Gelöst
Glasfaser: Keine Verlegung in der Wohnung ohne Telekom-Vertrag?
vor 8 Tagen
Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).
Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein?
Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.
Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?
Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.
Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.
Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?
186
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
1560
0
4
124
0
5
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Tagen
Guten Abend @ISPzeitloch!
Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus). Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein?
Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).
Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein?
Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.
Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?
Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.
Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.
Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?
Ein wenig die Werbetrommel zu rühren, ist ja im Rahmen. :) Ja, wenn dein Gebiet durch uns ausgebaut wird, bekommst du die Glasfaserdose in in deine Wohnung kostenfrei gelegt. Dazu gehört dann noch ein passender Tarif von uns.
Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?
Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).
Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein?
Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.
Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?
Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.
Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.
Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?
Nein, wir drosseln da nicht. Du hast deinen Vertrag ja mit deinem anderen Anbieter.
Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?
Vorgestern stand ein Vertreter der Telekom vor meiner Wohnungstür (Mehrfamilienhaus).
Er sagte, dass jetzt Glasfaser verlegt werde und dass ich nur dann eine Verlegung bis in die Wohnung (inkl. Dose) erhalten könne, wenn ich zu einem Telekom-Vertrag wechsle. Kann das wirklich sein?
Ich habe das hinterfragt und erklärt, dass ich auf jeden Fall bei meinem bisherigen Anbieter bleiben möchte.
Daraufhin meinte er, das könne ich zwar tun, aber er würde dennoch empfehlen, zur Telekom zu wechseln, da die Telekom angeblich den Datenfluss anderer Anbieter drosseln würde. Stimmt das?
Das Problem ist: Mein aktueller Anbieter scheint weder über die Möglichkeit eines Vorvertrags informiert zu sein, noch kann er garantieren, dass die Leitung tatsächlich bis in meine Wohnung gelegt wird.
Das bedeutet, ich kann mein Interesse an einem Glasfaseranschluss nicht offiziell registrieren.
Es kann doch nicht sein, dass ich gezwungen werde, einen Vertrag mit der Telekom abzuschließen, nur um sicherzustellen, dass ich überhaupt Zugang zu Glasfaser bekomme – oder?
Jeder Anbieter kann selbst Glasfaser ausbauen und manchmal entstehen auch Kooperationen, wo sich dann zusammengeschlossen wird.
Greetz
Stefan
0