Gewünschter Schalttermin am 11.07.2024, immer noch keine Auftragsbestätigung

10 months ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

leider habe ich immer noch keine Auftragsbestätigung zu meiner Bestellung über einen weiteren DSL-Anschluss erhalten. Ich bitte um Feedback; platzt der morgige Termin? Darüber hätte man mich ja mal informieren können.

 

Auftragsnummer: xxxxx

 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

Anm:

Aus Datenschutzgründen die Auftragsnummer editiert

(Marcel2605)

 

580

44

    • 10 months ago

      Schonmal was von Datenschutz gehört ???

       

      Auftragsnummer bitte komplett löschen.

       

      Danke @Marcel2605 

      4

      Answer

      from

      10 months ago

      Mar_kus

      Schonmal was von Datenschutz gehört ???

      Schonmal was von Datenschutz gehört ???
      Mar_kus
      Schonmal was von Datenschutz gehört ???

      geht beispielsweise auch so:

       

      Bitte beachte den Datenschutz und lösche die Auftragsnummer - die kannst Du in Deinem Forenprofil nicht-öffentlich eintragen.

      Bitte beachte den Datenschutz und lösche die Auftragsnummer - die kannst Du in Deinem Forenprofil nicht-öffentlich eintragen.

      Bitte beachte den Datenschutz und lösche die Auftragsnummer - die kannst Du in Deinem Forenprofil nicht-öffentlich eintragen.


       

      Answer

      from

      10 months ago

      Seb42

      Gegenfrage: Kennst du den Spruch "Freundlichkeit ist keine Einbahnstraße". Ich bin in vielen Foren unterwegs, aber das ist mit Abstand der flapsigste & unfreundlichste Empfang seit langem.

      Gegenfrage: Kennst du den Spruch "Freundlichkeit ist keine Einbahnstraße".

       

      Ich bin in vielen Foren unterwegs, aber das ist mit Abstand der flapsigste & unfreundlichste Empfang seit langem.

      Seb42

      Gegenfrage: Kennst du den Spruch "Freundlichkeit ist keine Einbahnstraße".

       

      Ich bin in vielen Foren unterwegs, aber das ist mit Abstand der flapsigste & unfreundlichste Empfang seit langem.


      Dann dürftest du aber die Regeln zum Datenschutz kennen.

      Diese gibt es sicher nicht nur hier im Forum.

      Außerdem wird bei Threaderöffnung auch groß eingeblendet:

      LudwigII_1-1720631698358.png

       

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Klar. Kommt hinzu, dass ich Softwareentwickler bin und täglich mit sensiblen Kundendaten hantiere. Und als solcher weiß ich auch, dass so gut wie jede Information ultimativ Personen zugeordnet werden kann - alleine am Schreibstil oder typischen Orthografiefehlern, oder an zusammengefügten Informationsschnipseln lässt sich mehr zuordnen, als sich die meisten bewusst sind.

       

      @Mar_kusz.B. benutzt sehr häufig " ???" (sic), was die wenigsten tun. Wenn ich nun also einen vermeintlich anonymen Post mit " ???" lese, dann kann ich ihn schon in den überschaubaren Kreis der möglichen Urheber aufnehmen. Dann hier noch eine Info, dort eine Info, und die Zuordnung gelingt.

       

      Ich kenne damit aber auch den Begriff der Datenhoheit oder -souveränität, i.e. den Sachverhalt, dass ich selbst bestimmen kann, mit wem ich welche Informationen in welcher Form teile, solange ich die Datenhoheit eines anderen damit nicht einschränke (und das habe ich hier auch nicht). Hier die Auftragsnummer zu teilen habe ich für mich als lohnendes, vernachlässigbares Risiko abgewägt - genauso, wie ich meinen Post per se als lohnendes Risiko abgewägt habe. Die Auftragsnummer ist nicht Teil meiner Authentifizierungs- und Autorisierung-Kette, die zu bestehen erforderlich ist um kritische Prozesse zu autorisieren.

       

      Andererseits war es vor Jahren der Fall, dass es eine sehr geringe Längenbegrenzung für Passwörter auf einer Telekom-Unterseits gab. Meine Rückfrage, mit welcher Begründung die Längenbegrenzung so gering war, wurde nie beantwortet. Aus Sicht eines aufgeklärten Entwicklers ergibt das wenig Sinn, da Passwörter nach üblicher Praxis gehashed abgespeichert werden, wodurch sie in gespeicherter Form immer eine bestimmte Länge haben (bspw. ergibt das Passwort "test" den MD5-Hash "098f6bcd4621d373cade4e832627b4f6" - andere MD5-Hashes habe dieselbe Länge, selbst wenn sie 100 oder 1000 Zeichen lang sind (am Rande: MD5 sollte nicht mehr zum Passwort-Hashing genutzt werden - nur dass kein falscher Eindruck entsteht)). Eine Längenbegrenzung unter 20 Zeichen könnte demnach ein Indikator dafür sein, dass Passwörter im Klartext gespeichert werden - was ein absolutes Security-No-Go ist. Die einzige, vernünftige Längenbegrenzung wäre die, mit welcher man HTTP-Request-Größen einschränken will, und da reden wir von Hunderten Zeichen (Passwörter verschlüsselt (und damit entschlüsselbar) abspeichern ist übrigens auch ein No-Go - nur unumkehrbares Shreddern per Hash ist akzeptabel).

       

      Vielleicht gibt es hier also tatsächlich Security-Baustellen, wegen derer man Dinge wie Auftragsnummern der Telekom tatsächlich nicht öffentlich teilen sollte.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Hallo @Seb42 

       

      Herzlich willkommen in der Community und vielen Dank für deinen Beitrag

       

      Aus Datenschutzgründen habe ich die Auftragsnummer editiert.

       

      Der 11.07., war dein Wunschtermin. Ohne offizielle Auftragsbestätigung passiert nichts.

       

      Es kann bis zu 3 Wochen dauern. Ggf keine Ressourcen frei.

      Wann hattest du bestellt?

       

       

      33

      Answer

      from

      10 months ago

      @Seb42  schrieb:
      Es hieß die ganze Zeit "wegen Datenschutz", und nachdem ich das Argument widerlegt habe ist es ganz plötzlich "wegen der Regeln" :Gesicht_mit_rollenden_Augen:

      wie auch immer, die Aussage des Teams steht

       

       

      @Karin Kr.  schrieb:

      es mag ärgerlich sein, dass wir tatsächlich miteinander telefonieren müssen, allerdings führt da kein Weg dran vorbei. Es muss eine Legitimation stattfinden, ohne diese können und dürfen wir keine Informationen preisgeben. 

      Das ist einmal zu Deinem Schutz, aber auch zu unserem. 

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Seb42

      Nein. Ich hätte nicht telefonieren können und kann es immer noch nicht. Der Unterschied des Schreibens zum Sprechen: Es ist still. Und ich muss heute im Wesentlichen still sein, wenn ich nicht gerade mit dem Sprechen an der Reihe bin. Und das jetzt mit "genauso ist es" abzuwiegeln ist auch, entschuldige, Augenwischerei. Es hieß die ganze Zeit "wegen Datenschutz", und nachdem ich das Argument widerlegt habe ist es ganz plötzlich "wegen der Regeln" 🙄 Und wenn ich einen Gang herunterschalten soll, dann ist das eine verständliche Forderung, ignoriert aber immer noch vollumfänglich, warum ich so reagiere. Offenbar ist es hier gängige Praxis, dass manche gleicher sind als andere, wenn sie sich im Ton vergreifen.

      Nein. Ich hätte nicht telefonieren können und kann es immer noch nicht. Der Unterschied des Schreibens zum Sprechen: Es ist still. Und ich muss heute im Wesentlichen still sein, wenn ich nicht gerade mit dem Sprechen an der Reihe bin.

       

      Und das jetzt mit "genauso ist es" abzuwiegeln ist auch, entschuldige, Augenwischerei. Es hieß die ganze Zeit "wegen Datenschutz", und nachdem ich das Argument widerlegt habe ist es ganz plötzlich "wegen der Regeln" 🙄

       

      Und wenn ich einen Gang herunterschalten soll, dann ist das eine verständliche Forderung, ignoriert aber immer noch vollumfänglich, warum ich so reagiere. Offenbar ist es hier gängige Praxis, dass manche gleicher sind als andere, wenn sie sich im Ton vergreifen.

      Seb42

      Nein. Ich hätte nicht telefonieren können und kann es immer noch nicht. Der Unterschied des Schreibens zum Sprechen: Es ist still. Und ich muss heute im Wesentlichen still sein, wenn ich nicht gerade mit dem Sprechen an der Reihe bin.

       

      Und das jetzt mit "genauso ist es" abzuwiegeln ist auch, entschuldige, Augenwischerei. Es hieß die ganze Zeit "wegen Datenschutz", und nachdem ich das Argument widerlegt habe ist es ganz plötzlich "wegen der Regeln" 🙄

       

      Und wenn ich einen Gang herunterschalten soll, dann ist das eine verständliche Forderung, ignoriert aber immer noch vollumfänglich, warum ich so reagiere. Offenbar ist es hier gängige Praxis, dass manche gleicher sind als andere, wenn sie sich im Ton vergreifen.


      Betrachte es doch einfach mal so : Forum der Telekom, Regeln der Telekom und nicht deine. 

      Wenn der Anruf nun einmal nötig ist kannst du das Angebot annehmen und dich verifizieren lassen oder auch nicht. 

      Braucht es da 20 Postings was die Telekom nicht machen muss, darf, soll? Nein. 

       

      Answer

      from

      10 months ago

      Hallo in die Runde,

       

      @Seb42 Unser Angebot steht. Nach einem Telefonat zur Legitimierung helfen wir dir gerne weiter.

       

      Hier sind alle, in der Community, stets bemüht eine Lösung für die Anliegen zu finden.

       

      Viele Grüße

      Sarah

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Grüße @Seb42 

      Seb42

      Wow. Erster Beitrag und man bekommt erstmal zur Begrüßung die flapsigste, unfreundlichste Antwort seit langem von jemanden, der für einen nicht weniger Bedeutung haben könnte.

      Wow. Erster Beitrag und man bekommt erstmal zur Begrüßung die flapsigste, unfreundlichste Antwort seit langem von jemanden, der für einen nicht weniger Bedeutung haben könnte.
      Seb42
      Wow. Erster Beitrag und man bekommt erstmal zur Begrüßung die flapsigste, unfreundlichste Antwort seit langem von jemanden, der für einen nicht weniger Bedeutung haben könnte.

      Erstmal war da nix flapsig, sondern ein Hinweis von @Mar_kus das du die Datenschutzeinblendung vor dem Absenden des Beitrages ignoeriert hast.

       

      Seb42

      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.

      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.
      Seb42
      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.

      Naja, da könnte aber jemand eine Storno machen.

      Will man das wirklich?

       

      Und dann habe ich noch was für dich zum lesen, unsere Netiquette.

       

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Mar_kus

      Erstmal war da nix flapsig, sondern ein Hinweis von @Mar_kus das du die Datenschutzeinblendung vor dem Absenden des Beitrages ignoeriert hast.

      Erstmal war da nix flapsig, sondern ein Hinweis von @Mar_kus das du die Datenschutzeinblendung vor dem Absenden des Beitrages ignoeriert hast.

       

      Mar_kus

      Erstmal war da nix flapsig, sondern ein Hinweis von @Mar_kus das du die Datenschutzeinblendung vor dem Absenden des Beitrages ignoeriert hast.

       


      Entschuldige, aber

       

      Schonmal was von Datenschutz gehört ???

      Schonmal was von Datenschutz gehört ???
      Schonmal was von Datenschutz gehört ???

      ist kein sachlicher Hinweis, sondern ein beleidigender Vorwurf gegen mich, noch nie von Datenschutz gehört zu haben. Er hat es gar mit einem dreifachen Fragezeichen suffigiert (was gemäß allg. Cyber-Etikette als Schreien oder Pöbeln auszulegen ist), um der implizierten Aussage nochmal zusätzlich Nachdruck zu verleihen.


      Außerdem stimmt es nicht, dass ich den Hinweis ignoriert habe. Dieser lautete wortwörtlich:

       

      Achtung: Schützen Sie Ihre Daten! Ihr Text enthält möglicherweise sensible Daten. Ihre Kunden- oder Telefonnummer(n) sowie Ihre E-Mail-Adresse(n) gehören nicht in die Öffentlichkeit. Sie können diese geschützt in Ihrem Profil für uns hinterlegen. Sind Sie sicher, dass Sie den Beitrag dennoch so veröffentlichen wollen?

      Achtung: Schützen Sie Ihre Daten!
      Ihr Text enthält möglicherweise sensible Daten. Ihre Kunden- oder Telefonnummer(n) sowie Ihre E-Mail-Adresse(n) gehören nicht in die Öffentlichkeit. Sie können diese geschützt in Ihrem Profil für uns hinterlegen.
      Sind Sie sicher, dass Sie den Beitrag dennoch so veröffentlichen wollen?
      Achtung: Schützen Sie Ihre Daten!
      Ihr Text enthält möglicherweise sensible Daten. Ihre Kunden- oder Telefonnummer(n) sowie Ihre E-Mail-Adresse(n) gehören nicht in die Öffentlichkeit. Sie können diese geschützt in Ihrem Profil für uns hinterlegen.
      Sind Sie sicher, dass Sie den Beitrag dennoch so veröffentlichen wollen?

      Von Auftragsnummer steht da nichts.


      Ich habe bisher in keinem Unternehmen gearbeitet, in dem Auftragsnummern datenschutzrechtlich seitens des DS-Beauftragten für bedenklich erklärt wurden. Wenn dies hier der Fall ist, dann nehme ich das gerne zur Kenntnis und werde es zukünftig beachten.

       

      Seb42

      Seb42 Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt. Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt. Seb42 Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt. Naja, da könnte aber jemand eine Storno machen. Will man das wirklich?

      Seb42

      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.

      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.
      Seb42
      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.

      Naja, da könnte aber jemand eine Storno machen.

      Will man das wirklich?

      Seb42
      Seb42

      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.

      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.
      Seb42
      Mir ist es recht egal, wenn jemand die mir zugewiesen Auftragsnummer kennt.

      Naja, da könnte aber jemand eine Storno machen.

      Will man das wirklich?


      Wenn das Storno unter Nennung der Auftragsnummer ohne weiteres möglich wäre, dann fände ich das ziemlich bedenklich. Man denke hier an größere Unternehmensumzüge, die mal eben einen Tag vorher storniert werden könnten.

       

      Überdies würde das ja dann in erster Linie mich betreffen, in Erweiterung die Telekom ob des geplatzten Auftrages, letzteres wäre aber kein Datenschutz-Fall. In keinem Fall gefährde ich damit die Datenhoheit anderer.

       

      Und dann habe ich noch was für dich zum lesen, unsere Netiquette.

      Und dann habe ich noch was für dich zum lesen, unsere Netiquette.

      Und dann habe ich noch was für dich zum lesen, unsere Netiquette.


      Ja, danke. Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus (nicht auf dich, sondern auf Marcus bezogen). Nur weil es mein erster Post hier ist, sollte man nicht annehmen, dass ich dämlich bin, man mich erst mal zu belehren hat und dass ich noch nie von Datenschutz gehört habe. Den Hinweis auf die Netiquette hättest du auch gerne an Markus sehr offensichtlich angreifenden Post weisen können.

       

      Trotzdem danke, dass du dir die Zeit in diesem Forum nimmst, um anderen zu helfen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Spielt aber keine Rolle,  keine AB bedeutet kein Termin. 

      Es kann ja an allem möglichen liegen was fehlt.

       

      Und Datenschutz geht alle an, der Hinweis ist also berechtigt. 

      1

      Answer

      from

      10 months ago

      Ich nehme solche Hinweise gerne an. Nur bitte nicht in so einem unwillkommenheißenden und annahmentreffenden Tonfall.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 months ago

      Seb42

      leider habe ich immer noch keine Auftragsbestätigung zu meiner Bestellung über einen weiteren DSL-Anschluss erhalten.

      leider habe ich immer noch keine Auftragsbestätigung zu meiner Bestellung über einen weiteren DSL-Anschluss erhalten.
      Seb42
      leider habe ich immer noch keine Auftragsbestätigung zu meiner Bestellung über einen weiteren DSL-Anschluss erhalten.

      Ohne Auftragsbestätigung kein Termin.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from