Glasfaseranschluss
vor 5 Jahren
Ist es richtig, dass man in einem Mehrfamilienhaus für die Einrichtung eines Glasfaseranschlusses einen Verteiler installieren muss, da ansonsten nur eine Partei im Haus den Glasfaseranschluss nutzen kann?
375
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1810
0
2
vor 7 Tagen
118
0
2
vor 5 Jahren
Reden wir von FTTH ?
0
vor 5 Jahren
@h_scheerDas kommt drauf an:
6
Antwort
von
vor 5 Jahren
Echtes FTTB (DSLAM im Keller) ist bei der Telekom im Rückbau / Umbau zu FTTH
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ich verstehe nur Bahnhof. Evtl. habe ich auch etwas verwechselt. Mal anders gefragt, wie ich einen Vertrag mit VDSL 250 und mehr abschließen will und in einem Dreifamilienhaus wohne, ist dann ein solcher Anschluss überhaupt für alle möglich oder muss ein Verteiler installiert werden? Konkret wäre dies bei meinen Eltern mit 2 Mietwohnungen interessant. Wenn meine Eltern einen VDSL abschließen, ist das dann noch für die anderen Parteien im Haus möglich?
Antwort
von
vor 5 Jahren
@h_scheer
Die neue Frage hat ja gar nichts mit dem Eingangspost gemeinsam.
Man kann nicht pauschal sagen, wie viele Anschlüsse in einem Haus möglich sind.
Definiere bitte "Verteiler".
VDSL 250 ist bereits das meiste, mehr gibt es nicht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
eine Art Verteilung ist ja bereits am/im Haus vorhanden -> der APL
Hier möchte ich schon davon ausgehen, dass der APL bei der damaligen Beauftragung des Hausanschlusses korrekt "dimensioniert" wurde.
Grob ausgedrückt: Wenn bisher alle Parteien einen Internetzugang erhalten haben, kann auch -sofern natürlich die weiteren technischen Voraussetzungen (wie. z. B. Leitungslänge, ...) passen- jeder bis zu 250MBit/s erhalten.
Viele Grüße
Oliver I.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von