter (älteres Ehepaar): Ich soll mich um Glasfaser kümmern, sie sind froh wenn es gemacht wird und haben selbst keine Ahnung davon
      • Glasfaserauftrag an die Telekom erteilt am 16.10.2024 mit Aussage der Telekom Hotline, dass die Fertigstellung bis Anfang März erledigt sein sollte
      • Laut Vermieter liegt ein Leerrohr der Telekom hier seit 2 Jahren, ich sehe den Masten und damit das Leerrohr (oberirdisch verlegt) auch von meinem Büro aus
      • Ein Leerrohr in meinen Keller vom Masten gibt es ebenfalls schon, hat der Vermieter vor einigen Jahren legen lassen. Zwischem dem Telekom Leerrohr und dem Leerrohr in den Keller liegen ca. 15m Luftlinie oberirdisch
      • Haus liegt relativ abgelegen, der Glasfaserausbau in den umliegenden Gemeinden läuft bereits und wurde teilweise schon abgeschlossen oder beginnt demnächst.

      Nun zu meinem Leidensweg:

      • Anfang Januar bei der Hotline nachgefragt, wie denn der aktuelle Stand zum Ausbau ist. Als Antwort hies es, es dauert mind. noch bis Ende April. Daraufhin einen ADSL 16k Vertrag abgeschlossen, dass ich zumindest ein klein bisschen Internet habe
      • Am Einzugstag kam dann der Telekom Techniker und hat die DSL Leitung geschalten, das lief tatsächlich super und pünktlich. Allerdings kommen aufgrund der Leitungslänge nur 11/2 Mbit/s bei mir an.
      • Gleichzeitig wurde am Einzugstag mein bisheriger Auftrag storniert und ein neuer erstellt. Angeblich weil ich sonst 2 Aufträge gleichzeitig hätte. Neuer Fertigstellungstermin diesmal: Mitte Juni. Kam mir damals schon seltsam vor, aber was willste machen.
      • Inzwischen 7-8x bei der Privatkunden Hotline angerufen, wie denn der aktuelle Stand ist. Jedes mal hieß es, es wäre alles am laufen, ich muss nichts unternehmen. Gleichzeitig hat sich der Ausbautermin immer um so viel Wochen nach hinten geschoben, wie der letzte Anruf zurück lag. Also hatte ich das letzte mal vor 3 Wochen angerufen, war der neue Fertigstellungstermin ebenfalls 3 Wochen in der Zukunft. Auf Rückfragen wann ich denn mit einem Termin rechnen können kamen die üblichen Floskeln "wir melden uns", "sie erhalten einen Rückruf" usw. Natürlich hat nie jemand angerufen, es gab absolut keine Informationen der Telekom.
      • Gleichzeitig habe ich angefangen der Ausbaufirma "A. Ziselsberger Netzservice & Transporte GmbH" zu schreiben und nachzufragen, wann denn ein Termin verfügbare wäre. Die Antwort der  Ziselsberger war jedes Mal (Original Antwort): "
        Nach Prüfung unserer vorhandenen Aufträge müssen wir Ihnen mitteilen das wir den Auftrag zum o.g. Hausanschluss noch immer nicht erhalten haben. Da uns leider ohne Unterlagen die Hände gebunden sind, bitten wir sie, sich erneut mit dem Bauherrenservice der Telekom in Verbindung zu setzen. "
      • Also wieder bei der Privatkunden Hotline angerufen, die mir wieder versicherten es läuft alles. Natürlich habe ich die Info der Ausbaufirma weitergegeben, hat aber niemand interessiert. Die letzte Dame der Privatkunden Hotline  vor ca. 4 Wochen  hat mich dann aber endlich mal ernst genommen und spontan bei der Zieselsberger angerufen und nachgefragt. Angeblich "sei der Auftrag irgendwo hängen geblieben"... Wers glaubt, Aufträge verschwinden nicht einfach so im Nirvana, das ist Blödsinn. Jedenfalls schien es dann so, als ginge endlich etwas vorran.
      • Dann also wieder der Zieselsberger nach ein paar Tagen geschrieben wie es denn nun aussieht. Und nun wird es richtig "witzig", hier wieder die original Antwort: "D a wir den Auftrag im vorgegebenen Ausführungszeitraum der Telekom leider nicht ausführen konnten, haben wir den Auftrag aus Mangel an Kapazitäten an die Telekom zurückgegeben." Ja geil, danke für nichts -.-
      • Also wieder bei der Telekom angerufen, diesmal allerdings bei der Bauherren Hotline.  Dort meinten sie erstmal, Ausbauabschluss wäre nach wie vor Juni (haha). Das die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt hat, stand bei der Telekom nirgends. Das "ging wohl unter und kam nicht im System an". Also die Hotline gefragt wie es jetzt weiter geht, was man tun kann. Auch dieser Herr war sehr bemüht, meinte er gibt das alles weiter, hat das intern vermerkt und der Bauleiter meldet sich bei mir zeitnah. Natürlich kam nie ein Anruf.
      • Weitere 2 Wochen später (wir sind inzwischen Ende April / heute) ein weiterer Anruf bei der Bauherrenhotline mit der Rückfrage wie es denn nun aussieht. Da meint der Mitarbeiter am Telefon, dass es weder bekannt sei, dass die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt hat noch sieht er irgendwelche Kommentare in meiner Bauakte. Es wurde also nicht ein Anruf von mir dokumentiert, es wurde nie etwas an andere Bereiche oder den Bauleiter weitergeleitet, es ist einfach absolut nichts passiert in 4 Monaten. Was ein *********. Immerhin hat mir der Mitarbeiter heute versichert, er "habe einen Kommentar in der Bauakte hinterlassen, dass die Ausbaufirma den Auftrag abgelehnt habe". Ich soll Montag in einer Woche nochmal anrufen und nochmal nachfragen....

      Soo... Erstmal Danke fürs Lesen bis hier hin! :) 

      Was soll ich nun tun?

      • Ich fürchte, auch in 1,5 Wochen hat sich nichts getan und ich warte noch Monate auf den Glasfaseranschluss.
      • Hat jemand einen ähnlichen Leidensweg und Empfehlungen? 
      • Gibt es eine Möglichkeit der Eskalation bei solchen Fällen?
      • Welche Hotline soll ich anrufen? Privatkunden, Bauherren Service oder eine ganz andere? Und warum sind das verschiedene?!
      • Wie kann es sein, dass der Support so schlecht arbeitet? Das intern nichts weitergegeben wird, dass Anrufe nicht protokoliert werden, dass einem das blaue vom Himmel erzählt wird aber absolut nichts passiert?

      Etwas Off-Topic aber auch zum Thema gehörend:

      Ich zahle derzeit 19,95€ für die 16.000er Leitung (faktisch 11.000). Ab Ende Juli soll der Preis auf 37,95€ steigen, was für eine 11k Leitung einfach unverschämt viel ist. Welche Möglichkeiten habe ich hier den Preis zu senken? Hilft die Minderung über die Bundesnetzagentur? Ist die Hotline kulant und falls ja, was soll ich sagen? Es fehlt immerhin knapp 1/3 der Bandbreite.

      @Telekom Support: Ich habe alle Daten in meinem Profil hinterlegt, schaut euch gerne meinen Fall an. Ich bin für jede Hilfe dankbar.

      Viele Grüße

      David

      davk91
      Mietvertrag fürs Haus unterschrieben Anfang Oktober 2024, Einzug Ende Januar 2025

      Bauzeit Glasfaser? 12 Monate +. Also Geduld haben. Es gibt keine fixen termine, kann sich auch flott auf Oktober/November 2025 verschieben. 

      2

      from

      5 months ago

      Dann dürfen sie aber nicht sowas in lhren Mails verschicken, die ich in Oktober bekommen habe:

       
      Sie erhalten von uns innerhalb der nächsten 70 Arbeitstage eine E-Mail für einen Montagetermin, um Sie an das Glasfaser-Netz anzuschließen

      Das grenzt schon fast an vorsätzlichen Betrug, wenn sie die Zeiten eh nicht einhalten können und das auch wissen

      0

      from

      5 months ago

      @davk91 

      Was hätte sich ohne eine solche Mail für dich jetzt gleich geändert?

      Ohne jetzt genau zu wissen warum jemand so was überhaupt geschrieben haben könnte.

      0

      Unlogged in user

      from

    • 5 months ago

      Ich fass mal die Kommentare bisher zusammen: Stell dich nicht so an, wird schon irgendwann kommen.

      Ich weiß nicht in welcher Welt ihr lebt, aber ich berufe mich auf Angaben und Zusagen von Firmen. Es gab eine Mail mit einem zugesicherten Termin in 70 Arbeitstagen und 2x die Aussage Ende März fertig. Darauf verlässt man sich in der Regel. Stand heute gibt es keine Ausbau Firma, die mein Haus ausbauen will. Also wird Juni auch nichts. Lest euch meinen initialen Post nochmal durch. Wenn das das Standartvorgehen bei der Telekom ist, dann gute Nacht. Dann dauert der GF Ausbau noch 30 Jahre...

      Aber es ist wohl üblich, dass hier Versprechungen und Aussagen getätigt werden, die niemals eingehalten werden können und wollen. Und alle lassen das der Telekom durchgehen, weil "is halt so, kömma net ändern". Echt traurig wie man so ein Verhalten auch noch verteidigen kann.

      Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier jemand, der mir ernsthaft helfen kann oder einen brauchbaren Tipp hat? Spart euch bitte Kommentare wie "abwarten" oder "du bist dran wenn du dran bist"

      Danke!

      0

      2

      from

      5 months ago

      davk91

      Wenn das das Standartvorgehen bei der Telekom ist, dann gute Nacht.

      Ich fass mal die Kommentare bisher zusammen: Stell dich nicht so an, wird schon irgendwann kommen.

      Ich weiß nicht in welcher Welt ihr lebt, aber ich berufe mich auf Angaben und Zusagen von Firmen. Es gab eine Mail mit einem zugesicherten Termin in 70 Arbeitstagen und 2x die Aussage Ende März fertig. Darauf verlässt man sich in der Regel. Stand heute gibt es keine Ausbau Firma, die mein Haus ausbauen will. Also wird Juni auch nichts. Lest euch meinen initialen Post nochmal durch. Wenn das das Standartvorgehen bei der Telekom ist, dann gute Nacht. Dann dauert der GF Ausbau noch 30 Jahre...

      Aber es ist wohl üblich, dass hier Versprechungen und Aussagen getätigt werden, die niemals eingehalten werden können und wollen. Und alle lassen das der Telekom durchgehen, weil "is halt so, kömma net ändern". Echt traurig wie man so ein Verhalten auch noch verteidigen kann.

      Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier jemand, der mir ernsthaft helfen kann oder einen brauchbaren Tipp hat? Spart euch bitte Kommentare wie "abwarten" oder "du bist dran wenn du dran bist"

      Danke!

      davk91
      Wenn das das Standardvorgehen bei der Telekom ist, dann gute Nacht.

      Ja, gute Nacht.

      Der Glasfaserausbau verzögert sich - ich habe hier Kunden mit Fertigstellungstermin (natürlich unverbindlich) "1. Quartal 2024", bei denen es mittlerweile heißt "31. März 2026" (ebenso unverbindlich).

      Die Rohre von der Straße in die Häuser liegen seit Mitte 2024. 

      Vogel friss oder stirb. Du kannst nichts beschleunigen - aber man sollte dich zumindest dahingehend ernst nehmen, dass du zu recht Sorge hast, dein Auftrag würde verschwinden, im Nirvana enden, vergessen werden, falsch abgeheftet werden. 

      from

      5 months ago

      davk91

      Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier jemand, der mir ernsthaft helfen kann

      Ich fass mal die Kommentare bisher zusammen: Stell dich nicht so an, wird schon irgendwann kommen.

      Ich weiß nicht in welcher Welt ihr lebt, aber ich berufe mich auf Angaben und Zusagen von Firmen. Es gab eine Mail mit einem zugesicherten Termin in 70 Arbeitstagen und 2x die Aussage Ende März fertig. Darauf verlässt man sich in der Regel. Stand heute gibt es keine Ausbau Firma, die mein Haus ausbauen will. Also wird Juni auch nichts. Lest euch meinen initialen Post nochmal durch. Wenn das das Standartvorgehen bei der Telekom ist, dann gute Nacht. Dann dauert der GF Ausbau noch 30 Jahre...

      Aber es ist wohl üblich, dass hier Versprechungen und Aussagen getätigt werden, die niemals eingehalten werden können und wollen. Und alle lassen das der Telekom durchgehen, weil "is halt so, kömma net ändern". Echt traurig wie man so ein Verhalten auch noch verteidigen kann.

      Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier jemand, der mir ernsthaft helfen kann oder einen brauchbaren Tipp hat? Spart euch bitte Kommentare wie "abwarten" oder "du bist dran wenn du dran bist"

      Danke!

      davk91
      Lange Rede, kurzer Sinn: Gibt es hier jemand, der mir ernsthaft helfen kann

      Nein.

      Bitte differenziere bei "70" ob es um Arbeitstage geht oder um Tage. 70 Arbeitstage entsprechen rund dreieinhalb Kalendermonaten. Auch wenn möglicherweise beides mittlerweile vorbei ist.

      Falls es eine Aussage gibt, dass binnen 70 Arbeitstagen eine weitere Mail geben wird und falls die nicht gekommen ist, dann fände ich das auch unglücklich.

      Leider ist die Situation beim Glasfaserausbau anders als die Telekom sich das mal vorgestellt hat. Die Telekom ging dereinst davon aus, dass die Leute scharf darauf sind, einen Glasfaseranschluss zu bekommen, dass die Mehrheit auf den Zug aufspringt und sich Anschlüsse legen lässt und Glasfaserzugangstarife beauftragt. Das ist leider so nicht gekommen, Erfahrungsrückfluss aus der Praxis. In anderen Worten aus Sicht des einzelnen (Deine Sicht) hat es letztlich die zögerliche Nachbarschaft zu verantworten wenn der Ausbau umpriorisiert wird, woanders als ursprünglich geplant zuerst ausgebaut wird.

      Unlogged in user

      from

    • 5 months ago

      Evtl. kann man sich mit der Telekom als Übergang auf einen 5G Tarif mit Router oder Hybrid Tarif einigen, seht ihr das als machbar an?

      https://www.telekom.de/festnetz/tarife-und-optionen/magenta-zuhause-hybrid-5g

      0

      3

      from

      5 months ago

      Schön wärs, ich bekomm ganze 5-7 Mbit/s rein mit LTE . 5G gibt es nur laut Karte, kriegt kein Endgerät.

      Das hab ich mit ner neuen 5G FritzBox + externen Antennen unter freiem Himmel getestet. Dazu noch 1x iPhone, 1x Android, es wurden nie mehr als 7 MBit/s, eher weniger im Haus.

      Das empfiehlt mir sogar die Hotline regelmäßig lusterigerweise. Bis ich dann aufgrund der geringen Bandbreite dankend ablehne. Was auch Bände spricht, die Telekom selbst sieht das Gebiet hier als voll ausgebaut an und wirbt mit 50Mbit/s LTE / 5G , in der Realität kommt aber nicht mal annährend so viel am Endgerät an.

      0

      from

      5 months ago

      @davk91

       

      vielen Dank für das freundliche Gespräch.

      Tut mir leid, dass es bei dir zu solchen Unannehmlichkeiten gekommen ist und danke für deine Geduld.

       

      Wie eben besprochen habe ich die Fachkollegen nun erneut angeschrieben mit der Bitte um eine verbindliche Aussage, wie und wann es hier weitergeht. 

       

      Ich schaue hier am Montag, den 05. Mai 2025 rein und melde mich dann umgehend bei dir 😊

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      0

      from

      5 months ago

      Hallo @davk91

       

      wie versprochen kommt hier meine Rückmeldung. 

       

      Ich habe eine Zwischenmeldung von der Fachseite erhalten, dass der Sachverhalt bei unseren Kollegen aus der Technik liegt und diese sich umgehend darum kümmern.

       

      Sobald mehr bekannt ist, bekomme ich weitere Informationen und melde mich dann erneut bei dir. 

       

      Danke für deine Geduld. 

       

      Liebe Grüße

      Swetlana

      Unlogged in user

      from

    • 5 months ago

      Hmm das ist übel, aus Erfahrung kann ich sagen - Glasfaserausbau kann sich sehr ziehen - bei mir sollte eigentlich vor einem Jahr alles fertig sein laut Termin bei Bestellung Anfang 2023.

      Die Straße war bereits vor über einem Jahr offen und wurde zeitnah wieder verschlossen, ich hoffe dass es endlich dieses Jahr klappt das ich auf Glasfaser wechseln kann. 

      Seitdem Funkstille an offizieller Information, nur auf Nachfrage aktiv hab ich paar Infos bekommen - inzwischen gab es endlich mal Anfang des Jahres eine Hausbegehung und dann im April die Eigentümergenehmigung für den Ausbau im Mehrparteienhaus - also so langsam geht es jetzt mal voran hoffe ich.

      Ist denn evtl. Kabel Internet verfügbar, bin ich persönlich nach schlechten Erfahrungen kein Fan davon, aber besser als deine aktuelle Lage ist es definitiv ggf. hast du auch keine Probleme Abends da in der Gegend die Kapazität ausreicht.

      0

      0

    • 5 months ago

      @Swetlana S. danke für dein letztes Update!

      Heute ist unerwartet und unangemeldet ein Telekom Bauleiter bei uns vor der Tür gestanden und wollte sich ein Bild von der Lage vor Ort machen. Dabei wurde festgestellt, dass nur noch ca. 10m Leerrohr verlegt werden müssen, da es eben schon ein Leerrohr vom Masten zu uns in den Keller gibt (vom Hausbesitzer vor Jahren eingezogen). Der aktuelle Status ist wohl, dass jetzt eine Baufirma gesucht wird, die die letzten Arbeiten vornehmen soll. Leider war ich heute nicht persönlich anwensend, es waren nur die Nachbarn vor Ort. Daher habe ich nicht mehr Details.

      Von Bekannten weiß ich, dass unser nächst größeres Dorf, zu dem wir gehören (87662 Blonhofen), demnächst wohl auch mit Glasfaser versorgt werden soll. Genaue Infos gibt es dazu nicht.

      Kam der Bauleiter heute aufgrund meines bestehenden Auftrags bzw. deines Nachforschens oder war das Zufall, da die Gegend hier wohl eh irgendwann demnächst ausgebaut werden soll und einfach pauschal alle Häuser abgefahren wurden? Gibt es zu meinem Auftrag etwas neues?

      Danke im Voraus  und viele Grüße

      David

      0

      17

      from

      3 months ago

      davk91

      Mir gehts auch gar nicht um die fehlenden Mbit/s, auch wenn sie das ganze ein wenig angenehmer machen würden.

      Aber knapp 40€ für 16k oder 12/11k DSL ist einfach extrem viel, vorallem wenn man bedenkt, dass man bei Glasfaser bereits für 45€ schon 150 MBit/s bekommt.

      @Jenny W. 

      Ihr könnt gerne morgen Vormittag bei mir anrufen. Allerdings werden wir aus der Leitung nicht mehr rausholen können. Ich kenne den Techniker, der damals DSL geschalten hat. Er meinte mehr geht einfach technisch nicht. Die Leitung ist einfach zu lang, ich glaube ca. 1,5km bis zum DSLAM.

      Folgende Daten spuckt die Fritzbox aus: Geschwindigkeit: ​↓ 12,0 Mbit/s ↑ 2,3 Mbit/s

      Gut, sind aktuell sogar mal 12 Mbit/s, nicht nur 11...

      Die Regler unter Störsicherheit stehen auch schon auf "max. Performance", da lässt sich auch nicht weiter optimieren. 

      Mir gehts auch gar nicht um die fehlenden Mbit/s, auch wenn sie das ganze ein wenig angenehmer machen würden.

      Aber knapp 40€ für 16k oder 12/11k DSL ist einfach extrem viel, vorallem wenn man bedenkt, dass man bei Glasfaser bereits für 45€ schon 150 MBit/s bekommt. Daher hoffe ich auf etwas Kulanz der Telekom, da mein Leidensweg schon relativ lang ist (ja, ich weiß, andere warten seit Jahren. Aber ich nehm die Telekom halt beim Wort, wenn sie mir ein Datum nennt ;)) und ein Ende hoffentlich absehbar ist.

      Danke und VG

      David

      davk91

      Mir gehts auch gar nicht um die fehlenden Mbit/s, auch wenn sie das ganze ein wenig angenehmer machen würden.

      Aber knapp 40€ für 16k oder 12/11k DSL ist einfach extrem viel, vorallem wenn man bedenkt, dass man bei Glasfaser bereits für 45€ schon 150 MBit/s bekommt.

      Dieser Tarif kostet genau so viel wie der kleinste FN Tarif der Tekekom, Magenta Zuhause S, 37,95 €. 

      0

      from

      3 months ago

      Hallo @davk91,

       

      am besten schauen wir uns den Anschluss einmal an. 😊

      Wir melden uns dann morgen bei dir.

       

      Liebe Grüße

      Belana

      0

      from

      3 months ago

      Guten Morgen @davk91,

       

      vielen Dank für das nette Gespräch.

      Es tut mir leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen konnte.

      Leider ist nicht mehr möglich, als der Magenta Zuhause S.

       

      Ich wünsche dir noch einen schönen Tag.

       

      Liebe Grüße

      Behar

      Unlogged in user

      from

    • 2 months ago

      @Telekom Hilft Team:

      Gestern kam tatsächlich ein Mitarbeiter der Zieselsberger vorbei und hat sich alles angeschaut und Fotos gemacht. Laut ihm soll der Bagger bis Anfang September anrollen und die letzten 10-15m Erdarbeiten abschließen. Juhu, endlich geht was vorwärts! :)

      Laut ihm würde dann auch direkt das Glasfaserkabel eingeblasen, angeschlossen, die Dose gesetzt und der Anschluss soll dann direkt geschalten und funktionisfähig sein. Stimmt das so? Erledigen die echt alles auf einmal oder braucht es noch mehr Firmen bzw. jemand "echten" von der Telekom?

      Wie geht es dann weiter? Kriege ich neue Zugangsdaten oder kann ich die vom DSL Anschluss weiter nutzen? Muss ich mein Modem bei der Telekom registrieren lassen?

      Was passiert mit meinem Übergangs DSL Tarif? Muss ich nochmal wo anrufen und irgendeinen Prozess anstoßen?

      @Community: Welches Glasfaser Modem könnt ihr mir empfehlen?

      Soll ich einfach das Telekom Glasfaser Modem 2 nehmen? Was ist der Unterschied zum Telekom Glasfaser Modem 2b (siehe Amzaon Link, 20€ teurer: https://amzn.eu/d/4IfMlFn )

      Wie funktioniert das Glasfaser Modem der Telekom bei anderen Providern wie z.B. 1&1 (falls ich irgendwann mal wechseln möchte)?

      Danke und VG!

      David

      12

      from

      15 days ago

      @davk91

      Starte wundervoll in den noch jungen Donnerstag. ☕ Hier wird auf kurzem Wege direkt bei der Firma nachgehakt und wir bleiben uns auch weiterhin treu und melde mich, wenn ich "mehr" weiß.

       

      Greetz

      Stefan

      from

      15 days ago

      @Stefan D. erstmal danke für das regelmäßige Update!

      Was sind denn nun genau die nächsten Schritte? Also was passiert als nächstes?

      Und von wem werden die durchgeführt? Von euch direkt oder weiterhin von der Zieselsberger?

      VG

      David

      0

      from

      15 days ago

      Hi @davk91

       

      das steht ja eben noch aus. Stefan holt sich weitere Infos von der Firma und meldet sich, sobald diese vorliegen, wieder hier zurück.

       

      Viele Grüße

      Dorothea

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 days ago

      Hallo liebes Telekom Hilft Team, liebe Community,

      gestern kam vollkommen überraschend der Bautrupp der Zieselsberger vorbei und hat die letzten Arbeiten erledigt. Mein Glasfaseranschluss ist damit nun endlich fertig und funktioniert. Juhu!

      Erstmal vielen Dank für die Hilfe @Telekom hilft Team  ohne euch würde sich das vermutlich immer noch ziehen...

      Jetzt folgt ein großer Block Kritik an der Telekom, ihrer Kommunikation und allem drum herum bezüglich des Ausbaus:

      • Alles in allem war der ges. Ausbau ein komplettes Disaster was die Kommunikation angeht
      • Es werden Termine angekündigt, die niemals eingehalten werden. (jaja, unverbindlich, ich weiß. Liest sich aber nicht so, steht auch nirgends). Ich hab noch Mails, in denen steht Mitte März als geplante Fertigstellung. Es hat also "nur" 6 Monate länger gedauert (was wohl laut einigen Kommentaren hier noch wenig ist, wtf...)
      • Es gibt absolut keinen Fahrplan wann was passiert, keine Ankündigungen, nichts. Alles nur auf Rückfrage und Häppchenweise.
      • Die Hotline ist ein absoluter Witz. Hier wird man konsequent nur angelogen, hingehalten, vertröstet. Einen mehrfach versprochenen Rückruf gab es natürlich auch nie.  Jeder neue Anruf ergibt andere Informationen, weiß vom Anruf davor nichts, nichts ist dokumentiert. 6 Anrufe über die Hotline, 6x unterschiedliche Antworten, 0x echte Hilfe. Schämt euch ganz ehrlich, das ist eine absolute Frechheit, was ihr hier abzieht!
      • Informationen wie "der Auftrag wurde an die Ausbaufirma weitergegeben" stimmen oft nicht, hier darf man nichts glauben
      • Mit euch als größtem Provider Deutschlands sind wir, was die Digitalisierung angeht, komplett am Arsch. Ihr seid ein TeleKOMMUNIKATIONSunternehmen, könnt aber definitiv keine Kommunikation. Oder ihr wollt es nicht. Oder es ist euch zu teuer. Oder euch sind die Kunden einfach komplett egal. Irgendwas davon wird es sein.
      • Wenn mich jemand frägt, ob ich Telekom empfehlen würde: Ein ganz klares nein, außer es geht nicht anders, wegen baulichen Gegebenheiten. Wenn es andere Provider gibt, es kann nur besser laufen!

      Noch etwas positives, war ja nicht alles mies:

      • Die Techniker vor Ort (1x Tiefbau, einmal Faser einblasen + Dose setzen) waren beides mal sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent, haben einen guten Job gemacht, professionell und haben richtig rangeklotzt. Die Jungs auf der Straße haben richtig was drauf! Hut ab und großes Lob! (War aber beides mal nicht die Telekom direkt ;))
      • Nachdem alles fertig war kam 10 min später die Einrichtungs SMS. Die Einrichtung hat super einfach funktioniert, innerhalb von nichtmal 10 Minuten war der Prozess abgeschlossen, DSL ist gestorben und Glasfaser war aktiv. Die 300/150 kommen auch komplett rein, so soll es sein. Hier gibt es absolut nichts zu meckern.
      • Die Kollegen hier aus dem Telekom Hilft Forum sind wirklich hilfsbereit und freundlich und rufen an, wenn sie es ankündigen.

      Soo... Nun noch ein paar Tipps und Empfehlungen meinerseits für alle, die in der selben Lage stecken:

      • Macht euer Anliegen genau hier im Telekom Hilft Forum öffentlich. Ich kann es nicht beweisen, aber ich vermute ganz stark, dass hier auch nur was vorwärts geht, weil das alles öffentlich ist. Was euch an der Hotline versprochen wird, kann niemand irgendwo einsehen. Das hier kann jeder Lesen. Daher werden - so vermute ich - diese Fälle priorisiert behandelt. Geht zur Not zur Bundesnetzagentur, wenn gar nichts passiert.
      • Lasst euch nicht abwimmeln von anderen Community Usern ala "du bist dran wenn du dran bist" oder "dann dauert es halt noch 6 Monate, stell dich nicht so an". Nein, hier nachfragen, dran bleiben, niemals aussitzen, niemals akzeptieren, dass der Ausbau noch x Jahre dauert.
      • Wenn ihr die Info erhaltet, dass die Ausbaufirma den Auftrag bekommen hat,  dann fragt direkt bei denen nach. Schreibt die per Mail an, fragt direkt da nach, nicht über die Telekom. Zwei mal kam es vor, dass die den Auftrag gar nicht erhalten hatten ("Im System stecken geblieben", ja genau, Bullshit...). Einmal wurde er aus "Mangel an Kapazitätsgründen an die Telekom zurück gegeben". Auch das habe ich der Hotline mitteilen müssen, davon wussten die angeblich gar nichts (wtf?!).
      • Glaub ihnen absolut keine Termine, alles Schall und Rauch, alles unverbindlich (steht nirgends, auch kein Konjunktiv, muss man halt wissen)
      • Wenn ihr umzieht, bucht direkt den DSL Vorvertrag, falls verfügbar, zum Glasfaser Vertrag dazu. Bucht ihr DSL danach als Übergangslösung, weil die angekündigte Ausbauzeit natürlich nicht eingehalten wurde, beginnt der Glasfaserausbau Terminplan von vorne, da der "alte" Vertrag storniert wird. So wird aus März schnell mal Juni, nur weil ihr zu Einzug DSL als Übergangslösung wollt.
      • Wenn euch die Ausbaufirmen dann mal informieren, dass der Techniker in 2-3 Wochen kommen soll und es einen Anruf vorher geben soll, glaubt auch das nicht. Beide Termine waren ohne Anruf vorher, die standen einfach vor der Tür. Stellt euch drauf ein, dass die von jetzt auf gleich da sind und ihr jetzt Zeit haben müsst. Sonst wartet ihr halt wieder ein paar Wochen, wenn ihr sie wegschickt.
      • Bei mir waren letztenlich 3 verschiedene Firmen notwendig: Die erste macht die Erdarbeiten und vergräbt das Leerrohr. Die zweite verbindet die Speedpipe mit dem Verteilerkasten, bläst die Faser ein und setzt die Dose. Und die dritte schraubt dann wieder die Muffe hin oder setzt den Kasten (bei mir noch ausstehend, wird schon noch passieren...)

      So, genug ausgekotzt. Ich bin gespannt, ob das alles hier so stehen bleibt und ob sich jemand von der Telekom traut darauf einzugehen. Wird vermutlich als "bedauerliches Einzelschicksal" abgetan ;)

      Zum Schluss möchte ich mich trotzdem beim Telekom Hilft Team bedanken!! Ihr seid die einzigen, die hier wirklich was bewegt haben. Ich bin mir sicher, hätte ich nicht hier im Forum gepostet und hättet ihr euch nicht so reingehängt, würde ich heute noch auf nen Termin warten. Aber die wenigsten Kunden machen ihren Fall halt öffentlich... Danke für eure Zeit, danke für eure Mühen, danke für eure Anrufe und Arbeit!!!

      Von daher, ich bin raus, Fall abgeschlossen, darf gerne als gelöst markiert werden, ich freu mich jetzt über Glasfaser :)

      Viele Grüße

      David

      0

      1

      from

      9 days ago

      @davk91

      davk91

      Zum Schluss möchte ich mich trotzdem beim Telekom Hilft Team bedanken!! Ihr seid die einzigen, die hier wirklich was bewegt haben. Ich bin mir sicher, hätte ich nicht hier im Forum gepostet und hättet ihr euch nicht so reingehängt, würde ich heute noch auf nen Termin warten. Aber die wenigsten Kunden machen ihren Fall halt öffentlich... Danke für eure Zeit, danke für eure Mühen, danke für eure Anrufe und Arbeit!!!

      Hallo liebes Telekom Hilft Team, liebe Community,

       

      gestern kam vollkommen überraschend der Bautrupp der Zieselsberger vorbei und hat die letzten Arbeiten erledigt. Mein Glasfaseranschluss ist damit nun endlich fertig und funktioniert. Juhu!

       

      Erstmal vielen Dank für die Hilfe @Telekom hilft Team  ohne euch würde sich das vermutlich immer noch ziehen...

       

      Jetzt folgt ein großer Block Kritik an der Telekom, ihrer Kommunikation und allem drum herum bezüglich des Ausbaus:

      • Alles in allem war der ges. Ausbau ein komplettes Disaster was die Kommunikation angeht
      • Es werden Termine angekündigt, die niemals eingehalten werden. (jaja, unverbindlich, ich weiß. Liest sich aber nicht so, steht auch nirgends). Ich hab noch Mails, in denen steht Mitte März als geplante Fertigstellung. Es hat also "nur" 6 Monate länger gedauert (was wohl laut einigen Kommentaren hier noch wenig ist, wtf...)
      • Es gibt absolut keinen Fahrplan wann was passiert, keine Ankündigungen, nichts. Alles nur auf Rückfrage und Häppchenweise.
      • Die Hotline ist ein absoluter Witz. Hier wird man konsequent nur angelogen, hingehalten, vertröstet. Einen mehrfach versprochenen Rückruf gab es natürlich auch nie.  Jeder neue Anruf ergibt andere Informationen, weiß vom Anruf davor nichts, nichts ist dokumentiert. 6 Anrufe über die Hotline, 6x unterschiedliche Antworten, 0x echte Hilfe. Schämt euch ganz ehrlich, das ist eine absolute Frechheit, was ihr hier abzieht!
      • Informationen wie "der Auftrag wurde an die Ausbaufirma weitergegeben" stimmen oft nicht, hier darf man nichts glauben
      • Mit euch als größtem Provider Deutschlands sind wir, was die Digitalisierung angeht, komplett am Arsch. Ihr seid ein TeleKOMMUNIKATIONSunternehmen, könnt aber definitiv keine Kommunikation. Oder ihr wollt es nicht. Oder es ist euch zu teuer. Oder euch sind die Kunden einfach komplett egal. Irgendwas davon wird es sein.
      • Wenn mich jemand frägt, ob ich Telekom empfehlen würde: Ein ganz klares nein, außer es geht nicht anders, wegen baulichen Gegebenheiten. Wenn es andere Provider gibt, es kann nur besser laufen!

       

      Noch etwas positives, war ja nicht alles mies:

      • Die Techniker vor Ort (1x Tiefbau, einmal Faser einblasen + Dose setzen) waren beides mal sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent, haben einen guten Job gemacht, professionell und haben richtig rangeklotzt. Die Jungs auf der Straße haben richtig was drauf! Hut ab und großes Lob! (War aber beides mal nicht die Telekom direkt ;))
      • Nachdem alles fertig war kam 10 min später die Einrichtungs SMS. Die Einrichtung hat super einfach funktioniert, innerhalb von nichtmal 10 Minuten war der Prozess abgeschlossen, DSL ist gestorben und Glasfaser war aktiv. Die 300/150 kommen auch komplett rein, so soll es sein. Hier gibt es absolut nichts zu meckern.
      • Die Kollegen hier aus dem Telekom Hilft Forum sind wirklich hilfsbereit und freundlich und rufen an, wenn sie es ankündigen.

       

      Soo... Nun noch ein paar Tipps und Empfehlungen meinerseits für alle, die in der selben Lage stecken:

      • Macht euer Anliegen genau hier im Telekom Hilft Forum öffentlich. Ich kann es nicht beweisen, aber ich vermute ganz stark, dass hier auch nur was vorwärts geht, weil das alles öffentlich ist. Was euch an der Hotline versprochen wird, kann niemand irgendwo einsehen. Das hier kann jeder Lesen. Daher werden - so vermute ich - diese Fälle priorisiert behandelt. Geht zur Not zur Bundesnetzagentur, wenn gar nichts passiert.
      • Lasst euch nicht abwimmeln von anderen Community Usern ala "du bist dran wenn du dran bist" oder "dann dauert es halt noch 6 Monate, stell dich nicht so an". Nein, hier nachfragen, dran bleiben, niemals aussitzen, niemals akzeptieren, dass der Ausbau noch x Jahre dauert.
      • Wenn ihr die Info erhaltet, dass die Ausbaufirma den Auftrag bekommen hat,  dann fragt direkt bei denen nach. Schreibt die per Mail an, fragt direkt da nach, nicht über die Telekom. Zwei mal kam es vor, dass die den Auftrag gar nicht erhalten hatten ("Im System stecken geblieben", ja genau, Bullshit...). Einmal wurde er aus "Mangel an Kapazitätsgründen an die Telekom zurück gegeben". Auch das habe ich der Hotline mitteilen müssen, davon wussten die angeblich gar nichts (wtf?!).
      • Glaub ihnen absolut keine Termine, alles Schall und Rauch, alles unverbindlich (steht nirgends, auch kein Konjunktiv, muss man halt wissen)
      • Wenn ihr umzieht, bucht direkt den DSL Vorvertrag, falls verfügbar, zum Glasfaser Vertrag dazu. Bucht ihr DSL danach als Übergangslösung, weil die angekündigte Ausbauzeit natürlich nicht eingehalten wurde, beginnt der Glasfaserausbau Terminplan von vorne, da der "alte" Vertrag storniert wird. So wird aus März schnell mal Juni, nur weil ihr zu Einzug DSL als Übergangslösung wollt.
      • Wenn euch die Ausbaufirmen dann mal informieren, dass der Techniker in 2-3 Wochen kommen soll und es einen Anruf vorher geben soll, glaubt auch das nicht. Beide Termine waren ohne Anruf vorher, die standen einfach vor der Tür. Stellt euch drauf ein, dass die von jetzt auf gleich da sind und ihr jetzt Zeit haben müsst. Sonst wartet ihr halt wieder ein paar Wochen, wenn ihr sie wegschickt.
      • Bei mir waren letztenlich 3 verschiedene Firmen notwendig: Die erste macht die Erdarbeiten und vergräbt das Leerrohr. Die zweite verbindet die Speedpipe mit dem Verteilerkasten, bläst die Faser ein und setzt die Dose. Und die dritte schraubt dann wieder die Muffe hin oder setzt den Kasten (bei mir noch ausstehend, wird schon noch passieren...)

       

      So, genug ausgekotzt. Ich bin gespannt, ob das alles hier so stehen bleibt und ob sich jemand von der Telekom traut darauf einzugehen. Wird vermutlich als "bedauerliches Einzelschicksal" abgetan ;)

       

      Zum Schluss möchte ich mich trotzdem beim Telekom Hilft Team bedanken!! Ihr seid die einzigen, die hier wirklich was bewegt haben. Ich bin mir sicher, hätte ich nicht hier im Forum gepostet und hättet ihr euch nicht so reingehängt, würde ich heute noch auf nen Termin warten. Aber die wenigsten Kunden machen ihren Fall halt öffentlich... Danke für eure Zeit, danke für eure Mühen, danke für eure Anrufe und Arbeit!!!

       

      Von daher, ich bin raus, Fall abgeschlossen, darf gerne als gelöst markiert werden, ich freu mich jetzt über Glasfaser :)

      Viele Grüße

      David

       
      davk91
      Zum Schluss möchte ich mich trotzdem beim Telekom Hilft Team bedanken!! Ihr seid die einzigen, die hier wirklich was bewegt haben. Ich bin mir sicher, hätte ich nicht hier im Forum gepostet und hättet ihr euch nicht so reingehängt, würde ich heute noch auf nen Termin warten. Aber die wenigsten Kunden machen ihren Fall halt öffentlich... Danke für eure Zeit, danke für eure Mühen, danke für eure Anrufe und Arbeit!!!

      Lieben Dank & auch, wenn der Weg manchmal nur durch Allradantrieb zu meistern war, haben wir es bis zum Ziel geschafft und das zählt. 💪

       

      davk91

      So, genug ausgekotzt. Ich bin gespannt, ob das alles hier so stehen bleibt und ob sich jemand von der Telekom traut darauf einzugehen.

      Hallo liebes Telekom Hilft Team, liebe Community,

       

      gestern kam vollkommen überraschend der Bautrupp der Zieselsberger vorbei und hat die letzten Arbeiten erledigt. Mein Glasfaseranschluss ist damit nun endlich fertig und funktioniert. Juhu!

       

      Erstmal vielen Dank für die Hilfe @Telekom hilft Team  ohne euch würde sich das vermutlich immer noch ziehen...

       

      Jetzt folgt ein großer Block Kritik an der Telekom, ihrer Kommunikation und allem drum herum bezüglich des Ausbaus:

      • Alles in allem war der ges. Ausbau ein komplettes Disaster was die Kommunikation angeht
      • Es werden Termine angekündigt, die niemals eingehalten werden. (jaja, unverbindlich, ich weiß. Liest sich aber nicht so, steht auch nirgends). Ich hab noch Mails, in denen steht Mitte März als geplante Fertigstellung. Es hat also "nur" 6 Monate länger gedauert (was wohl laut einigen Kommentaren hier noch wenig ist, wtf...)
      • Es gibt absolut keinen Fahrplan wann was passiert, keine Ankündigungen, nichts. Alles nur auf Rückfrage und Häppchenweise.
      • Die Hotline ist ein absoluter Witz. Hier wird man konsequent nur angelogen, hingehalten, vertröstet. Einen mehrfach versprochenen Rückruf gab es natürlich auch nie.  Jeder neue Anruf ergibt andere Informationen, weiß vom Anruf davor nichts, nichts ist dokumentiert. 6 Anrufe über die Hotline, 6x unterschiedliche Antworten, 0x echte Hilfe. Schämt euch ganz ehrlich, das ist eine absolute Frechheit, was ihr hier abzieht!
      • Informationen wie "der Auftrag wurde an die Ausbaufirma weitergegeben" stimmen oft nicht, hier darf man nichts glauben
      • Mit euch als größtem Provider Deutschlands sind wir, was die Digitalisierung angeht, komplett am Arsch. Ihr seid ein TeleKOMMUNIKATIONSunternehmen, könnt aber definitiv keine Kommunikation. Oder ihr wollt es nicht. Oder es ist euch zu teuer. Oder euch sind die Kunden einfach komplett egal. Irgendwas davon wird es sein.
      • Wenn mich jemand frägt, ob ich Telekom empfehlen würde: Ein ganz klares nein, außer es geht nicht anders, wegen baulichen Gegebenheiten. Wenn es andere Provider gibt, es kann nur besser laufen!

       

      Noch etwas positives, war ja nicht alles mies:

      • Die Techniker vor Ort (1x Tiefbau, einmal Faser einblasen + Dose setzen) waren beides mal sehr freundlich, hilfsbereit, kompetent, haben einen guten Job gemacht, professionell und haben richtig rangeklotzt. Die Jungs auf der Straße haben richtig was drauf! Hut ab und großes Lob! (War aber beides mal nicht die Telekom direkt ;))
      • Nachdem alles fertig war kam 10 min später die Einrichtungs SMS. Die Einrichtung hat super einfach funktioniert, innerhalb von nichtmal 10 Minuten war der Prozess abgeschlossen, DSL ist gestorben und Glasfaser war aktiv. Die 300/150 kommen auch komplett rein, so soll es sein. Hier gibt es absolut nichts zu meckern.
      • Die Kollegen hier aus dem Telekom Hilft Forum sind wirklich hilfsbereit und freundlich und rufen an, wenn sie es ankündigen.

       

      Soo... Nun noch ein paar Tipps und Empfehlungen meinerseits für alle, die in der selben Lage stecken:

      • Macht euer Anliegen genau hier im Telekom Hilft Forum öffentlich. Ich kann es nicht beweisen, aber ich vermute ganz stark, dass hier auch nur was vorwärts geht, weil das alles öffentlich ist. Was euch an der Hotline versprochen wird, kann niemand irgendwo einsehen. Das hier kann jeder Lesen. Daher werden - so vermute ich - diese Fälle priorisiert behandelt. Geht zur Not zur Bundesnetzagentur, wenn gar nichts passiert.
      • Lasst euch nicht abwimmeln von anderen Community Usern ala "du bist dran wenn du dran bist" oder "dann dauert es halt noch 6 Monate, stell dich nicht so an". Nein, hier nachfragen, dran bleiben, niemals aussitzen, niemals akzeptieren, dass der Ausbau noch x Jahre dauert.
      • Wenn ihr die Info erhaltet, dass die Ausbaufirma den Auftrag bekommen hat,  dann fragt direkt bei denen nach. Schreibt die per Mail an, fragt direkt da nach, nicht über die Telekom. Zwei mal kam es vor, dass die den Auftrag gar nicht erhalten hatten ("Im System stecken geblieben", ja genau, Bullshit...). Einmal wurde er aus "Mangel an Kapazitätsgründen an die Telekom zurück gegeben". Auch das habe ich der Hotline mitteilen müssen, davon wussten die angeblich gar nichts (wtf?!).
      • Glaub ihnen absolut keine Termine, alles Schall und Rauch, alles unverbindlich (steht nirgends, auch kein Konjunktiv, muss man halt wissen)
      • Wenn ihr umzieht, bucht direkt den DSL Vorvertrag, falls verfügbar, zum Glasfaser Vertrag dazu. Bucht ihr DSL danach als Übergangslösung, weil die angekündigte Ausbauzeit natürlich nicht eingehalten wurde, beginnt der Glasfaserausbau Terminplan von vorne, da der "alte" Vertrag storniert wird. So wird aus März schnell mal Juni, nur weil ihr zu Einzug DSL als Übergangslösung wollt.
      • Wenn euch die Ausbaufirmen dann mal informieren, dass der Techniker in 2-3 Wochen kommen soll und es einen Anruf vorher geben soll, glaubt auch das nicht. Beide Termine waren ohne Anruf vorher, die standen einfach vor der Tür. Stellt euch drauf ein, dass die von jetzt auf gleich da sind und ihr jetzt Zeit haben müsst. Sonst wartet ihr halt wieder ein paar Wochen, wenn ihr sie wegschickt.
      • Bei mir waren letztenlich 3 verschiedene Firmen notwendig: Die erste macht die Erdarbeiten und vergräbt das Leerrohr. Die zweite verbindet die Speedpipe mit dem Verteilerkasten, bläst die Faser ein und setzt die Dose. Und die dritte schraubt dann wieder die Muffe hin oder setzt den Kasten (bei mir noch ausstehend, wird schon noch passieren...)

       

      So, genug ausgekotzt. Ich bin gespannt, ob das alles hier so stehen bleibt und ob sich jemand von der Telekom traut darauf einzugehen. Wird vermutlich als "bedauerliches Einzelschicksal" abgetan ;)

       

      Zum Schluss möchte ich mich trotzdem beim Telekom Hilft Team bedanken!! Ihr seid die einzigen, die hier wirklich was bewegt haben. Ich bin mir sicher, hätte ich nicht hier im Forum gepostet und hättet ihr euch nicht so reingehängt, würde ich heute noch auf nen Termin warten. Aber die wenigsten Kunden machen ihren Fall halt öffentlich... Danke für eure Zeit, danke für eure Mühen, danke für eure Anrufe und Arbeit!!!

       

      Von daher, ich bin raus, Fall abgeschlossen, darf gerne als gelöst markiert werden, ich freu mich jetzt über Glasfaser :)

      Viele Grüße

      David

       
      davk91
      So, genug ausgekotzt. Ich bin gespannt, ob das alles hier so stehen bleibt und ob sich jemand von der Telekom traut darauf einzugehen.

      Klar bleibt es hier stehen. 👍Du hast es erlebt und lässt uns an deinen Erlebenissen teilhaben und damit bin ich vollkommen fein. Finde es auch wichtig zu zeigen, dass nicht immer alles wie am Reißbrett läuft und es noch an einigen Ecken was zu tun gibt und dafür danke ich dir. 

       

      Du sprichst ja hier die Öffentlichkeit an und das ist es auch genau, was ich ich so hier schätze. Wir sind mit Herzblut und Elan am Start und ich glaube, dass keiner hier über sich lesen möchte "Eh, der Stefan hat mir Nippes angedreht und erzählt was vom Pferd". 😅 Bin da unfassbar dankbar und sehe es als Kontrollinstanz, die einem auch selbst den richtigen Weg weist. :)

       

      In dem Sinne: Von Herzen wünsche ich dir viel Spaß und Freude mit deinem rasanten Anschluss. 🚀 Lass den Abend enspannt und gediegen ausklingen und vielleicht bis bald mal wieder.

       

      Greetz

      Stefan

      Unlogged in user

      from

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...