Glasfaser Modem zu weit weg vom Router
vor 8 Monaten
Hallo,
wir sind am 1.8.2024 umgezogen und uns würde von dem Vermieter gesagt das Glasfaser schon da ist. Heute war der zweite Techniker da und hat es endlich "aktiviert" aber, wie er sagte, hat er nichts mit Router und dem ganzen drum und dran zu tun. Ich habe es heute Abend angeschlossen, und natürlich funktioniert nichts. Da meine Nachbarn auch seit ein paar Monaten versuchen anständige Glasfaser Verbindung herzustellen, habe ich erfahren dass der GF Modem, der in einem separatem Raum neben der Haustür ist, mit Kabel ans Router angeschlossen sein sollte. Dabei haben wir einen langen Flur usw bis zu dem Platz wo der Router stehen sollte.
Was und wie kann ich am schnellsten machen damit wir endlich normales bzw. Glasfaser Internet benutzen können??? GF Kabel ist nicht so einfach durchzuziehen. Kann mir da Telekom helfen oder was......?
Dazu muss ich sagen, als ich die "Einrichtung des Routers" abgeschlossen habe, würde mir der LTE -sofort Vertrag beendet und ich stehe jetzt ohne Internet, Tv und Festnetz da. Und mit LTE gab es genug Störungen das man nicht mal Netflix anständig gucken könnte. Und natürlich ist es Freitag und Wochenende ist da...😭😭😭😭 HILFEEEE
1142
16
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
8889
0
5
vor 2 Jahren
1201
0
3
vor 6 Monaten
357
0
6
vor 10 Monaten
865
0
3
vor 8 Monaten
Zwischen Glasfaser Modem und den Router gehört ein LAN Kabel. Kein Glasfaserkabel.
Du kannst natürlich auch den Standort des Glasfaser Modems zum Router hin verlegen, dass beide quasi nebeneinander stehen. Dann müsstest du zwischen Glasfaserdose und Glasfaser Modem ein Glasfaserkabel verlegen. Egal wie du es machst, es ist deine Aufgabe. Oder du beauftragst einen Elektriker damit.
vielleicht reicht es ja, wenn du einen WLAN fähigen Router direkt neben das Glasfaser Modem stellst. Vielleicht reicht das WLAN ja weit genug ins Haus rein.
0
vor 8 Monaten
und natürlich funktioniert nichts.
Wieso natürlich?
LAN Kabel was vom GF-Modem kommt in den WAN Anschluss vom Router rein, einrichten und los gehts.
0
vor 8 Monaten
Hallo @i.p.split ,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Ich würde Ihnen jetzt am Wochenende empfehlen, zunächst den Router nahe zum Glasfaser-Modem zu stellen und dann, wie schon vorgeschlagen, mit einem Netzwerkkabel (LAN-Kabel) anzuschließen. Damit sollte die Einrichtung funktionieren und Sie haben erstmal WLAN.
Haben Sie in der Wohnung schon irgendwelche Kabel verlegt? Also gibt es schon Netzwerkdosen in den Wänden?
Viele Grüße,
Coole Katze
2
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo Coole Katze,
das haben wir schon gestern gemacht. Und ja, es gibt Netzwerkdosen in jedem Raum aber, nicht für Glasfaser.
Das problem ist das Modem in dem Raum vor der Wohnung ist und von da aus kommt kein Wlan Signal raus. Von dem Modem bis zum Router sind es mind.12m.
Ich war am überlegen einen Glasfaser Kabel zu kaufen und bis zum Router zu verbinden, habe aber bedenken wie das gehen könnte wegen Ecken und Kanten....
Antwort
von
vor 8 Monaten
Und ja, es gibt Netzwerkdosen in jedem Raum aber, nicht für Glasfaser.
Natürlich nicht.
Vom Modem zum Router geht es mit LAN-Kabel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @i.p.split ,
welchen Router hast Du denn (also welches Modell) und wie hast Du bisher versucht, die Verbindung herzustellen? Ein paar Fotos wären ggfs. hilfreich um bessere Tipps geben zu können.
7
Antwort
von
vor 8 Monaten
Das GF-Modem ist doch da, im Anschlussraum.
Ich gehe davon aus, dass @i.p.split mit "Modem" die GF-TA meint, sonst ergibt das ganze Posting keinen Sinn. Dazu passt auch, dass ein Smart 4 Plus mit eingebautem Modem vorhanden ist.
@i.p.split Wie gesagt, ein Foto der Anschlussituation würde Klarheit bringen.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Ich gehe davon aus, dass @i.p.split mit "Modem" die GF-TA meint,
Ja. Hatte schon nachgefragt, aber leider keine Antwort. Man weiß es nicht
Ansonsten ist Deine Antwort sehr erschöpfend.
Antwort
von
vor 8 Monaten
Hallo @i.p.split,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Zunächst einmal freut es mich, dass der Anschluss schon mit dem Speedport Smart 4 Plus in Betrieb genommen wurde und grundsätzlich funktioniert. Es wäre natürlich besser, wenn der Router direkt im Wohnraum aufgestellt werden könnte.
Von unseren Usern gab es hier bereits viele Vorschläge - vielen Dank dafür!
Um nun die beste Lösung zu finden, fehlen uns noch ein paar Informationen.
Insbesondere die Antworten auf die Fragen von @lejupp würden uns sehr helfen. Auch ein Foto kann da sehr hilfreich sein.
Wie sieht es mit den LAN-Kabeln aus: - Führt ein LAN-Kabel in den Raum mit dem Glasfaser-Anschluss? - Laufen die LAN-Kabel zu allen Räumen an einer zentralen Stelle zusammen ("Patchpanel")? Wo befindet sich diese Stelle? Ist das zufällig in der Nähe des Glasfaseranschlusses? Ein Foto davon wäre gut. - Du schriebst, dass es in den Wohnräumen LAN-Dosen gibt. Sind das Einzel- oder Doppeldosen? Ich frage danach, weil am Aufstellpunkt des Routers in der Regel zwei LAN-Anschlüsse gebraucht werden, eine für die Verbindung zum Glasfasermodem, eine für die Verbindung zum zentralen Patchpanel.
Viele Grüße
Jürgen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Monaten
, und natürlich funktioniert nichts.
Wieso natürlich, war das zu erwarten?
Das GF-Modem hast Du gefunden?
Es leuchtet grün?
Dann den Router einfach mit einem passenden Netzwerkkabel (gibt es auch bis 100m) verbinden, fertig.
Dauert keine Minute und Du bist online.
0
vor 8 Monaten
Wenn es Netzwerkdosen in jedem Raum gibt, dann gibt es mit Sicherheit auch ein Patch Panel in der Nähe des Glasfaser Modems. Zwischen GlasfaserModem und PatchPanel kommt dann dein Router, den du mittels der LAN Buchsen/Kabek an das Patch Panel verbindest.
oder: du verbindest das Glasfaser Modem direkt mit dem Patch Panel und an der anderen Seite kommt an die Netzwerkdose dein Router dran.
0
vor 8 Monaten
Solltest du in einem Mehrfamilienhaus wohnen wurde der Installationsort des Glasfaseranschlusses vorher mit dem Eigentümer abgesprochen und dokumentiert.
Was und wie kann ich am schnellsten machen damit wir endlich normales bzw. Glasfaser Internet benutzen können??? GF Kabel ist nicht so einfach durchzuziehen. Kann mir da Telekom helfen oder was......?
Ja. Kann sie. Schau mal hier.
https://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/installation-glasfaser
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von