Glasfaser Wohnungsanschluss

vor 2 Jahren

In meinem Wohngebiet wurde bzw. wird gerade Glasfaser ausgebaut. Das ganze hat sich natürlich auch sehr stark verzögert aber das ist hier auch nicht wirklich das Thema. Es geht darum, dass der Hausanschluss erfolgt ist und es jetzt primär nur um den Wohnungsanschluss geht. Es gab in dem Haus indem es mehrere Wohnungseigentümer gibt ein erstes Protokoll, dass verworfen wurde und dann gab es von der Telekom selbst für ein paar Monate Sendestille. Kürzlich wurde ich dann von der Telekom selber kontaktiert, (Ich wollte selber nochmal nachfragen also umso besser) wie es mit dem Wohnungsanschluss aussieht. Darauf wurde ein neuer Termin für eine Besichtigung gemacht und ein neues Protokoll erstellt, welches auch schon von einem der Wohnungseigentümer unterschrieben wurde (Der Techniker hatte gemeint, dass eine Person genug wäre). Zwei der Wohnungen haben auch jetzt einen konkreten Termin bekommen, unsere Wohnung aber nicht. Ich habe darauf auch bei der Telekom angerufen und dann wurde mir gesagt, dass wir nur einen Glasfaseranschluss bekommen, wenn wir einen Glasfaservertrag haben. Und hier ist mein Problem: Es ist nicht uns was uns damals gesagt wurde und ich habe explizit dazu nachgefragt, da für mich ein Magenta young XS (250Mbits) vertrag aus kostentechnischen Gründen besser und auch gerade der genutzte Vertrage ist, ich aber trotzdem gerne einen Glasfaser Anschluss hätte weil es ein stabilerer Internetanschluss wäre und auch in Zukunft der Idee für einen höheren Vertrag nicht abgeneigt wäre. Zudem macht es für mich auch absolut kein Sinn, da sich das ganze auch so verzögert hat, für eine Leistung zu bezahlen, die noch nicht mal geboten werden kann. Zudem wenn mit dem jetzigen Vertrag man nicht dafür in Frage kommt, wieso wurde dann ausgerechnet ich von der Telekom kontaktiert um das ganze in die Wege zu leiten?  Ich hätte einfach mal gerne klar Text was genau Sache ist zu diesem Thema.

337

5

    • vor 2 Jahren

      warum soll die Telekom nun Geld in die Hand nehmen und eine Anschluss legen, en vielleicht mal jemand nutzt.

      Du wurdest vermutlich kontaktiert, weil die Telekom davon ausging,  dass du reales Interesse auch an einem Tarif hast.

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Klar ist halt. 
      Kein Glas, ohne Bestellung. 
      Young lässt sich nicht bestellen. 

      Da gibt es auch nichts zu klären, da es hier nur ein Ja oder Nein zur Bestellung gibt. 

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Es ging eher darum dass man dafür geworben hat zur Telekom zu wechseln egal mit welchem Vertrag.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hi @GentlemanHero,

       

      freut mich, dass wir grade nochmal spontan telefonieren konnten.

      Da aber das Anliegen inzwischen soweit geklärt ist, mache ich da für mich vorerst einen Haken dran. Fröhlich

      Schön, dass da die Kolleg*innen von der Hotline unterstützen konnten.

       

      Sollte doch noch mal eine Frage auftauchen oder irgendwas unklar sein, gern hier Bescheid geben.

      Wir melden uns dann schnellstmöglich zurück. 

       

      Beste Grüße

      Louisa G.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      @GentlemanHero  schrieb:
      Es gab in dem Haus indem es mehrere Wohnungseigentümer gibt ein erstes Protokoll, dass verworfen wurde und dann gab es von der Telekom selbst für ein paar Monate Sendestille.
      .........
      Kürzlich wurde ich dann von der Telekom selber kontaktiert, (Ich wollte selber nochmal nachfragen also umso besser) wie es mit dem Wohnungsanschluss aussieht. Darauf wurde ein neuer Termin für eine Besichtigung gemacht und ein neues Protokoll erstellt, welches auch schon von einem der Wohnungseigentümer unterschrieben wurde (Der Techniker hatte gemeint, dass eine Person genug wäre).

      Glaube nicht das das so funktioniert,
      bei einer Eigentümergemeinschaft gibt es eine Begehung die nicht unterschrieben wird,
      danach geht der Begehungsauftrag zurück an das Projektbüro,

      die senden dann die Unterlagen an den Ansprechpartner.

       

      Jetzt muß eine Eigentümerversammlung stattfinden,

      wo die Eigentümergemeinschaft der Leitungsverlegung im Haus zustimmt.

      Das Sitzungsprotokoll und die weiteren Anlagen werden dann an das Projektbüro zurückgesendet.

      Ohne das, darf die Telekom keine Leitungen in dem Objekt verlegen.
      (kann also passieren, das jemand kommt um eine andere Wohnung anzuschließen,

      aber wieder unverrichteter Dinge abzieht, weil keine Genehmigung vorliegt,

      die GF vom GF-AP bis in die Wohnung zu verlegen.)

       

      Bei der Auskundung wird das gesammte Objekt ausgekundet,

      gebaut wird aber nur der beauftragte GF-Anschluß.
      (OK, wenn ich im Treppenhaus gerade Kabelkanal lege,

      dann baue ich auch das komplette Treppenhaus,
      die GF wird aber erst nach Beauftragung eingezogen + angeschloßen.)

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.