Gelöst

Glasfaser installiert aber nicht buchbar Aachen

vor 2 Jahren

Im Nov. 2022 habe ich meinen Kabelvertrag beim Wettbewerber gekündigt und nach intensiver Beratung eine WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung über Glasfaser bestellt.

Der Glasfaseranschluss ist bereits vor 3 J. verlegt und bis in die Wohnung ans Modem gelegt worden.

Ich erhalte nun regelmäßig SMS- Bestätigungen, das meine Kündigung des Auftrags angenommen wird; eine Kündigung habe ich nie ausgesprochen. 
Der Vertrag mit dem Wettbewerber läuft nun bald aus, ich habe Glasfaser in der Wohnung und Telekom sagt, ein Glasfaseranschluss sei nicht möglich. 
wer kann helfen????

611

17

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Thomasmartin.schmitz

      Der Vertrag mit dem Wettbewerber läuft nun bald aus, ich habe Glasfaser in der Wohnung und Telekom sagt, ein Glasfaseranschluss sei nicht möglich. wer kann helfen????

      Der Vertrag mit dem Wettbewerber läuft nun bald aus, ich habe Glasfaser in der Wohnung und Telekom sagt, ein Glasfaseranschluss sei nicht möglich. 
      wer kann helfen????
      Thomasmartin.schmitz
      Der Vertrag mit dem Wettbewerber läuft nun bald aus, ich habe Glasfaser in der Wohnung und Telekom sagt, ein Glasfaseranschluss sei nicht möglich. 
      wer kann helfen????

      Erster wichtiger Schritt:

      Niemals selber kündigen sondern beim neuen Anbieter einen Anbieterwechsel anstoßen. Dann läufst du nicht Gefahr ohne Anschluss dazustehen.

       

      Daher am Besten beim alten Anbieter die Kündigung erst einmal zurückziehen.

      Danach einen neuen Auftrag bei der Telekom erteilen inkl. Anbieterwechsel.

       


      Vermutlich läuft bei euch im Gebiet gerade einfach nur die Migration und daher kann kein Glasfaseranschluss gebucht werden.

      Die Migration dauert mehrere Wochen.

      7

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Thomasmartin.schmitz  schrieb:
      Ist aber wohl nur beim Mobilfunk so. V

       

      @Thomasmartin.schmitz

       

      Auch da nicht.

      Nach der Mindestvertragslaufzeit läuft der Vertrag unbefristet weiter, und kann jederzeit, täglich mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.

       

      Nur wenn ein Tarifwechsel stattfindet, beginnt die Mindestvertragslaufzeit neu.

       

      Aber beim Kabelanbieter nimmst du ja die Kündigung raus, Vertrag läuft zu den bisherigen Konditionen weiter.

       

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wo kann ich denn sehen, wie lange die Migration voraussichtlich dauert?

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Thomasmartin.schmitz 

      Thomasmartin.schmitz

      Hatte angenommen, dass der Vertrag sich jeweils um 24 Monate verlängert. Ist aber wohl nur beim Mobilfunk so.

      Hatte angenommen, dass der Vertrag sich jeweils um 24 Monate verlängert. Ist aber wohl nur beim Mobilfunk so.
      Thomasmartin.schmitz
      Hatte angenommen, dass der Vertrag sich jeweils um 24 Monate verlängert. Ist aber wohl nur beim Mobilfunk so.

      Das regelt der § 56 des TKG .pdf" target="_blank" rel="noopener nofollow noreferrer"> TKG .

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Thomasmartin.schmitz

      Der Vertrag mit dem Wettbewerber läuft nun bald aus, ich habe Glasfaser in der Wohnung und Telekom sagt, ein Glasfaseranschluss sei nicht möglich.

      Der Vertrag mit dem Wettbewerber läuft nun bald aus, ich habe Glasfaser in der Wohnung und Telekom sagt, ein Glasfaseranschluss sei nicht möglich. 
      Thomasmartin.schmitz
      Der Vertrag mit dem Wettbewerber läuft nun bald aus, ich habe Glasfaser in der Wohnung und Telekom sagt, ein Glasfaseranschluss sei nicht möglich. 

       

      @Thomasmartin.schmitz

       

      Ergänzend zum Beitrag von @CobraCane 

       

      Derzeit läuft die Migration der Glasfaseranschlüsse auf das neue Gigabit Geschäftssystem.

       

      Da scheinst du vermutlich gerade betroffen zu sein, wenn du nicht buchen kannst.

       

      Während der Migration ist keine Buchung möglich.

       

      Kann bis zu 12 Wochen dauern, je nachdem, wann die Migration bei dir gestartet ist

       

      0

    • vor 2 Jahren

      Thomasmartin.schmitz

      WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung über Glasfaser bestellt.

      WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung über Glasfaser bestellt.
      Thomasmartin.schmitz
      WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung über Glasfaser bestellt.

      Was soll das den sein? @Thomasmartin.schmitz 

      5

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      wolliballa

      WLAN kanns Du (fast) nie bestellen,

      WLAN kanns Du (fast) nie bestellen,
      wolliballa
      WLAN kanns Du (fast) nie bestellen,

      Hat @Thomasmartin.schmitz auch nicht geschrieben. Einfach genau lesen Zwinkernd

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @falk2010 Eben doch: "WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung "

       

      @Thomasmartin.schmitz  Noch etwas: den Unterschied wirst Du merken, falls Du Dich mal bei der Hotline meldest: 'WLAN geht nicht'. Man wird Dir sofort einen neuen/ anderen Router schicken oder einen Heimnetzservice verkaufen wollen, statt nach einem Leitungsfehler  zu suchen  Fröhlich

       

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      wolliballa

      @falk2010 Eben doch: "WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung "

      @falk2010 Eben doch: "WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung "

      wolliballa

      @falk2010 Eben doch: "WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung "


      Eben. Eine "Lösung". Das wäre z.B. ein Festnetzvertrag + Router.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      Thomasmartin.schmitz

      Im Nov. 2022 habe ich ... eine WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung über Glasfaser bestellt.

      Im Nov. 2022 habe ich ... eine WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung über Glasfaser bestellt.
      Thomasmartin.schmitz
      Im Nov. 2022 habe ich ... eine WLAN/ Festnetz/ TV- Lösung über Glasfaser bestellt.

      Hast Du da eine Auftragsbestätigung der Telekom bekommen? Oder nur eine Eingangsbestätigung?

      1

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Die Telekom hat mir eine Bestätigung mit Auftragsnummer und Kundennummer geschickt, in der alle Details erfasst sind.

      auf dieser Basis dann die Rufnummer-Mitnahme bei Vodafone veranlasst.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Beliebte Tags letzte 7 Tage

      Cookies and similar technologies

      We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


      By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


      Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


      Use of Utiq technology powered by your telecom operator


      We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

      The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

      It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

      The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

      • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
      • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

      By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

      You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.