Gelöst

Glasfaseranschluss nach vier Monaten immer noch nicht aktiv (Glasfaser-ID fehlt)

vor einem Jahr

Hallo zusammen,

 

ich bin Ende Oktober in eine Neubau-DHH eingezogen, die in einem Telekom-Glasfasergebiet liegt. Leider habe ich trotz der ersten Bestellung im September immer noch keinen lauffähigen Glasfaser-Anschluss

(gleich mal vorweg: mein Nachbar in der anderen Haushälfte, die am selben Tag vom Bauträger übergeben wurde, hatte schon bei Übergabe einen GF-TA mit Glasfaser-ID und hatte innerhalb von ca. 2 Wochen Internet über 1&1).

 

Kurzer Abriss bis heute:

  • Bauträger bestellt Hausanschlüsse bei der Telekom für das ganze Projekt bestehend aus 11 Häusern (ca. 02/2021, Bedarfstermin 03/2023)
  • Begehung der Immobilie ("Vorababnahme") im August 2023: Glasfaserdose ist im Hausanschlussraum installiert (ohne Glasfaser-ID)
  • Mitte September: Bestellung Glasfaseranschluss über Vodafone (hatten das bessere Angebot als die Telekom), Wunschtermin Mitte Oktober
  • Auftragsbestätigung: " Wir haben unseren Kooperationspartner Deutsche Telekom mit der Glasfaser-Konnektivität
    beauftragt. Ein technischer Dienstleister meldet sich dann bei Ihnen..."
    • es hat sich nie jemand gemeldet
  • Nach planmäßigem Anschalttermin keine Updates von Vodafone (Auftrag "in Bearbeitung"), diverse Anrufe bei Hotline von Vodafone, Telekom-Bauherrenservice und dem Subunternehmer für den Glasfaserausbau
  • Aussagen der Hotlines:
    • Telekom Bauherrenservice: wahlweise "Dokumentation des Subunternehmers fehlt" oder "Auftrag von Vodafone fehlt / nicht richtig eingestellt"
      • dreimal Rückruf durch Technik/Projektierung der Telekom versprochen, ist nie passiert
    • Vodafone: sinngemäß "die Telekom arbeitet gegen uns, das wissen wir" oder "wir warten auf die Telekom, können selbst nichts machen"
    • Subunternehmer: sinngemäß "wir haben die Arbeiten abgeschlossen und der Telekom die nötigen Daten am 4.9. übermittelt"
  • Anfang Dezember: nach Null Fortschritt Auftrag bei Vodafone storniert
  • Mitte Dezember Auftrag bei o2 gestartet (für mich auch besseres Angebot als bei Telekom)
  • o2 verspricht Anschalttermin: "Damit wir den Anschluss für Sie einrichten können, mieten wir eine Telefon-Anschlussleitung von Ihrem lokalen Netzbetreiber. Dieser hat uns nun den 04.01.2024 für die Anschaltung bestätigt"
  • 04.01.2024: ich habe das Glasfasermodem 2 angeschlossen (im Onlinehandel beschafft, bei o2 bekommt man entweder eine Miet-Fritzbox Fibre oder man muss sich selbst um die Hardware kümmern)
    • Modem zeigt nur oranges Dauerlicht an der LED (kein Signal?)
    • Freischaltung der Modem-ID funktioniert nicht (wie auch bei orangem Licht, ich hätte grünes Blinken erwartet, bis die ID im System eingegeben ist)
  • Danach diverse Anrufe bei der o2-Hotline, nach nicht erfolgten Rückrufen und merkwürdigen Infos ("die Telekom akzeptiert nur die Modem-IDs der Fritzboxen 5530/90 an Ihren Anschlüssen", davor war davon nie die Rede) habe ich auch diesen Auftrag storniert.
  • 05.01.2024: Zähneknirschend doch einen Auftrag bei der Telekom gestartet (Idee: kommt ja dann aus einer Hand, dann klappt es vielleicht)
  • Bestätigungs-Email: "Ihre Immobilie ist bereits an das Glasfaser-Netz angeschlossen, wir müssen allerdings noch die Glasfaser-Dose in Ihren Räumlichkeiten installieren"
  • Kontaktformular verwendet, um Sachverhalt klarzustellen: Dose ist bereits da, nur die Glasfaser-ID fehlt auf der Dose (Bild mitgeschickt, das die Dose zeigt).
  • Antwort des Kundenservice: "Wo befindet sich bei Ihnen der Glasfaser - Abschlusspunkt dieser Kasten?   Die Kollegen benötigen alle angesprochenen Bilder von Ihrer Anlage.  Modem fehlt auch auf den Bildern. Bitte nachsenden."
    • es wurden vorher  keine Bilder angesprochen, Modem ist nicht drauf, ist aber auch irrelevant, ich weiß inzwischen ja, dass die Dose nicht aktiv ist.
    • nochmal geschrieben, dass die Dose zwar da ist, ihr aber die ID fehlt und sie wohl nicht verbunden ist, also wohl ein Techniker rauskommen muss und sich das Problem ansehen muss
  • Weil keine Antwort kam, am 10.01. Anruf bei der Glasfaser-Hotline
    • sehr nettes Gespräch, Mitarbeiterin sagt, dass Arbeiten des Subunternehmers nicht abgeschlossen seien und kündigt an, bei diesem nachzuhaken bzw. ein Ticket bei der Technik aufzumachen
    • ein Tag später Rückruf durch dieselbe Mitarbeiterin, noch keine Neuigkeiten, sagt, dass sie sich wieder meldet
  • bis 16.01. kein Update erhalten, deshalb wieder Anruf bei Hotline
    • (andere) Mitarbeiterin sieht das offene Ticket, kann aber keine Angaben dazu machen, ich solle weiter warten

 

Inzwischen bin ich es mehr als leid zu warten. Ich möchte endlich einen funktionierenden Anschluss haben, die letzten Monate habe ich mich irgendwie mit Mobilfunk durchgeschlagen, das ist aber alles andere als optimal (bitte jetzt kein Hinweis auf LTE Sofort-Festnetz, ich finde 38€ + 7€ für den Router relativ frech bei der geringen angegebenen Bandbreite von "bis zu 16MBit/s im Download").

 

Hat vielleicht jemand Antworten auf meine Fragen:

 

Wieso lösen die Aufträge bei Vodafone und o2 keinen Technikereinsatz durch die Telekom aus (bzw. durch ihre Subunternehmer), die sollte doch wissen, dass bei der Dose noch was fehlt? Arbeitet die Telekom wie von Vodafone behauptet tatsächlich gegen ihre Mitbewerber (und bearbeitet deren Aufträge einfach nicht)?

 

Wieso kapselt die Telekom ihre Technik/Projektleitung derart vom Kunden ab und lässt mich mehrfach vergeblich auf versprochene Rückfrufe warten? Ich würde gerne endlich mit jemandem sprechen, der tatsächlich weiß, in welchem Zustand mein Hausanschluss ist und der mir einen Technikertermin verschaffen kann. So habe ich inzwischen Stunden in Telefonaten mit der (Bauherren- und Glasfaser-)Hotline verschwendet.

 

Sollte tatsächlich der Subunternehmer Schuld sein, wieso schafft es die Telekom nicht, ihn zum Abschluss der Arbeiten zu bewegen?

 

Sorry für den langen Text, aber ich erhoffe mir über diesen Kanal jetzt endlich mal einen Fortschritt.

 

Vielen Dank schon mal vorab!

680

22

    • vor einem Jahr

      Tolle Story, vielleicht kann sich ja ein Teamie das Thema annehmen und etwas bewirken.

      Wenn etwas bei GF schief geht, dann anscheinend richtig.

      Es gibt mehrere Beispiele hier im Forum dazu.

      0

    • vor einem Jahr

      Hallo @XeM,

       

      Bestätigungs-Email: "Ihre Immobilie ist bereits an das Glasfaser-Netz angeschlossen, wir müssen allerdings noch die Glasfaser-Dose in Ihren Räumlichkeiten installieren" Kontaktformular verwendet, um Sachverhalt klarzustellen: Dose ist bereits da, nur die Glasfaser-ID fehlt auf der Dose (Bild mitgeschickt, das die Dose zeigt).

      • Bestätigungs-Email: "Ihre Immobilie ist bereits an das Glasfaser-Netz angeschlossen, wir müssen allerdings noch die Glasfaser-Dose in Ihren Räumlichkeiten installieren"
      • Kontaktformular verwendet, um Sachverhalt klarzustellen: Dose ist bereits da, nur die Glasfaser-ID fehlt auf der Dose (Bild mitgeschickt, das die Dose zeigt).
      • Bestätigungs-Email: "Ihre Immobilie ist bereits an das Glasfaser-Netz angeschlossen, wir müssen allerdings noch die Glasfaser-Dose in Ihren Räumlichkeiten installieren"
      • Kontaktformular verwendet, um Sachverhalt klarzustellen: Dose ist bereits da, nur die Glasfaser-ID fehlt auf der Dose (Bild mitgeschickt, das die Dose zeigt).

      Wenn die GF-TA noch keinen Aufkleber mit der Glasfaser-ID hat, wurde sie noch nicht inventarisiert. Also fehlt sie im System.

      Du solltest daher nichts anderes behaupten, sonst verursachst Du nur totales Chaos. 

      5

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @Hubert Eder ,

       

      vielen Dank für die Erläuterung, ich finde es schade, dass ich solche Informationen nicht bei der Hotline erfahren habe.

      Nach welcher Version (1.7/GGS) das Gebiet erschlossen wurde, weiß ich nicht, in irgendeinem Gespräch wurde mal eine Migration erwähnt (also vielleicht Arbeiten angefangen nach 1.7 und dann auf GGS umgestellt).

       

      Jedenfalls war es bei meinem Nachbarn so, dass er bei der Schlüsselübergabe (wie gesagt, Häuser wurden quasi gleichzeitig übergeben) eine mit ID versehene Dose im Hausanschlussraum vorgefunden  hat, ohne dass er vorher irgendwelche Aufträge gestartet hatte.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @XeM ,

       

      vielen Dank, für deinen ausführlichen Beitrag. 

       

      Es tut mir natürlich leid, dass du erst hier die Erläuterung bekommst. 

       

      Meine Kollegin hat deinen Vorgang bereits in Bearbeitung und wartet hier nur noch auf die Rückmeldung aus der Fachabteilung, damit deine Dose beschriftet wird. 

       

      Viele Grüße 

      Svenja P. 

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Svenja P.

      Meine Kollegin hat deinen Vorgang bereits in Bearbeitung und wartet hier nur noch auf die Rückmeldung aus der Fachabteilung, damit deine Dose beschriftet wird.

      Meine Kollegin hat deinen Vorgang bereits in Bearbeitung und wartet hier nur noch auf die Rückmeldung aus der Fachabteilung, damit deine Dose beschriftet wird. 
      Svenja P.
      Meine Kollegin hat deinen Vorgang bereits in Bearbeitung und wartet hier nur noch auf die Rückmeldung aus der Fachabteilung, damit deine Dose beschriftet wird. 

      Ich war schon mehrfach an einem Punkt an dem es hieß, dass die "Fachabteilung/Technik/Projektierung/ APL -Team" sich um das Problem kümmert oder zumindest bei mir meldet. Passiert ist leider in den letzten Monaten nichts, was lässt dich erwarten, dass es diesmal tatsächlich klappt (sorry ich habe inzwischen das Vertrauen in solche Aussagen verloren)?

       

      Gibt es denn irgendeine Info zum Bearbeitungsstand in der Fachabteilung (z.B. ob die schon etwas bei der Baufirma erfahren haben, die Kollegin wollte dort nämlich anrufen)? Das ist ja genau das, was ich im ersten Post kritisiert habe. Man hat an der Hotline immer nur Kontakt mit Menschen, die meistens sehr freundlich und hilfsbereit sind, die mich aber im wesentlichen nur damit vertrösten können, dass eine für mich nicht greifbare Instanz (hier "die Fachabteilung") das Problem angeblich bearbeitet.

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      XeM

      Bestellung Glasfaseranschluss über Vodafone (hatten das bessere Angebot als die Telekom)

      Bestellung Glasfaseranschluss über Vodafone (hatten das bessere Angebot als die Telekom)
      XeM
      Bestellung Glasfaseranschluss über Vodafone (hatten das bessere Angebot als die Telekom)

       

      XeM

      Auftrag bei o2 gestartet (für mich auch besseres Angebot als bei Telekom)

      Auftrag bei o2 gestartet (für mich auch besseres Angebot als bei Telekom)
      XeM
      Auftrag bei o2 gestartet (für mich auch besseres Angebot als bei Telekom)

      Oh Wunder. Was für eine Überraschung. Denn wieviel Arbeit hatten die Beiden mit dem Ausbau des Glasfasergebietes? Und wie hoch waren deren Investitionen? Richtig. Gleich Null!

      2

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      HappyGilmore

      Oh Wunder. Was für eine Überraschung. Denn wieviel Arbeit hatten die Beiden mit dem Ausbau des Glasfasergebietes? Und wie hoch waren deren Investitionen? Richtig. Gleich Null!

      Oh Wunder. Was für eine Überraschung. Denn wieviel Arbeit hatten die Beiden mit dem Ausbau des Glasfasergebietes? Und wie hoch waren deren Investitionen? Richtig. Gleich Null!
      HappyGilmore
      Oh Wunder. Was für eine Überraschung. Denn wieviel Arbeit hatten die Beiden mit dem Ausbau des Glasfasergebietes? Und wie hoch waren deren Investitionen? Richtig. Gleich Null!

      Ich will doch hoffen,  dass die Telekom in den Verträgen mit o2/Telefonica, 1&1 und Vodafone eine angemessene Gebühr für die Nutzung ihrer FTTH -Infrastruktur verhandelt hat.

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @XeM

       

      Es wurde dazu ein Ticket erstellt, welches Aktuell beim zuständigen Außendienst liegt.

       

      Weitere Informationen liegen uns nicht vor.

      Sobald es aber weitere Informationen gibt, werden die an dich kommuniziert.

       

      Hab ein schönes Wochenende.

       

      Gruß

      Max Ba.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      ...und wieder ist eine Woche ohne erkennbaren Fortschritt vergangen.

      Die Glasfaser-Hotline hatte mir einen Rückruf bis gestern versprochen, der (wie jedes Mal) nicht erfolgt ist.

       

      Soll ich mich etwa selber darum kümmern, dass der Ausbaupartner aktiv wird? Eigentlich weiß ich ja nicht mal genau, wo es gerade hakt, wenn es nur darum geht, dass "meine Dose beschriftet wird". Es geht übrigens um denselben Ausbaupartner wie in Kundenbeschwerde Bauherrenservice... 

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Morgen @XeM ,

       

      es tut mir sehr leid, dass sich noch Niemand bei dir gemeldet hat.

       

      Es passiert aber auf jeden Fall etwas im Hintergrund. Wir können dir bloß nicht sagen, wie schnell es vorangeht. Da wir auf die Rückmeldung aus der Fachabteilung warten.

       

      Ich hätte dir natürlich gerne was anderes geschrieben. 

       

      Viele Grüße

      Svenja P. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Warum soll ich glauben, dass etwas passiert? Über die letzten Monate ist über verschiedene Kanäle (Mitbewerber, Bauträger, von mir über Bauherrenservice und Glasfaser-Hotline, s.o.) die Info bei der Telekom angekommen, dass der Glasfaseranschluss an meiner Adresse noch nicht richtig fertiggestellt ist. Es gab schon häufiger die Rückmeldung, dass jemand daran arbeitet, aber vor Ort ist rein gar nichts passiert.

      Es ist doch inzwischen klar, dass jemand rauskommen muss, wieso bekomme ich keinen Termin?

      Mit welcher Wartezeit muss ich denn noch realistisch rechnen?

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @XeM

       

      Wir können auch nur die Informationen an dich herantragen, welche wir von der Fachabteilung bekommen.

       

      Ich denke, ein realistischer Zeitrahmen ist innerhalb der nächsten 1-2 Wochen. Wir halten dich definitiv auf dem Laufenden.

       

      Gruß

      Max Ba.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Kleines Update: Habe Freitag beim Ausbaupartner angerufen, dieser möchte keine Aufträge mehr an meinem Wohnort bearbeiten, die Telekom muss sich wohl hier einen neuen Subunternehmer suchen. Mal sehen, wie schnell sich jemand findet...

       

      Was aber sehr gut geklappt hat: Freitag auch noch mit der Glasfaser-Hotline telefoniert, kostenloses MagentaZuhause Schnellstart angeboten bekommen, Paket war Samstag schon da, LTE -Verbindung ist recht ordentlich.

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Guten Abend @XeM und vielen Dank für die Rückmeldung. Ich hoffe, dass schnellstmöglich ein neuer Kooperationspartner ausfindig gemacht wird. 

       

      Wenn du noch Unterstützung zwecks Datenvolumen benötigst, lass' es uns gerne wissen. 

       

      Viele Grüße Sven Ö. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Heute mal eine positive Überraschung: der bisherige Ausbaupartner möchte den Auftrag jetzt doch bearbeiten und hat sich für nächste Woche für den Abschluss der letzten Sommer irgendwie schief gelaufenen Inventarisierung angekündigt.

      Ich hatte letzte Woche ein nettes Gespräch mit einem engagierten Hotline-Mitarbeiter, es scheint dass seine Initiative jetzt doch mal was bewegt hat, vielen Dank!

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Hallo @XeM,

       

      vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Sarah E.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Gestern sind tatsächlich zwei Techniker des Ausbaupartners erschienen und haben den Anschluss fertig eingerichtet. Wenn ich es richtig verstanden habe (Verständigung war etwas schwierig), mussten sie auf eine andere Faser wechseln, die bisher angeschlossene funktionierte nicht.

      Das Modem blinkt jetzt grün, da kommt nun also wirklich ein Signal an.

       

      Innerhalb weniger Minuten kam auch eine Auftragsbestätigung und Aufforderung, das Modem über den zugesandten Link zu registrieren. Ich hatte bis dahin aber keinen Einrichtungslink erhalten und gestern kam auch später keiner, deshalb habe ich bei der Hotline angerufen. Auskunft dort: Link kommt vermutlich über Nacht oder am Morgen, sonst nochmal anrufen.

      Link kam leider nicht, also wieder angerufen. Jetzt liegen wohl mehrere Fehlermeldungen vor, der Hotline-Mitarbeiter kam nicht weiter in seinem System, ich soll bis Montag warten und mich wieder melden.

       

      Es bleibt leider dabei: Wenn ich mich über einen Fortschritt freue, geht beim nächsten Schritt wieder was schief...

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @XeM

      Guten Morgen, das ist merkwürdig, dass nun bis heute abgewartet werden sollte. Vom Status her sieht alles in Ordnung aus. Den Einrichtungslink kann ich versenden.

      Da jedoch hierüber noch keine Authentifikation erfolgt ist, ist ein kurzes Gespräch nötig. Wann darf ich anrufen? 

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Hallo @Jacqueline G. ,

      sorry für die späte Antwort, ich hatte bisher heute noch keinen Zugriff auf mein Community-Konto. Ich habe heute Morgen schon mit der Hotline telefoniert, inzwischen habe ich den Aktivierungslink erhalten und konnte das Modem erfolgreich von unterwegs registrieren.

      Wenn ich später zu Hause bin muss ich noch den Router einrichten (Zugangsdaten habe ich jedenfalls bekommen), aber es sieht so aus, als hätte ich jetzt tatsächlich einen funktionierenden Glasfaser-Anschluss!

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      @XeM

      Super, dann ist das bereits gelöst. 
      Was lange währt, wird endlich gut. 👍

      Danke, für die Geduld - die aufgebracht wurde.

       

      Gruß Jacqueline G. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von