Gelöst

Glasfaser zu langsam

vor 3 Jahren

Hallo Community,

Ich habe vor etwa 3 Monaten voller Euphorie von Netcologne zum Telekom Glasfaser gewechselt nachdem an meiner Adresse endlich Leitungen verlegt wurden. Dann kam der Techniker und installierte Kormoran vor Aktivierung die neue Dose und ich erhielt mein Glasfaser Modem2. Auf mehrmaligem Nachfragen ob meine Fritzbox 7590 (seinerzeit von 1&1) da mitmachen würde, hieß es immer wieder *klar doch... Gar kein Problem "... Hat man ja gesehen.

Seit ich den Telekom Anschluss habe sagt jeder Speed test im Netz das die Leitung angeblich mehr als die gebuchten 50mbit/s schafft. Auf allen Geräten können aber gerade mal max 7 an. Jetzt ist  gestern der Speedport Pro Klotz angekommen, weil ich dachte das es an meiner Fritzbox liegen könnte. Siehe da... Auch hier wieder das gleiche Problem. Das komischste an der ganzen Sache ist, daß ich mich mal bei der Technik tel. gemeldet habe und ohne das ich das erwähnt hatte meinte der Mitarbeiter das eine 6000er Leitung bei mir gebucht sei und der Fall zwecks Freischaltung weitergegeben wird. Der Mensch der mich daraufhin von da angerufen hat meinte das wäre Quatsch was der Kollege zuvor gesagt hatte und der er mir jmd rausschicken kann, es aber unter Umständen kostenpflichtig werden könnte... Super Umgang mit Kunden dachte ich mir.

Ich danke jedem bereits im Vorfeld für die Hilfe

Screenshot_20220929-111048_Firefox.jpg

Screenshot_20220929-110929_Firefox.jpg

1979

23

    • vor 3 Jahren

      Speedtests?

      Messaufbau?

      Wie bist mit dem Router verbunden?

       

      Aktuell ist technisch nicht wirklich was drin, womit man dein Problem nachvollziehen könnte. 

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Perzerka  schrieb:
      Kabel aus der Glasfaserdose geht ins Modem, was wiederrum via blauem Link Kabel mit dem Speedport verbunden ist

      Ja und wie ist das Gerät, mit dem du den Speedtest gemacht hast, mit dem Router verbunden?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Perzerka ,

      für einen MagentaZuhause M sieht der Speedtest doch ganz gut aus.

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Per Lan Kabel

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Perzerka

      Auf allen Geräten können aber gerade mal max 7 an

      Auf allen Geräten können aber gerade mal max 7 an
      Perzerka
      Auf allen Geräten können aber gerade mal max 7 an

      Du hast MagentaZuhause M mit 50mbit Download?

      Dann liegt hier einfach nur ein Verwechseln der Einheiten vor.

      50 mbit pro Sekunde entspricht 6,25 MByte pro Sekunde (bei Glasfaser durchaus bis 7 MByte pro Sekunde gehend)

       

      Wo werden dir denn diese "max 7" angezeigt? Und vor allem: welche Maßeinheit steht dahinter?

      13

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Guten Tag,

      also 50 Mbit über Glasfaser ist eine Lachnummer. Wenn alle diese Geschwindigkeit buchen würden, könnten wir die Neuverkabelung der BRD mit Glasfaser vergessen. Ich verstehe sowieso nicht den Hype mit Glasfaser. Welche normale Familie braucht mehr als 100 oder 250 Mbit. Und die Geschwindigkeit kann man über Kupfer realisieren.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      loibi

      Guten Tag

      Guten Tag
      loibi
      Guten Tag

      Wenn man bei allem und immer so denken würde, würden wir noch in Höhlen wohnen. Wozu ein Haus bauen, auch in der Höhle hat man ein Dach über Kopf Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Man muss sich nur vorstellen dass ein Glasfaser Anschluss bis in Keller  etwa 900 Euro kostet. Und  in einem Mehrfamilienhaus der Eigentümer dafür sorgen muss, Glasfaser bis in die Wohnungen verlegt wird. Die Akzeptanz der Bürger liegt bei 24 Prozent. Strom und Gas werden teuer werden und dann noch Glasfaser für 50 Mbit. Da sage ich nein. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Perzerka

      Ich habe vor etwa 3 Monaten voller Euphorie von Netcologne zum Telekom Glasfaser gewechselt nachdem an meiner Adresse endlich Leitungen verlegt wurden.

      Ich habe vor etwa 3 Monaten voller Euphorie von Netcologne zum Telekom Glasfaser gewechselt nachdem an meiner Adresse endlich Leitungen verlegt wurden.
      Perzerka
      Ich habe vor etwa 3 Monaten voller Euphorie von Netcologne zum Telekom Glasfaser gewechselt nachdem an meiner Adresse endlich Leitungen verlegt wurden.

      Glasfaser für 50 Mbit ist ja auch ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Da reicht normales DSL vollkommen (und läuft normalerweise auch stabil).

       

      Viele Grüße

      Thomas

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @teezeh  schrieb:
      Glasfaser für 50 Mbit ist ja auch ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen

      Ja und nein. Glasfaser ist ja bekannter maßen wesentlich stabiler. Latenz usw. kommt auch noch als Argumente dazu ... spielt hier bei dem Thema aber keine Geige 🤗

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      793

      0

      6

      Gelöst

      in  

      510

      0

      4

      Gelöst

      in  

      1728

      2

      7

      Gelöst

      in  

      3661

      0

      2

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Keine Tags gefunden!

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.