Glasfaser im Mehrfamilienhaus Altbau FTTB? DOCSIS
3 years ago
Hallo zusammen,
wir wohnen in einem Frankfurter Altbaugebiet (Häuser von 1880 bis 1920). Mehrfamilienhäuser, zum größten Teil noch mit Unitymedia Kabeln versehen. Über Vodafone als Unitymedia Nachfolger könnte man 1 GBit bekommen, halt mit dem problematischen Vodafone Service und der oftmals wackelnden Technik (eigene Erfahrungen als Kabelkunde, daher auch vor einiger Zeit dann gekündigt).
Jetzt wird Glasfaser von der Telekom bei uns im Viertel ( FTTH als Idee) ausgebaut. Glasfaser in die Wohnung ist in den Altbauten aber ziemlich unschön zu lösen oder total teuer, falls man wirklich neu legt. Die Koaxkabel, die im Haus ja liegen, an die Glasfaserbox anzuschließen wäre grundsätzlich eine interessante Lösung. Der Auskundungsberater der Telekom wollte das auf keinen Fall machen (warum auch immer). Die Wohnungswirtschaftsabteilung der Telekom wird wohl bei FTTB erst bei mindestens 15 Wohnungen aktiv. Wir sind nur 5 Parteien im Haus (wie im ganzen Viertel, es gibt kaum Häuser mit 15 oder mehr Parteien). Antworten auf Nachfragen bekommt man leider nicht.
Kennt jemand andere Möglichkeiten oder bleibt tatsächlich nur die Wahl zwischen weiterhin 250MBit bei der Telekom zu belassen oder doch Vodafone wegen 1GBit zu kontaktieren. Ob man dann noch irgendwann eine Glasfaserbox in das Haus bekommt ist natürlich auch fraglich.
Auf der Suche nach guten Tipps
EK
2116
0
13
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.