Glasfaseranschluss Geschwindigkeit
vor einem Jahr
Hallo liebe Community,
ich habe seit heute meinen Glasfaseranschluss (Magenta XL Fiber) und diesen konnte ich auch erfolgreich anschließen.
Innerhalb meines Routers (Fritzbox 7560 angeschlossen an Telekom Glasfasermodem) zeigt er mir auch direkt die schnelle Verbindung an (siehe Bild 1). Wenn ich jedoch was über meinen heimischen PC downloaden möchte oder ich Speedtests über meinen PC (Anschluss aktuell über WLAN Stick AVM AC 430 MU-MIMO), Handy, Tablet mache (siehe Bild 2) ist die reale Geschwindigkeit weit entfernt von einem Glasfaseranschluss und schwankt zwischen bei der Downloadgeschwindigkeit zwischen 11 Mbit bis hin zu 35 Mbit.
Auch wenn ich z.b. mit dem Tablet direkt neben dem Router stehe, komme ich auf max. 65 Mbit bei einem Speedtest.
Der Router ist vom PC ca. 10 Meter entfernt.
Das kann doch nicht eine "normale" Abweichung der Entgeschwindigkeit so stark beeinflussen oder doch?
Viele Grüße
346
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
378
0
3
vor 10 Monaten
1355
2
6
vor 11 Monaten
261
0
7
vor einem Jahr
Das kann doch nicht eine "normale" Abweichung der Entgeschwindigkeit so stark beeinflussen oder doch?
Du testest immer über WLAN und wenn die Verbindung halt im WLAN schlecht ist bekommst auch nicht die volle Bandbreite.
Teste bitte mal über LAN, ggf hat dein Router einfach ein Problem mit seinem WLAN oder es gibt zu viele Störeinflüsse.
9
Antwort
von
vor einem Jahr
Mesh Repeater ist im Raum des heimischen PC angeschlossen und mit dem Router verbunden.
Welche Repeater ist es denn genau?
Antwort
von
vor einem Jahr
AVM Reapater 2400
Antwort
von
vor einem Jahr
Kann ich etwas ändern,
Na ja. Im Prinzip die üblichen Verdächtigen durchgehen und schauen:
* Anfangen würde ich bei WLAN Verschlüsselung (mit WPA2 (CCMP) sollte eigentlich gehen... aber vielleicht kommen deine Devices besser mit WPA / WPA2 klar))
* PMF-Support (Sichere Anmeldung) ausschalten
* Kanäle selbst wählen. ("Funkkanal anpassen". Dann einen der unteren Kanäle, nicht 5GHz wählen... da wo am wenigsten Nutzer drauf sind. z.B. 6. - Nur wenn da alle voll sind, auf 5Ghz gehen)
* g.g.f. deine Devices (WLAN-Stick) für Echtzeit priorisieren.
* Wenn du in einem VPN bist...: gehe raus.
* WLAN (vor allem die hohen Frequenzen) mögen kein Wasser in den Wänden (z.B. frischer beton im neubau)... hänge die Fritzbox ab, und stelle sie frei auf einen Tisch.
* Ausrichtung ist eigentlich egal, aber versuche mal von allen Seiten... vielleicht gibt es eine Richtung, die etwas besser funktioniert. (Viel kannst Du damit aber nicht rausholen). Bewährt hat sich Fritzbox hochkant (an der Trockenbau-Wand) in Höhe der Schreibtische anzubringen.
* Überhaupt Smartphone... versuche mal mit dem Smartphone rund um die Fritzbox zu laufen und schauen, ob die Verbindung überall 'schlecht' ist. (Das ist viel einfacher als den PC mit dem Stick durch die Gegend zu tragen
)
* WLAN-Stick.... deinen kenne ich nicht. Aber vielleicht liegt es auch am WLAN Stick. - Wie verhalten sich z.B. Smartphone, oder Tablets? sind die alle gleich 'schlecht' angebunden? - Wenn es z.B. mit dem eingebauten WLAN des Smartphone 'schneller' geht, ist höchstwahrscheinlich der Stick irgendwie matschig.... dann einen anderen Stick versuchen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ist für den LAN-Anschluss an welchem das Glasfasermodem hängt auch der Eco-Modus deaktiviert? Sonst läuft die Verbindung Fritzbox < - > Glasfasermodem nur mit 100mbit/s. (auch ein defektes Kabel kann dies verursachen)
Der Rest ist WLAN-Gedöhns wie von @CobraCane schon geschrieben
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Eco Modus ist deaktiviert
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
WLAN ist immer so eine Sache. Es spielen Verschlüsselung, WLAN-Einstellungen, Anzahl gemeinsamer Nutzer des Kanales, Störquellen und Softwaren (wie Frewalls oder Virenscanner) rein.
Am einfachsten ber LAN neu testen.
0
vor einem Jahr
WLAN Stick AVM AC 430 MU-MIMO
WLAN Stick AVM AC 430 MU-MIMO
In welchem WLAN-Netz testest Du @ync.jln?
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Zwar schon etwas älter @ync.jln, aber die Grundsätze bleiben ja....
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M2042502
Link korrigiert
Antwort
von
vor einem Jahr
leider ja
Antwort
von
vor einem Jahr
leider ja
leider ja
Dann würde ich mit der WLAN-App von AVM und dem Smartphon auf Fehlersuche gehen.
https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Bitte über Lan verbindung testen
verwende Telekom Speedtest.
0
vor einem Jahr
Fritzbox 7560
Hier würde ich mal über etwas Neueres nachdenken. Die 7560 ist ja schon etwas älter (2016) und hat das aktuelle FritzOS 7.5x nicht mehr erhalten. Der WLAN-Stick ist ähnlich alt (2017). Trotzdem solltest du bessere Werte erzielen können als die genannte.
Viele Grüße
Thomas
0
vor einem Jahr
Das Ding kann im besten Fall (Laborbedingungen) 433 Mbit/s Brutto.
Davon erreichst ~ 215 Mbit/s Netto.
Real dürfte es wesentlich weniger sein - also darüber muss man sich nicht wundern.
Welches?
Welchen Wlan Standard kann das? Welche Bänder? Welchen Antennenaufbau?
Erstmal ungünstig .. immerhin steigt ab Kanal 100 die Sendeleistung von 200mW auf 1000mW.
Hast du Geräte, die kein DFS können oder bist du in nem Gebiet, welches mit DFS seine Probleme hat?
Oder was ist der Grund für Kanal 52?
Warum hast den gekauft? Oder planst die Box gegen ne 7590AX zu tauschen?
Ist eher unpassend zu deiner Fritz!Box 7560:
vs der Repeater:
Also das Ding unbedingt per LAN mit der Fritz!Box verbinden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von