Gelöst

Gigaset DECT Repeater HX für Speedport 921 V

vor 5 Jahren

Hallo ,

Ich habe mir 3 neue Gigaset IP Mobilteile CL660HX gekauft und diese problemlos an meinem Speedport 921 V angemeldet. Da das 3. Mobilteil im 2. OG steht, das Speedport 921V aber im Keller ist die Verbindung recht schwach und die Telefongespräche reißen ab. Kann ich mit einem Gigaset Repeater HX die Verbindungsprobleme lösen und ist der Repeater zum Speedport 921 V kompatibel.

Das Speedport in das EG als einfachste Lösung zu verlegen erweist sich als sehr aufwendig bzw. unmöglich, da der Telekom Anschluß und die Sternverteilung der Lan Kabel in jedes Zimmer vom Elekriker im Keller installiert wurde.

Vielen Dank für eine Antwort

Grüße Herbert

2848

16

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Hallo, nachdem ich jetzt viel in der Community nachgelesen habe habe ich auch die Lösung gefunden, die ich hier gerne weitergebe.

    Der Wantec DECT Repeater SAT 5650 funktioniert einwandfrei, wenn man die Installation richtig ausführt die ich gerne hier noch mal darstelle.

    Es ging darum drei Mobilteiele Gigaset CL 660 HX mit dem Speedport 921 V zu verbinden bzw. die DECT Reichweite zu verlängern. Der Speedport steht im Keller und so hatte ich im 2. OG keine Verbindung mehr bzw. sie ist abgerissen.

    Bei der Installation des Wantec Dect Repeaters SAT im 1. OG ist jetzt die Verbindung stabil und das Problem also gelöst.

    Jetzt zur Installation

    Mit den ausgeschalteten Mobilteilen ( Durch Auflegetaste lange drücken Aus- bzw. Einschalten) und dem DECT Repeater zum Speedport gehen und das Konfigurationsprogramm des Speedport Routers aufrufen.

    1. Alle Mobilteile im Speedport abmelden

    2. Den DECT Repeater resetten (Taste lange drücken)

    3. Im Speedport anmelden wählen

    4. Der Dect Repeater meldet sich automatisch am Speedport an

    5. Mobilteil 1 einschalten und am Speedport anmelden.

    6. Den DECT Repeater in den Anmeldemodus setzen ( Taste drei mal drücken ). Ich habe aber immer so lange gedrückt bis die 2. LED gelb geblinkt hat.

    7. Am Mobilteil 1 eine freie Basis wählen und in den Anmeldemodus schalten: Wichtig. Der Systemcode muss 0000 sein

    Hinweis: Die 3. LED am DECT Repeater leuchtet kurz grün auf. Sicher ist man aber erst, wenn man aufgefortdert wird, den Systemcode 0000 am Mobilteil einzugeben. Mobilteil bestätigt die Anmeldung.

    8. Mobilteil ausschalten ( Auflegetaste lange drücken)

     

    Jetzt Schritt 5 bis 8 an jedem Mobilteil wiederholen

    Am Mobilteil  n+1 eine neue Basis eingeben (Basis n + 1)

     

    Mit den ausgeschalteten Mobilteilen und dem Repeater an den Betriebsstandort des Repeaters bei mir 1. OG gehen.

    Repaeter in die Steckdose stecken und Mobilteil 1 einschalten. Dauert etwas bis die Verbindung hergestellt wird. Danach Mobilteil auf beste Basis umschalten.

    Nacheinander alle Mobilteile einschalten und auf beste Basis umschalten

    Die Mobilteile auf ihren endgültigen Standort verteilen - fertig

    Ich empfehle aber die Bedienungsanleitungen doch noch mal genau zu beachten, da meine Beschreibung nur als Unterstützung gedacht ist und keien Anspruch auf Vollständigkeit hat

    Vie Erfolg und viele Grüße HEMA

    0

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.