Glasfaseranschluss - Warum keine Kooperation Telekom mit örtlichen Stadtwerken
5 years ago
Hallo zusammen,
letzte Woche hat es sich mehr oder weniger zufällig ergeben, dass es für mich die Möglichkeit gibt von unseren Stadtwerken einen Glasfaseranschluss gelegt zu bekommen. Da mein Haus eigentlich gut versorgt ist, von der Telekom mit max. 175 Mbit und über Kabel (theoretisch) mit 1 Gbit, müsste ich lange warten bis hier wieder was gemacht wird. Den Anschluss lasse ich also legen, auch wenn ich wahrscheinlich nicht vor Vertragsende des jetzigen Telekomvertrages Mitte nächsten Jahres darüber nachdenke zu wechseln.
Was ich schade finde ist, dass die es nur einen Anbieter gibt, der mit den Stadtwerken kooperiert und im Glasfasernetz der Stadtwerke Verträge anbietet. Laut Stadtwerken wurde auch die Telekom gefragt ob hier Interesse besteht. Die Antwort war aber negativ.
Woran liegt das? Ich gehe davon aus, dass die Telekom in unserer Stadt in der Zukunft kein paralleles Glasfasernetz aufbauen wird. Es werden aber immer mehr Kunden auf Glasfaser wechseln wenn es die Möglichkeit gibt.
Hat es technische Gründe, oder hat die Telekom als (noch) quasi Monopolist kein Interesse ihre Produkte auch in Kooperation mit kommunalen Glasfasernetzbetreibern anzubieten?
Gruß
Florian
456
0
3
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.